Harnwegsinfektionen: So nisten sich Bakterien bei uns ein
Eine Blasenentzündung ist unangenehm und schmerzhaft, wie viele Frauen aus eigener Erfahrung wissen. Fast jede zweite Frau leidet mindestens einmal in ihrem Leben daran. Und auch Männer trifft es gelegentlich. Typische Symptome sind Brennen beim Wasserlassen und ständiger Harndrang. In achtzig Prozent der Fälle ist das Darmbakterium E. coli dafür verantwortlich. Es wandert über die Harnröhre zur Blase und löst dort schmerzhafte Entzündungen aus. In der Fachzeitschrift „Nature Communications“ berichten Forscher der Universität Basel und der ETH Zürich, wie es dem Keim dank eines Proteins mit ausgeklügelter Schliesstechnik gelingt, sich an der Harnwegsoberfläche anzuheften und so sein Ausschwemmen mit dem Harn zu verhindern.
Weiterlesen