So bleibt Ihre Haarverlängerung schön gepflegt
VON Christian Erhardt Haarpflege
Die richtige Haarbürste
Haarverlängerungen sind zwar sehr robust und widerstandsfähig, doch man braucht die richtigen Utensilien, um ihnen ein langes Leben zu gewährleisten. Deshalb sollten Sie unbedingt in die richtige Haarbürste investieren, um Ihre Extensions sanft und ohne Ziepen zu entwirren. Spezielle Schlaufen-Haarbürsten aus England, die es schon ab fünf Franken gibt, können Ihnen dabei helfen. Die Schlaufen der Bürste sind so konzipiert, dass sich durch sie keine Zugkraft aufbaut – man reisst also nicht aus Versehen die angeschweissten Strähnchen raus. Zudem halten Schlaufen-Haarbürsten die Haarverlängerungen glänzend und geschmeidig.
Sanft Einschamponieren
Um Extensions optimal auf das Waschen vorzubereiten, sollte man sie vorher unbedingt bürsten und von etwaigen Knötchen befreien. Und auch das Schamponieren geht anders als bei normalem Haar vonstatten. Keine wild kreisenden Bewegungen an den Haarwurzeln! Stattdessen sollten Sie vorsichtig von oben nach unten schamponieren und mit nicht zu heissem Wasser ausspülen. Ein Conditioner, der im Haar gelassen werden kann, bildet einen Schutzfilm und hält das Haar seidig und weich.
Am besten luftgetrocknet
Fragt man Stylisten nach dem Geheimnis schöner Haarverlängerungen, werden viele von ihnen sofort „Nicht föhnen!“ rufen. Die beste Art die Haare nach dem Waschen zu trocknen, ist gar nichts zu machen. Kein Fön, kein Trockenrubbeln, gar nichts. Das mag zwar länger dauern, aber Ihre Extensions werden es Ihnen danken. Und wenn es tatsächlich einmal schnell gehen muss, weichen Sie auf Föns mit einer Kaltluft-Funktion aus.
Vorsicht mit dem Glätteisen
Natürlich möchte man seine neue Haarpracht auch nach dem Frisörbesuch ansprechend in Szene setzen. Aber es gibt bei Hair Extensions eine goldene Regel: Niemals, wirklich niemals, sollten Sie die Stellen, an denen die Extra-Strähnchen befestigt wurden, mit dem Glätteisen malträtieren. Das gilt besonders, wenn die Strähnchen mit der Heisszange befestigt wurden. Ein Glätteisen mag zwar nicht ganz so heiss werden, aber das Prinzip ist das Gleiche und es könnte Ihre Haare nicht nur angreifen, sondern auch die Strähnchen lösen. Setzten Sie mit dem Glätteisen also lieber immer etwas tiefer an.
Gepflegt beim Sport und im Bett
Gerade dann, wenn man sich sportlich betätigt oder am Strand schwitzt, können lange und dichte Haare stören – und im Bett gilt das Prinzip ebenso. Um zu verhindern, dass die Haare sich verknoten, sollte man deshalb auf den guten alten Pferdeschwanz zurückgreifen. Nutzen Sie am besten Haargummis ohne Metallverschluss, denn diese sind sanfter zu den Haaren und verhindern Spliss. Zum Schlafen sollte der Pferdeschwanz übrigens am besten im Nacken gebunden werden, damit er sich nicht beim nächtlichen Umdrehen verheddert.
Nicht über Kopf waschen
Viele Frauen bevorzugen es, ihre Haare im Waschbecken oder der Badewanne über Kopf zu waschen. Wenn man allerdings Extensions verwendet, sollte man besser darauf verzichten! Waschen Sie sie stattdessen lieber in der Dusche und legen Sie die Haare dabei in den Nacken. So verhindern Sie die äusserst lästige Verknotung, Ihre Haare werden geschont und Sie haben länger Freude an ihnen.
Information ist alles!
Schon bevor Sie sich für Extensions entscheiden, sollten Sie sich gut informieren: Es gibt verschiedene Methoden (zum Beispiel Bonding, Clip-Ons oder Weaves) und natürlich auch noch den fundamentalen Unterschied zwischen Echthaar und Plastikhaar. Mit echtem Haar haben Sie selbstverständlich viel mehr Stylingmöglichkeiten: Sie können sie glätten, locken oder sogar färben. Davon sollten Sie bei unechten Haarteilen besser Abstand nehmen.
Besser keine Versuche
Gerade weil Hair Extensions so eine kostspielige und aufwendige Angelegenheit sind, sollte man von DIY-Versuchen (Do It Yourself) unbedingt absehen. Sie wollen einen neuen Schnitt oder eine andere Farbe? Ein Stylist oder Friseur ist die beste Adresse! Denn Fachleute wissen genau um die Tücken und Besonderheiten Ihrer Extensions und können ihnen die Pflege zukommen lassen, die Ihre Haare benötigen.
Seien Sie sanft
Ihre Extensions mögen Ihnen zwar viel verzeihen, aber bitte seien Sie trotzdem sanft zu ihnen! Keine zu strengen Zöpfe oder Dutts, bei denen die Haare verzwirbelt werden, und im besten Fall auch keine Käppis oder eng sitzende Hüte! Nicht nur könnten durch Überstrapazierung die Extensions Schaden nehmen, auch Ihr eigenes Haar könnte brechen und später stumpf aussehen.
Verzichten Sie auf Haarprodukte mit Alkohol
Alkoholbasierte Shampoos oder Pflegeprodukte sind keine gute Wahl bei Extensions. Sie können die Haarverlängerung austrocknen, stumpf erscheinen lassen und dafür sorgen, dass die Haare sich schneller verknoten. Und als ob das noch nicht genug wäre, können Ablagerungen, die sich in den Haaren absetzen, die Bonding-Stellen angreifen und ihre Lebensdauer drastisch verkürzen. Greifen Sie deshalb lieber auf alkoholfreie Produkte zurück.
Oberstes Bild: © Subbotina Anna – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: So bleibt Ihre Haarverlängerung schön gepflegt
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0