Chancen und Risiken der plastischen Chirurgie, Teil1: Fettabsaugung - Die OP allein macht's nicht

Die plastische oder kosmetische Chirurgie kennt heute viele Methoden, angeborene und erworbene Schönheitsfehler zu korrigieren. Doch der Gang zum Schönheitschirurgen sollte gut überlegt werden – denn auch eine Operation aus rein ästhetischen Gründen bedeutet tiefe und echte Einschnitte.  Nicht jeder kann einfach Bauch, Hüften oder Beine unter das Messer des Chirurgen legen, um damit seinem persönlichen Schönheitsideal näher zu kommen. Viele Voraussetzungen müssen stimmen – Unzufriedenheit mit dem Aussehen, ein gut gefüllter Geldbeutel und die Bereitschaft, Schmerzen zu ertragen, reichen nicht aus.

Weiterlesen

Cellulite: Risiken minimieren – wirksam vorbeugen – gezielt bekämpfen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Etwa 80 Prozent aller Frauen sind von mehr oder weniger stark ausgeprägter Cellulite, auch Orangenhaut genannt, betroffen. Eine wichtige Rolle bei der Entstehung der unschönen Dellen an Oberschenkeln, Po oder Bauch spielt sicherlich die persönliche genetische Veranlagung. Allerdings begünstigt eine ungesunde Lebensweise die Orangenhaut nachweislich. Dagegen sorgen eine gesunde, ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und regelmässige Pflege für ein straffes Bindegewebe.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});