Kalorienfalle Weihnachtsmarkt: Leckereien, die es in sich haben

Was steckt eigentlich an Kalorien drin in den süssen und herzhaften Schlemmereien auf den Weihnachtsmärkten? Ich habe recherchiert, mit dem Schlimmsten gerechnet und war trotzdem erstaunt über den hohen Energiegehalt in Eierpunsch, Schmalzgebäck & Co.

In der Adventszeit gibt es vor den köstlichen Dickmachern ja ohnehin kein Entkommen. Ob zuhause beim Backen, im Laden oder in der Stadt – Guetzli, Striezel und Lebkuchen lauern an jeder Ecke. Und eigentlich wollen wir nicht wirklich entkommen… Zumindest ist es bei mir so, dass ich allzu oft der Versuchung nachgebe. Und allzu oft bereue ich es im Januar beim Blick auf die Waage.

Wer sich aber ganz gut beherrschen kann und die Leckereien massvoll geniesst, kommt sicher ohne zusätzliches Gewicht über die Feiertage.

Wären da nicht die Weihnachtsmärkte, die uns in den Bann ziehen: mit ihrer besonderen Atmosphäre, der stimmungsvollen Musik – und nicht zuletzt mit dem Duft nach Punsch, gebrannten Mandeln und knuspriger Bratwurst. Was da an Fett- und Kalorienbomben auf uns lauert und welche Spezialitäten einen vergleichsweise geringen Energiegehalt aufweisen, erfahren Sie in den nächsten Abschnitten.

Zur Erinnerung: Frauen haben einen täglichen Energiebedarf von durchschnittlich 2000 Kalorien, bei Männern sind es rund 2500 Kalorien. Das hängt natürlich stark vom Alter, der Körpergröße und den sportlichen Aktivitäten ab.

Kaloriencheck Getränke

Ein Adventsmarkt ohne Glühwein? Unvorstellbar. Dieser Genuss ist die rund 200 Kalorien pro Tasse durchaus wert. Kommt noch der berühmte „Schuss“ dazu, klettert der Gehalt auf 275 bis 300 Kalorien. Genau so viel steckt übrigens auch in der Feuerzangenbowle.

Ein erfreulich leichtes Vergnügen stellt dagegen der heisse Apfelwein mit 90 Kalorien pro Tasse dar. Auch der Glühmost eignet sich mit 150 Kalorien als köstliche Alternative. Allerdings ist er nicht auf jedem Christkindlmarkt erhältlich.

Kommen wir nun zum absoluten Dickmacher unter den weihnachtlichen Getränken: Die Tasse heisse Schoggi mit Rahm und einem Schuss Amaretto oder Rum wird mit durchschnittlich 400 Kalorien einen bleibenden Eindruck hinterlassen – vor allem auf den Hüften. Die Variante ohne Schuss zählt mit 320 Kalorien auch nicht gerade zu den leichten Getränken. Bei grossen Tassen oder extra viel Rahm werden diese Werte natürlich locker überschritten.

Gleich danach folgt der Eierpunsch mit ebenfalls 320 Kalorien, eine Fettbombe aus Eiern, Rum, Zucker, Milch und Punsch.


Viele weihnachtliche Getränke sind echte Dickmacher. (Bild: altafulla / Shutterstock.com)


Kaloriencheck Essen, Gebäck und Süsses

Die reichhaltigen Getränke werden von so manchen süssen und deftigen Schlemmereien locker überboten. So schlägt die Currywurst mit satten 700 Kalorien zu Buche. Wer sich dazu Pommes als Beilage schmecken lässt, nimmt 850 Kalorien zu sich, hauptsächlich in Form von Fett. Auf diese kleine Sünde werde ich künftig definitiv verzichten, sie macht ja nicht mal lange satt.

Eine grosse Portion Pommes Rot-Weiss ist in wenigen Minuten verspeist, macht ebenfalls nicht wirklich satt, hinterlässt aber 520 Kalorien. Auch die Bratwurst ist nicht das richtige Gericht für Figurbewusste: 450 Kalorien für eine Wurst mit 150 Gramm, wohlgemerkt ohne Brötchen.

Aber Reibekuchen sind doch sicher leichter und gesünder? Eigentlich ja – wenn Sie sie normal zuhause in der Pfanne zubereiten. Auf den Weihnachtsmärkten aber ertränken die Händler das Kartoffelgericht genau wie Pommes in heissem Frittierfett. Im Ergebnis hat eine Portion aus drei Reibekuchen mit Apfelmus somit an die 700 Kalorien.

