Koffein – Kaffee und andere Muntermacher
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kaffee gilt als Wachmacher Nummer eins. Nach Angaben des Statistikportals Statista konsumierte jeder Schweizer im Jahr 2012 7,88 Kilogramm Rohkaffee. Die Schweiz landet damit im europäischen Ranking auf dem fünften Rang. Doch wie viel Koffein ist noch gesund, und gibt es Alternativen? Viele Menschen können sich den Start in den Tag ohne einen starken Kaffee kaum vorstellen. Manch einer braucht sogar zwei oder drei Tassen, bis er richtig in Schwung kommt. Das Koffein wirkt anregend auf unser Nervensystem, regt die Muskeltätigkeit an und erweitert Bronchien und Blutgefässe. Das klingt zunächst einmal sehr positiv – ein Zuviel an Koffein kann jedoch einige Nebenwirkungen nach sich ziehen.
Weiterlesen