Style mit Geschichte – Moderevival der 90er
Manchen mag es vorkommen, als wären die Neunzigerjahre gerade erst vorbei, trotzdem trennen uns jetzt schon rund 20 Jahre von dem grossen Modejahrzehnt.
Doch so richtig fertig sind wir mit damals noch nicht, Neuauflagen von Filmen, Serien und Songs läuten die 90er erneut ein. Und die Mode zieht natürlich mit, unverkennbar bunt und laut erobern die altbekannten Looks die Fashionszene.
Von Girlie bis Grunge Style
Ob sportliche Alltagskleidung, mädchenhaft bunter Style oder Minimalismus, die Neunzigerjahre waren vielseitig und unstet wie kein anderes Jahrzehnt. Aus dieser Mannigfaltigkeit schöpfen nun die Topdesigner und lassen sich weltweit für moderne Kleidung von der damaligen Mode inspirieren.
Männer- und Frauenmode orientierte sich Anfang der 90er stark an der Musik und deren Idole. So wurde beispielsweise Kurt Cobain, der Leadsänger der Grungeband Nirvana, von Teenagern nicht nur für Songs wie „Smells Like Teen Spirit“ verehrt, sondern auch für seinen Look, der weltweit kopiert wurde: rockige lange Haare, zerrissene Jeans und lässige karierte Flanellhemden, die optischen Markenzeichen dieses Musikstils.
Das Jahrzehnt der Basics
Einiges schicker war da der Style aus Kaliforniern: „Melrose Place“ und „Beverly Hills“ sind Begriffe, die heute nicht nur vielen Designern ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern besonders jenen, die damals vor den Bildschirmen sassen, um ihre Lieblingsserien zu verfolgen und die Outfits der Hauptdarsteller zu kopieren – Stichwort „Basic“. Die geraden, schnörkellosen Schnitte und bauchfreien Tops trug man bald nicht nur in den USA, sondern auf der ganzen Welt. Gerne kombiniert wurden die minimalistischen Basics zu hoch geschnitten Jeans oder locker-lässig zu Baggy Pants. Für den Sommer 2014 findet man die stilgetreuen Looks an Kleidern und Jumpsuits mit schmaler Silhouette bei Helmut Lang oder Haider Ackermann wieder. Jil Sander hingegen setzt auf locker sitzende Crop-Pants zu Crop-Tops – Spaghettiträger bevorzugt.
Auch sportliche Kapuzenpullis und Sweatshirts waren eine Zeit lang die Lieblinge eines jeden Teens im Kleiderschrank. Kein Wunder, dass die Latzhose als Lieblingsstück die diesjährigen Laufstege schmückt. Die Jeansjacke, ebenso zeitlos und modern, darf zum perfekten Look nicht fehlen – Kenzo und Alexander Wang machen es vor.
Bunt, verspielt und chic!
Mitte der Neunziger wurde die Mode wieder köperbetonter und vor allem eines: bunt! Einer der erfolgreichsten Filme dieser Zeit war „Clueless – Was sonst!“. In der amerikanischen Komödie tragen die Hauptdarstellerinnen ein Mix aus kindlicher Girlie-Chic-Garderobe und klassischer Designermode. Der unvergessliche Look aus jugendlich-bunten Caprihosen und passendem Top oder verspieltem Kleid zum gleichfarbigen Cardigan war damals der letzte Schrei – und wird auch heute noch gerne interpretiert, was man u. a. bei Designern wie Anna Molinari (Bluegirl) und Carven sieht.
90er erleben auf dicken Sohlen
Nicht weniger bunt und verspielt waren die Accessoires: Passend und farblich abgestimmt vollendeten Sie jeden Look. Ganz stilgetreu wurden sportliche Schirmkappen zu Plateau-Flip-Flops kombiniert (gesehen bei Marni). Taschen hatten ungewöhnliche Formen – wie die Bowlingkugel-Bag bei Victoria Beckham – oder wurden als Schultertasche getragen (mit kurzem Henkel gesehen bei Ralph Lauren).
Auch beim Schuhwerk ging es in den 90s hoch her: Ballerinas, Flip Flops oder sportlichere Treter kamen nicht ohne Plateausohle aus, die gar nicht hoch genug sein konnte. Heute sieht man die Treter eher abgeflacht und clean wie bei Stella McCartney.
Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Rohappy – Shutterstock.com