Warum Ei und Kartoffeln gut zusammenpassen – gesunde Lebensmittelkombinationen
VON Lara Marie Balzer Ernährung
[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Würstchen mit Senf, Kartoffeln mit Spiegelei oder Steak mit Rosmarinmarinade – viele Lebensmittel werden schon seit jeher miteinander kombiniert oder gelten als klassische Speisepartner. Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden: Viele Kombinationen ergeben nicht nur vom kulinarischen, sondern auch vom gesundheitlichen Aspekt her Sinn. Der Artikel stellt besonders günstige Kombinationen vor, die in keinem Speiseplan fehlen sollten. Eiweiss stellt einen wichtigen Makronährstoff dar, der in der täglichen Ernährung eine herausragende Rolle spielt und zahlreiche Funktionen im menschlichen Körper übernimmt. Doch nicht jedes eiweissreiche Nahrungsmittel wird gleich gut vom Körper aufgenommen; deshalb werden bestimmte Lebensmittel so miteinander kombiniert, dass ihre eiweissreichen Bestandteile sich in der Verwertbarkeit gegenseitig ergänzen, also die biologische Wertigkeit insgesamt erhöhen. Hierzu zählen vor allem Eier und Kartoffeln, die im Verhältnis eins zu zwei miteinander kombiniert werden sollten. Aber auch Bohnen und Mais ergänzen sich gegenseitig optimal und sorgen dafür, dass das enthaltene Eiweiss besser aufgenommen wird. Die Hülsenfrüchte, die beispielsweise Verwendung in mexikanischen Gerichten finden, sollten im Verhältnis eins zu eins eingesetzt werden, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können.
Weiterlesen