Kalorienfalle Weihnachtsmarkt: Leckereien, die es in sich haben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was steckt eigentlich an Kalorien drin in den süssen und herzhaften Schlemmereien auf den Weihnachtsmärkten? Ich habe recherchiert, mit dem Schlimmsten gerechnet und war trotzdem erstaunt über den hohen Energiegehalt in Eierpunsch, Schmalzgebäck & Co. In der Adventszeit gibt es vor den köstlichen Dickmachern ja ohnehin kein Entkommen. Ob zuhause beim Backen, im Laden oder in der Stadt – Guetzli, Striezel und Lebkuchen lauern an jeder Ecke. Und eigentlich wollen wir nicht wirklich entkommen… Zumindest ist es bei mir so, dass ich allzu oft der Versuchung nachgebe. Und allzu oft bereue ich es im Januar beim Blick auf die Waage.

Weiterlesen

Maroni: Die gesunden Esskastanien schmecken an kalten Herbst- und Wintertagen am besten

So sicher, wie die Zürcher Böögverbrennung den Frühling einläutet, künden die ersten Maronistände den beginnenden Herbst an. Nun ist es also bald wieder soweit und vielerorts wird es nach gerösteten Maronen duften. Ein Grund, sich mal etwas näher mit den leckeren Esskastanien zu befassen. Bereits bei den alten Griechen und Römern waren sie bekannt und wurden in Schriften von Hippokrates und Homer erwähnt. In der Antike wurden Maroni als Delikatesse geschätzt. Im Mittelalter dagegen kamen sie in der Bergregion bei der armen Bevölkerung auf den Tisch. Dort wo kein Getreide wachsen kann, waren sie eine willkommene Abwechslung auf dem kargen Speiseplan. Heute geniessen wir die vielseitigen Nüsse vor allem in Herbst und Winter.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});