Harnwegsinfektionen: So nisten sich Bakterien bei uns ein

Eine Blasenentzündung ist unangenehm und schmerzhaft, wie viele Frauen aus eigener Erfahrung wissen. Fast jede zweite Frau leidet mindestens einmal in ihrem Leben daran. Und auch Männer trifft es gelegentlich. Typische Symptome sind Brennen beim Wasserlassen und ständiger Harndrang. In achtzig Prozent der Fälle ist das Darmbakterium E. coli dafür verantwortlich. Es wandert über die Harnröhre zur Blase und löst dort schmerzhafte Entzündungen aus. In der Fachzeitschrift „Nature Communications“ berichten Forscher der Universität Basel und der ETH Zürich, wie es dem Keim dank eines Proteins mit ausgeklügelter Schliesstechnik gelingt, sich an der Harnwegsoberfläche anzuheften und so sein Ausschwemmen mit dem Harn zu verhindern.

Weiterlesen

Blasenentzündung adé: So beugen Sie Harnwegsinfektionen vor 

Jede zweite Frau kennt sie, im Alter auch jeder zweite Mann: Blasenentzündungen. Extrem schmerzhaft und unangenehm sind sie, das tägliche Wasserlassen wird zur Qual. Verständlich, dass die meisten Patienten die Blasenentzündung schnell wieder loswerden wollen. Ärzte haben dazu „Wundermittel“ namens Antibiotika parat. Obwohl bekannt ist, dass Antibiotika oft das Gegenteil ihres Zieles erreichen, werden sie doch in der Regel sehr schnell verschrieben. Doch es gibt auch Alternativen. Am besten ist es natürlich, die Blasenentzündung gar nicht erst entstehen zu lassen.

Weiterlesen

7 typische Sommerbeschwerden – rasche Linderung mit Heilmitteln aus der Küche

Jeder möchte den Sommer so richtig geniessen, und doch erwischt es den einen oder anderen gerade in der heissen Jahreszeit: erkältet dank Klimaanlage, Blasenentzündung nach dem Schwimmbad, Mückenstiche, Sonnenbrand … Küche, Gewürzregal und Gemüsekorb halten zum Glück nebenwirkungsfrei fast alles parat, was euch helfen wird, bald wieder fit zu sein. Ich stelle in diesem Artikel sieben der häufigsten Beschwerden vor und zeige euch, welche Gesundmacher aus der Küche euch schnell wieder auf die Beine helfen werden.

Weiterlesen

Intimpflege: Bitte nicht übertreiben!

Die meisten Mädchen und Frauen wissen natürlich, wie wichtig es ist, den äusseren Intimbereich regelmässig zu reinigen. Intuitiv gehen sie dabei vorsichtig und richtig vor. Frauenärzte bemängeln jedoch, dass es manche Frauen bisweilen ein wenig zu gut meinen. Frei nach dem Motto "Weniger ist mehr!" geben wir heute Tipps, wie viel Reinigungsaufwand in dieser sensiblen Körperregion sinnvoll ist.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});