High Heels – auf gehobenem Niveau
VON Christiane Dietering Allgemein
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Während Absätze zu Beginn ihrer Entwicklung den rein praktischen Nutzen hatten, die Füsse von Reitern sicher im Steigbügel zu halten, erhob die adlige Bevölkerungsschicht sie bald zum unverkennbaren Merkmal ihrer Klasse. Wer auf hohen Hacken daherkam, war nicht nur gegen den allgegenwärtigen Unrat der Strassen geschützt, sondern liess auch deutlich erkennen, dass er für einen Arbeitseinsatz nicht taugte – weil das Laufen auf zum Teil absurd hohem Niveau ohne Hilfe nahezu unmöglich war. Doch erst nachdem Absatzschuhe im ausgehenden 19. Jahrhundert auch eine erotische Wirkung zugesprochen bekamen, wurden sie zum überwiegend weiblichen Accessoire. Seitdem haben Absätze hinsichtlich ihrer Form und Höhe die Mode immer wieder mitbestimmt. Ihre wohl markanteste Ausprägung bildete die Erfindung sogenannter High Heels – Schuhe, welche die Hacken ihrer Trägerin mindestens zehn Zentimeter über den Boden hoben. Was aber verhalf dieser unpraktischen Fussbekleidung zu solcher Beliebtheit?
Weiterlesen