Ein unverzichtbares Kulturgut: das Bett

Im Durchschnitt dauert die Nacht im Bett etwa acht bis zehn Stunden. Während dieser Zeit wird entspannt, geträumt und geschlafen. In dieser Hinsicht ist natürlich wichtig, dass das Bett bequem ist und durch eine bequeme Körperlagerung zur Gesunderhaltung beiträgt. Betten sollten allerdings auch optisch gefallen und sich stimmig mit dem Wohnstil kombinieren lassen. Für jeden Anspruch wird in der heutigen Zeit ein passendes Bettmodell angeboten. Von einem mitwachsenden Babybett profitieren beispielsweise die ganz Kleinen. Das Gitterbett sollte ab dem früheren Kindergartenalter dann in ein Kinderbett umgebaut werden. Für Jugendliche und grössere Kinder bietet sich beispielsweise ein Hochbett an. Dabei handelt es sich um eine praktische Lösung für das Kinderzimmer und zudem um einen beliebten Rückzugsort. Unterhalb vom Bett können hier noch ein kleines Sofa oder ein Schreibtisch postiert werden. Ein Polsterbett mit Bettkasten kann alternativ gewählt werden, wenn der Nachwuchs die luftige Höhe eher meidet.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});