Wenn Kosmetik krank macht: Wirk- und Zusatzstoffe, die Sie meiden sollten

Die Auswahl an Kosmetik- und Pflegeprodukten, die allergieauslösende, krebserregende oder hormonell wirksame Substanzen enthalten, ist erschreckend gross. Zudem ist es nicht immer leicht, die gefährlichen Bestandteile in den immer länger werdenden Inhaltslisten ausfindig zu machen, denn diese verbergen sich hinter vielen verschiedenen und komplizierten Namen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der gefährlichsten Wirk- und Zusatzstoffe vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese in der Liste der Inhaltsstoffe identifizieren können.

Weiterlesen

Die 8 grössten Beautylügen der Kosmetikindustrie

Glaubt man den Werbeversprechen der Beautyindustrie, ist für schöne Haut und ein perfektes Äusseres einfach alles möglich. Und das auch noch über Nacht. Das führt dazu, dass man bei all dem perfekten Marketing die guten Produkte nicht mehr von den schlechten unterscheiden kann. Damit dir das nicht passiert, habe ich die 8 grössten Beautylügen der Kosmetikindustrie für dich aufgelistet.

Weiterlesen

Riskante Babyprodukte: Viele angeblich kindgerechte Kosmetika und Pflegemittel enthalten Schadstoffe

Eltern wollen für ihre Kinder immer nur das Beste und auch bei deren Pflege alles richtig machen. Auch viele Erwachsene benutzen Babykosmetika, um ihrer empfindlichen Haut damit etwas Gutes zu tun. Doch leider sind die wenigsten kommerziellen Babyprodukte wirklich so babyfreundlich oder kindgerecht, wie die Werbung verspricht oder die Verpackungen suggerieren. Babyprodukte werden meist gutgläubig, vertrauensvoll und mit ruhigem Gewissen gekauft. Wer die Zutatenlisten aber einmal genauer unter die Lupe nimmt, kann dort vieles entdecken, das der Haut und der Gesundheit mehr schadet als nützt.

Weiterlesen

Parfüm für Allergiker - das sollten Betroffene beachten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit einem Parfüm wird meistens etwas sehr Positives verbunden. Der eine legt einen speziellen Duft auf, um einen besonderen Moment zu unterstreichen. Ein anderer nutzt Düfte, um seiner Persönlichkeit eine besondere Note zu geben. Doch viele aromatische Duftstoffe, die in Parfüms enthalten sind, sind oft nicht so harmlos wie erhofft. Dies wissen vor allem Allergiker, die an Kontaktallergien leiden und deren Haut auf Duftstoffe reagiert. Leider ist eine Kontaktallergie nicht heilbar, weshalb Betroffene beim Parfümkauf mit Bedacht vorgehen sollten. Der Duftstoff, auf den die Haut des Allergikers durch Rötungen oder Jucken reagiert, sollte nicht wieder verwendet werden. Ansonsten riskieren Sie, dass sich eine chronische Entzündung daraus entwickelt. Selbst in Naturkosmetika können Duftstoffe enthalten sein, die allergische Reaktionen hervorrufen.

Weiterlesen

Eine Frage der Hautpflege - Schaum- oder Ölbad?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für viele Menschen ist ein Vollbad nicht nur dazu da, den Körper von Staub, Schweiss und Schmutz zu befreien. Ein heisses Bad soll vor allem Entspannung bringen - insbesondere nach einem anstrengenden Arbeitstag. Und als Seelentröster ist ein wohltuendes Bad ebenfalls bestens geeignet. Doch es ist Vorsicht angesagt! Wer zu oft und vor allem zu lange in heissem Wasser badet, muss sich nicht wundern, wenn die Haut mehr und mehr austrocknet. Weniger ist da oft mehr - und Badezusätze spielen dabei ebenfalls eine nicht ganz unwesentliche Rolle.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});