Sleek-Look, Glitzer oder falsche Haare? Tipps für eine gelungene Festtagsfrisur
VON Kerstin Birke Allgemein Haarpflege
Lassen Sie sich inspirieren! Bestimmt ist auch für Ihre Festivität das Richtige dabei.
Wet-Look
Manchmal scheint es, als wäre der „Nasse-Haare-Look“ lediglich eine letzte Massnahme zur Rettung unbändiger Haare in letzter Minute. Mit dieser Aussage wird das Licht dieses Frisur-Klassikers allerdings unter den Scheffel gestellt. Der Wet-Look eignet sich sowohl für Frauen als auch für Männer, und wer sich auf den roten Teppichen und Laufstegen dieser Welt umsieht, begegnet ihm auf Schritt und Tritt. Er ist für kurzes, halblanges und langes Haar gleichermassen geeignet. Bei Letzterem empfiehlt sich allerdings ein abschliessendes Zusammenbinden zu einem Knoten oder Zopf.
Styling: Sie benötigen lediglich das entsprechende Spezial-Gel oder Pomade (welche aktuell eine Renaissance erlebt). Eine grosszügige Menge im gesamten Haar verteilen. Je nach Haarschnitt die Haare dann nach hinten, ins Gesicht oder seitwärts kämmen. Etwas Haarlack verleiht dem Look Glanz.
Tipp 1: Mittels eines kleinen Kamms und etwas Geschick können Sie dem Wet-Look aufregende Wellen angedeihen lassen. Anschliessend die in Form gedrückten Wet-Wellen ordentlich mit Haarspray fixieren.
Tipp 2: Sie können auch lediglich einen Teil Ihres Haarschopfes im Wet-Look stylen, also beispielsweise nur den Vorder- oder Hinterkopf. Den Rest der Frisur auf kleine Wickler drehen und aufregende Löckchen formen. Diese wild frisieren. Zum entsprechenden Outfit kann das atemberaubend aussehen.
Sleek-Look
Hierzu wird sorgfältig geglättetes Haar seitlich oder mittig gescheitelt und offen getragen. Ob zum rockigen Glitzerfummel, zum kleinen Schwarzen oder zur angesagten Designerjeans: Der Sleek-Look ist ein Frisuren-Klassiker, der immer schick aussieht. Wichtig ist, dass das Haar bis in die Spitzen gesund ist und glänzt.
Styling: Das Haar kann gefärbt, gesträhnt, mit Pony oder ohne sein. Das A und O sind immer sorgfältig gestutzte Spitzen. Die gewaschenen und bereits trockenen Haare einfach streng scheiteln und glatt auskämmen. Eventuell vorhandene Naturwellen lassen sich im Handumdrehen mit einem Glätteisen bändigen. Sofern die Haare noch feucht sind, verteilen Sie am besten ein wenig Haargel über den gesamten Schopf, ziehen dann den Scheitel und kämmen die Haare in die gewünschte Position. Nun die Haare an der Luft trocknen lassen – fertig!
Tipp 1: Falls Sie den Sleek-Look nicht offen tragen möchten, können Sie Ihre geglätteten Haare auch zu einem klassischen, tiefen Zopf oder zu einem Pferdeschwanz zusammenbinden. Dieser sitzt dann optimal, wenn er sich am Hinterkopf in Verlängerung der Kinnlinie befindet. Gehalten wird er am besten von einem schlichten Gummiband. Am wenigsten wird der sehr clean wirkende Sleek-Look gestört, wenn Sie eine Haarsträhne von aussen um das Gummiband herumwickeln und es damit vollständig verdecken. Der Handel bietet aktuell auch Haargummis in Echthaaroptik an, mit denen sich ohne Aufwand ein ähnliches Ergebnis erzielen lässt.
Tipp 2: Ein Zopf oder Pferdeschwanz lässt sich auch zu einem Knoten oder einer Banane formen und aufstecken. Für diese Frisur sollten Sie allerdings die helfende Hand eines Friseurs oder einer geschickten Freundin in Anspruch nehmen. Zusätzlich sollten Sie jede Menge Haarspray zum Fixieren des Haaraufbaus bereithalten.
Künstliche Haarverlängerung
Es ist die wohl älteste Methode, um festliche Frisuren für besondere Anlässe zu kreieren: falsche Haare. Heute gelingt es jedem Profi mithilfe von Extensions, innerhalb weniger Stunden aus jeder Haarlänge eine Langhaarfrisur zu zaubern. Ob wallend, lockige Mähne oder elegante Hochsteckfrisur: Nichts ist unmöglich!
Tipp 1: Je echter die Haarverlängerung aussehen soll, umso hochwertiger sollte das Ausgangsmaterial sein. Selbstverständlich kosten Echthaar-Extensions bedeutend mehr als solche aus künstlichen Haaren. Sie wirken jedoch auch viel natürlicher und halten länger.
Tipp 2: Manchmal genügt eventuell die Anschaffung eines Haarteils, welches Sie sich selbst ins Haar stecken können. Besonders individuell wirken farbige Strähnchen, die Sie in Ihren natürlichen Haarschopf geschickt mit einbinden.
Blüten, Haarreif oder Diadem
Barfuss, High Heels und eine überdimensionale Blüte im Haar: Sie können sicher sein, damit den gesamten Abend über alle Blicke auf sich zu ziehen. Frische Blüten in einer mit Haargel fixierten Frisur wirken besonders edel.
Ein glitzernder Haarreif oder ein glänzendes Diadem passen zu beinahe jeder Frisur. Ob Bob, lange Mähne oder freche Pixie-Frisur, ob gewellt oder glatt: Ausprobieren lohnt sich! Ein ausgesucht-passendes Schmuckstück im Haar verschafft Ihnen vielleicht schon auf der nächsten Party einen extravaganten Auftritt, ohne dabei kitschig zu wirken.
Flechtfrisur
Ja – einige Erfahrung sollten Sie mitbringen, um Ihr Haar beim nächsten festlichen Anlass geflochten tragen zu können. Entweder Sie beginnen noch heute mit dem Flechttraining oder Sie holen sich am Tag des Festes doch lieber professionelle Hilfe. Halblange oder lange Haare lassen sich nicht nur wunderbar flechten, sondern zusätzlich mit Blüten, eingeflochtenen Bändern oder umgelegten Girlanden dekorieren.
Tipp: Damit die Frisur den gesamten Abend über hält, sollten Ihre Haare vor dem Flechtwerk möglichst nicht frisch gewaschen sein. Sind sie es doch, hilft reichlich Haarspray, die fluffigen Haare zu bändigen.
Oberstes Bild: Für einen besonderen Auftritt darf die Frisur gerne so richtig glamourös sein. (© Gromovataya / Shutterstock.com)