So erfrischend und nützlich kann ein Wasserspray sein
VON Susanne Mairhofer Allgemein
Wasser tut uns generell gut – egal, ob wir es trinken oder uns damit waschen. Doch eigentlich kann das kühle Nass noch viel mehr und erreicht gerade als unkompliziertes Kosmetikprodukt viel in Sachen Haut- und Körperpflege. Dabei handelt es sich tatsächlich um ein richtiges Allroundtalent, auch wenn ihm manchmal Eigenschaften nachgesagt werden, die nicht ganz korrekt sind – etwa, dass jemand abnimmt, wenn er nur ausreichend Wasser trinkt.
Vor allem, wenn es um die Schönheit geht, ist das kühle Nass vielseitig einsetzbar. Denn immerhin versorgt es beim Trinken unseren Organismus mit ausreichend Mineralien und Spurenelementen, aber auch entsprechend vielen Nährstoffen. Abgesehen davon werden Abfall- und Giftstoffe aus dem Körper ausgeschwemmt. Wer Wasser über die Haut aufnimmt, versorgt diese mit viel Feuchtigkeit und trägt zu deren Belebung und Erfrischung bei.
Unterschiedliche Arten von Wasser für diverse Anwendungen
Klar ist, dass es unterschiedliche Arten von Wasser gibt – die Palette reicht dabei von Leitungswasser bis hin zu Mineral- oder Thermalwasser. Während einige Wasserarten geradezu prädestiniert sind, um als Flüssigkeitsversorgung zu dienen, gibt es auch solche, die für therapeutische Zwecke optimal geeignet sind. Mitunter haben sie nämlich entzündungshemmende oder heilende Eigenschaften.
Thermalwasser stammt etwa aus einer warmen Quelle, die mehr als 20 Grad Temperatur hat und sich unterhalb der Erdoberfläche befindet. Damit kann es nicht verunreinigt werden. Es wird direkt an der Quelle abgefüllt und eignet sich für unterschiedliche Therapieanwendungen. Thermalwasser hat einen höheren Gehalt an Mineralien, die für strahlende Haut und schöne Haare sorgen. Darüber hinaus enthält es Stoffe wie Fluorid, Eisen oder Kieselsäure und Jod, die sich sehr positiv auf den Organismus und Stoffwechsel auswirken können.
Quellwasser wiederum stammt – ähnlich wie das Thermalwasser – aus einer unterirdischen Quelle, enthält allerdings nicht so viele Mineralien wie das Mineralwasser selbst. Es wird streng überprüft, bevor es zur öffentlichen Wasserversorgung zum Einsatz kommen darf. Ob nach einem anstrengenden Meeting mit Kollegen oder nach einem sportlichen Event, anschliessend greift jeder gerne zur Mineralwasserflasche. Dabei handelt es sich bei dessen Inhalt um Quellwasser mit einem hohen Anteil an Mineralien. Pro Liter müssen mindestens 1000 mg davon enthalten sein, um diese Bezeichnung tragen zu dürfen.
Wasserspray als Wunderwaffe in der Kosmetik
Wie gesagt, Wasser tut nicht nur von innen oder als erfrischende Dusche gut, auch ein Wasserspray ist ein wahrer Allrounder und eine Art Geheimwaffe in der Kosmetik. Egal, ob im Sommer die Haut spannt oder aber nach einem langen Flug, bei dem man zwar die richtige Platzwahl getroffen hat, aber trotzdem müde wirkende Haut hat – mit ein paar Spritzer Wasser wird alles wieder gut. Denn der Spray kühlt nicht nur, sondern kann gleichzeitig auch beruhigen und ausgleichend wirken, was einfach gut tut und für die nötige Erfrischung sorgt.
Wer noch dazu Thermalwasser dazu verwendet, versorgt die Haut mit zusätzlicher Feuchtigkeit und macht sie widerstandsfähiger gegenüber Mikroorganismen. Hautreizungen und Hautentzündungen werden entsprechend gelindert, was vor allem bei Sonnenbrand nach dem Urlaub oder dem Besuch im Solarium angenehm ist und ein richtiges Mass an Entspannung gewährleistet.
Normales Wasser als Spray wirkt Wunder, wenn man sein Make-up gut fixieren möchte. Wer im Sommer oder nach langem Sitzen über müde Beine klagt, kann die Unterschenkel mit etwas Feuchtigkeit besprühen – das funktioniert sogar über einer dünnen Strumpfhose und tut gut. Während man normalerweise einfach die Sprühdose im Beautyregal aufbewahrt, kann sie im Sommer besondere Erfrischung bringen, wenn sie direkt aus dem Kühlschrank kommt. Wie auch immer angewandt, sollte ein Wasserspray auch bei Ausflügen oder generell bei Outdoorevents mit von der Partie sein. Denn mit etwas Thermalwasser gefüllt, ist es unter anderem bei kleinen Verletzungen der Haut einsetzbar oder lindert Abschürfungen an Ellenbogen und Knien.
Männern tut ein Spritzer aus der Spraydose mit Wasser nach dem Rasieren gut und beseitigt Rötungen oder kleine Schnittwunden. Ob im Winter beim Skifahren oder nach einem ausgiebigen Sonnenbad bei einem Tag am See, ein Wasserspray sorgt für einen Schub Feuchtigkeit, der gut tut und die Lebensgeister weckt. Auch Babys, die unter einer Windeldermatitis leiden, fühlen sich wohler und sind weniger quengelig, wenn ihre gerötete Haut am Po mit einem Spritzer aus der Wasserspraydose befeuchtet wird.
Letztendlich sollten auch Frauen, die sich für eine Laserbehandlung auf der Haut – sei es zur Haarentfernung oder aber, um Pigmentflecken zu minimieren – entscheiden, zur Nachbehandlung auf Thermalwasser aus der Spraydose vertrauen. Denn Rötungen und leichte Schwellungen werden sofort gelindert und man kann sich einfach nur über den Behandlungserfolg freuen, ohne den einen oder anderen kleinen Schmerz in Kauf nehmen zu müssen.
Artikelbild: © ipag – Shutterstock.com