Eine Infrarotsauna zu Hause zum Wohlfühlen

Viele Leute träumen von einer eigenen Sauna. Manche haben Glück und finden beim Einzug in der neuen Wohnung oder im Haus bereits eine vor. Man kann sie sich aber auch kaufen oder selbst bauen. Allerdings gibt es dabei einiges zu beachten, damit die Aufwertung des Wohnraums sich nicht als Energiefresser erweist. Regelmässige Saunagänge sind gesund und stärkend. Doch nicht jeder hat eine öffentliche Sauna in der Nähe oder teilt gern die Schwitzkabine mit Fremden. Die Heimsauna erlebt seit Jahren ein Comeback, das sie unter anderem der modernen Infrarottechnik verdankt. Denn damit lassen sich überbordende Stromkosten beim Saunieren daheim vermeiden.

Weiterlesen

Infrarot-Tiefenwärme für Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die aus dem Italienischen stammende Silbe "infra" bedeutet so viel wie "unterhalb". Das Wort Infrarot beschreibt demnach den Bereich der elektromagnetischen Strahlung, der unterhalb des sichtbaren roten Lichtspektrums liegt. Aufgrund ihres wohltuend-wärmenden Effekts wird diese Strahlung umgangssprachlich oft auch als Rotlicht oder einfach nur als Wärmestrahlung bezeichnet. Die Infrarotstrahlung überträgt die Wärme berührungslos über die Haut. Dabei haben die Strahlen keine Wirkung, sie dienen der Wärme lediglich als "Transportmittel". Im Gegensatz zu anderen Wärmeanwendungen, wie Fango oder elektrisches Heizkissen, beeinflusst die Infrarot-Wärmestrahlung die natürliche Wärmeregulierung der Haut kaum.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});