So finden Sie das perfekte Parfüm

Wer kennt das nicht? Es gibt Menschen, die verbindet man unweigerlich mit einem betörenden Duft: die Grossmutter, die immer nach Veilchen und Vanille gerochen hat, oder der Freund, der schon seit den Teenagerjahren nach Old Spice riecht.

Einen Signatur-Duft zu finden, an dem man sich nicht „sattriechen“ kann, mag schwierig erscheinen, aber mit etwas Basiswissen über Parfüms und unseren Tipps wird es zu einer spielend einfachen Angelegenheit.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Parfüm und Eau de Toilette?

Von Eau de Toilette über Parfüm bis hin zu Eau de Cologne – die Auswahl in den Parfümerien ist breit gefächert. Doch worin unterscheiden sich die Wässerchen, ausser im Preis? Und welche gibt es überhaupt?

Duftwässerchen bestehen aus wertvollen Duftölen, die mit reinem Alkohol und Wasser versetzt werden. Dabei ist es die Menge an Öl, die bestimmt, ob daraus Eau de Cologne, Eau de Toilette, Eau de Parfum oder Parfüm wird:

  • Eau de Cologne enthält 3–5 % Parfümöl. Auch bekannt als Kölnisch Wasser, sind Eaux de Cologne meist leichte, frische Düfte mit zitronigem Charakter, bei denen das Parfümöl in Alkohol und Wasser gelöst wird.
  • Eau de Toilette enthält nur wenig mehr Parfümöl als Eau de Cologne, in der Regel 4–8 %. Der Unterschied liegt darin, dass Eau de Toilette nur in Alkohol gelöst wird.
  • Eau de Parfum beinhaltet deutlich mehr in Alkohol gelöste kostbare Parfümöle als Eau de Cologne und Eau de Toilette, nämlich 15–18 %, was sich auch im Preis niederschlägt.
  • Parfüm ist das wertvollste Duftwässerchen, denn es enthält 15–30 % Parfümöl. Es riecht besonders intensiv und ist deutlich teurer als Eau de Cologne, Eau de Toilette oder Eau de Parfum.

Verschiedene Duftfamilien für jede Stimmung

Es gibt liebliche Düfte, erdige Düfte, geheimnisvolle, schwere oder ätherisch leichte Düfte. Um sie besser unterscheiden zu können, werden diese Gerüche in verschiedene Duftfamilien aufgeteilt. Um den perfekten Duft zu finden, sollten Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Kategorien verschaffen, das macht es bei der Wahl in der Parfümerie um einiges leichter für Sie:

  • blumig: Blumige Düfte sind wohl die beliebtesten, denn sie bieten eine extreme Bandbreite und komplexe Bouquets. Orchideen, Rosen, Orangenblüten, Rosen oder Lavendel sind nur ein Bruchteil dessen, was in blumigen Parfüms verarbeitet wird.
  • Citrus/fruchtig/frisch: die perfekten „Frühlings– und Sommerdüfte“. Durch die Citrus-Noten oder fruchtige Komponenten wie Grapefruit oder Apfel und weisse Blüten versprühen die frischen Parfüms die Leichtigkeit des Seins.
  • orientalisch/würzig: Diese intensiven und betörenden Düfte verzaubern und wecken Illusionen aus Tausendundeiner Nacht. Warme Vanille, verführerische Gewürze und ein Spritzer Moschus machen diese Düfte optimal geeignet für kältere Tage.
  • holzig/grün: Diese Düfte riechen nach Mutter Natur. Erdig wie Edelhölzer und frisch wie Bergamotte, sind holzige Parfüms extrem modern und angesagt. Ihre Komponenten werden auch häufig (gemeinsam mit Citrus-Noten) in Unisexparfüms genutzt.


Der Duft hält besonders lange, wenn man ihn direkt nach dem Duschen aufträgt oder in die Haare sprüht. (Bild: Piotr Marcinski / Shutterstock.com)


Worauf sollte man bei der Auswahl achten?

Steht man in der Parfümerie, wird man nicht nur von der schieren Auswahl, sondern auch von den in der Luft herumschwirrenden Düften förmlich überwältigt. Umso wichtiger ist es, gewappnet aufzulaufen. Nehmen Sie sich ruhig Zeit, um den Duft zu finden, der alle Ihre Sinne anspricht. Nicht immer findet man beim ersten Besuch schon „das Eine“ – und wenn Sie merken, dass Ihre Nase langsam taub wird, verschieben Sie die Auswahl lieber auf den nächsten Tag.

Auch diese Tipps helfen bei der Auswahl:

  • Beachten Sie bei der Wahl Ihres neuen Lieblingsduftes auch Ihren Hauttyp. Wenn Sie zum Beispiel zu trockener Haut neigen, tendieren viele Eaux de Toilette dazu, schnell zu verfliegen. Ein Eau de Parfum hält hier erheblich länger und die Investition zahlt sich sofort aus.
  • Ein Duft entfaltet seine verschiedenen Komponenten erst nach circa zehn Minuten komplett. Nutzen Sie die in den Parfümerien bereitstehenden Papierstreifen, um das Parfüm auszuprobieren, und warten Sie einige Minuten ab, ob der Duft Sie dann immer noch anspricht. Erst danach sollten Sie ausprobieren, wie der Duft mit Ihrer Haut reagiert. So vermeiden Sie eine chaotische Mischung auf Ihrer Haut, die Ihre Geruchsnerven durcheinanderbringt.
  • Unser Geruchssinn wird im Laufe des Tages immer besser. Deshalb eignen sich zum Parfüm-Shoppen besonders die frühen Abendstunden!
  • Viele Parfümerien haben Gläschen mit frischen Kaffeebohnen auf Lager. Diese neutralisieren unseren Geruchssinn und machen die Palette wieder frei, um neue Düfte aufnehmen zu können. Gönnen Sie sich kleine Pausen zwischen verschiedenen Parfüms.

Und so hält Ihr Duft den ganzen Tag:

  • Vermischt sich der neue Lieblingsduft mit allerlei Hautcremes und Deodorants, kann daraus schnell ein vollkommen neuer, ungewollter Geruch entstehen. Haben Sie einen Favoriten ergattert, gönnen Sie sich auch die passenden Pflegeaccessoires dazu.
  • Tragen Sie Parfüm am besten direkt nach dem Duschen oder Baden auf, denn dann sind die Poren durch die Wärme schön geöffnet und können den Duft optimal aufnehmen.
  • Düfte verfliegen und verändern sich auf der Haut. Ein guter Trick, um den Duft möglichst lange zu konservieren, ist, ihn in die Haare zu sprühen. Da unsere Haare meistens in Bewegung sind, wird der Duft so perfekt über Stunden abgegeben.

 

Oberstes Bild: Wie wählt man das Parfüm richtig aus? (© Goran Bogicevic / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Erhardt

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});