Sie ahnen es schon: Eine Portion vom Raclette ist nicht nur geschmacklich eine Attraktion, auch die Kalorien-Marke von 700 ist schnell erreicht.

Eine weniger reichhaltige Alternative gibt es aber schon unter den herzhaften Gerichten: Der Flammkuchen ist ebenso lecker wie die anderen Schlemmereien und enthält nur 300 Kalorien pro Portion.

Zu den heissgeliebten süssen Spezialitäten auf den Märkten gehören die gebrannten Mandeln. Bei knapp 600 Kalorien auf 100 Gramm ist jedoch zu überlegen, ob es nicht etwas Figurfreundlicheres gibt.

Gibt es! Die heissen Maronen, auch als Esskastanien bekannt, bringen es mit 200 Kalorien pro 100 Gramm gerade auf ein Drittel. Der Fettgehalt liegt sogar unter 2 Gramm.

Dass Spekulatius und Guetzli sich spürbar auf das Kalorienkonto auswirken, ist dagegen keine allzu grosse Überraschung. Je nach Rezept und Zutaten ist mit 400 bis 600 Kalorien je 100 Gramm zu rechnen. 400 Kalorien sind es ebenso beim frittierten Schmalzgebäck, in einigen Regionen als Mutzenmandeln bekannt.

Etwas niedriger liegt der Gehalt bei 100 Gramm Magenbrot oder Lebkuchen (ohne Schokolade) mit jeweils 350 Kalorien.

Zugreifen kann man auch bei den hauchzarten Crêpes: Wer sich auf Varianten mit Puderzucker oder einer Zimt-Zucker-Mischung beschränkt, kann es sich bei nur 250 Kalorien schmecken lassen. Bei Crêpes mit Nutella-Füllung kommen weitere 100 Kalorien dazu.

Den Kalorienfallen widerstehen

Was bei mir immer ganz gut hilft: Vor dem Bummel über den Weihnachtsmarkt esse ich mich zuhause richtig satt. Zugegeben, besonders originell ist dieser Rat nicht. Aber mit vollem Magen begegnet man den unzähligen kulinarischen Verlockungen doch um Einiges gleichgültiger. Der umgekehrte Weg besteht darin, tagsüber nur leicht zu essen, um sich dann auf dem Markt ein paar extra Schlemmereien zu gönnen.

Wer gerne von allem probieren möchte, kann dies ebenfalls auf die leichtere Art: Einfach alles grosszügig mit der Begleitung teilen, schon reduzieren sich die Kalorien um die Hälfte!



Hier noch einmal alle Werte im Überblick:

Bezeichnung Kalorien pro
Getränke Eierpunsch 320 Tasse
Feuerzangenbowle 275 Tasse
Glühmost 150 Tasse
Glühwein 200 Tasse
Glühwein mit Schuss 275 Tasse
Heisser Apfelwein 90 Tasse
Heisse Schoggi mit Rahm 320 Tasse
Heisse Schoggi mit Rahm und Schuss 400 Tasse
 
Essen Bratwurst 450 150 Gramm
Crêpes mit Puderzucker 250 Portion
Crêpes mit Nutella 350 Portion
Currywurst 700 Portion
Currywurst mit Pommes 850 Portion
Flammkuchen 300 Portion
Gebrannte Mandeln 600 100 Gramm
Guetzli 400-600 100 Gramm
Lebkuchen ohne Überzug 350 100 Gramm
Magenbrot 350 100 Gramm
Maronen/Esskastanien 200 100 Gramm
Pommes Rot-Weiss 520 Portion
Raclette 700 Portion
Reibekuchen mit Apfelmus 700 Portion
Schmalzgebäck/Mutzenmandeln 420 100 Gramm

Oberstes Bild: Kalorienfalle Weihnachtsmarkt (© Quanthem / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Durst

Ich bin selbstständige Texterin und liebe an meinem Beruf die Abwechslung bei der Umsetzung unterschiedlicher Kundenwünsche. Auch die persönliche Freiheit spielt eine grosse Rolle: Arbeiten zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort, natürlich immer im Rahmen der Abgabetermine. Für die Belmedia-Portale schreibe ich sehr gern, da die Autoren Themen wählen können, die sie persönlich am meisten interessieren. In meinem Fall sind das Tiere und Tierschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit, Ernährung, Pflanzen und Naturkosmetik.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});