Tanzen für Alle – jedes Alter, jeder Stil
Agentur belmedia Allgemein Fitness
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Auch wer nicht in der klassischen Musik bewandert ist, kennt die bekannten Ballettstücke: Dornröschen, Schwanensee und Der Nussknacker. Aber die ursprüngliche Form des Bühnentanzes hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert und entwickelt. Moderne Ausdruckstänze wie Breakdance und Hip-Hop stehen in Beziehung zu den klassischen Varianten und gehen auf einen gemeinsamen Ursprung zurück. Tanzeinlagen in Opernaufführungen Seinen Anfang nimmt das klassische Ballett an den Fürstenhöfen in Italien und Frankreich bereits im 15. und 16.Jahrhundert. In Aufführungen von Schauspielen wurden zur Unterhaltung kleine Tänze eingefügt, später folgten tänzerische Spiele zu Gesellschaften. Zur Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV. entwickelte der Tanz sich zu einer eigenständigen Gattung. Die Académie Royale de Dans, die unter Ludwig XIV. Schirmherrschaft stand, hatte grossen Einfluss auf die weitere Entwicklung.
Weiterlesen