Schwimmen mit Kontaktlinsen – ein ungetrübtes Vergnügen

Auch wenn man sich schon lange an die Brille gewöhnt hat: Beim Schwimmen ist das Sehgestell eben doch ein Hindernis. Nicht nur, dass die Brillengläser leicht beschlagen. Chlor- und Meerwasser greifen empfindlichere Kunststoffgestelle leicht an und hinterlassen unschöne Grauschleier auf den oft teuren Designermodellen. Ausserdem ist die Gefahr des Verlustes natürlich im Wasser und bei Wellengang besonders hoch. Wer also nicht die nächsten Sommerferien als Anlass für die lange angedachte Augen-OP nutzen möchte, sollte einen Umstieg auf Kontaktlinsen ins Auge fassen.

Vor allem weiche Kontaktlinsen sind nämlich unter Berücksichtigung einiger kleiner Eigenheiten die perfekten Begleiter beim Wassersport und allen Strandaktivitäten. Sie können weder beschlagen, noch werden sie bespritzt. Im Gegensatz zu harten Kontaktlinsen ist bei der weichen Variante auch die Verlustgefahr geringer. Zudem sparen Sie sich die Ausgabe für eine auf Ihre Sehstärke geschliffene Tauchermaske. Wir haben essenzielle Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie mit Ihren Kontaktlinsen ungetrübten Wassergenuss erleben können.

1. Machen Sie weiche Kontaktlinsen zu Ihren Ferienbegleitern

Und zwar auch dann, wenn Sie normalerweise harte, formstabile Linsen tragen. Kein Sorge bezüglich eventueller Sauerstoffunterversorgung: Sie brauchen die Linsen schliesslich nur am Strand und im Wasser zu tragen. Lassen Sie sich nur rechtzeitig vor den Ferien entsprechende Modelle anpassen, damit Sie sich an die weiche Variante gewöhnen und sie schnell und problemlos einsetzen und herausnehmen können. Eine einzige Einschränkung rein optischer Natur gibt es: Sollten Sie farbige Linsen tragen, müssen Sie auf diese vorübergehend verzichten.

2. Steigen Sie auf Tageslinsen um

Zum Schwimmen im Pool wie auch im Meer sind Tageslinsen einfach geeigneter als Modelle, die für eine längere Verweildauer im Auge vorgesehen sind. Beim Wasserkontakt können schnell Mikroverschmutzungen auftreten, Mikroben setzen sich auf der Linsenoberfläche fest und Chlor schädigt die Oberflächenstruktur. Unter diesen Bedingungen ist es für die Gesundheit Ihrer Augen unbedingt anzuraten, dass Sie die getragenen Linsen abends entsorgen und den nächsten Tag mit einem frischen Paar begrüssen.

Auf keinen Fall sollten Sie mit denselben Linsen schlafen, mit denen Sie auch im Wasser waren – selbst wenn es sogenannte 24-Stunden-Linsen sein sollten. Lassen Sie sich entsprechende Tageslinsen einfach vor den Ferien anpassen. Falls Sie von Tageslinsen lieber Abstand halten wollen, dann nehmen Sie sich abends besonders viel Zeit, Ihre regulären Linsen von Verunreinigungen und Belägen zu säubern.

3. Vergessen Sie nie Ihr Back-up

Zum Schwimmen und an den Strand sollten Sie immer eine Brille und ein Extra-Paar Tageslinsen dabeihaben. Schnell kann ein Sandkorn das Entfernen der Linsen nötig machen; dann sind Sie froh über Ersatz oder die Ausweichmöglichkeit Brille.

4. Umsorgen Sie Ihre Augen auch direkt am Strand oder Pool

Auch wenn es sich ein bisschen umständlich anhört: Am besten dienen Sie der Gesundheit Ihrer Augen, wenn Sie Ihre Linsen nach jedem Badegang entfernen und mit einer Benetzungslösung verwöhnen. Sie können dafür Ihr gewöhnliches Kombi-Produkt nutzen oder sich von Ihrem Optiker eine spezielle Lösung empfehlen lassen, die auch noch eventueller Augentrockenheit vorbeugt. Lassen Sie diese Flasche einfach immer in Ihrer Strandtasche und bewahren Sie Ihre normalen Pflegeutensilien im Hotelzimmer auf.


Schwimmbrille. (Bild: YanLev / Shutterstock.com)
Schwimmbrille. (Bild: YanLev / Shutterstock.com)


5. Schwimmbrille nicht vergessen

Auch wenn es verführerisch ist: Sie sollten keinesfalls ohne Tauchermaske schnorcheln gehen und nicht ohne Schwimmbrille im Pool Ihre Züge ziehen. Falls Sie beides nicht parat haben, dann halten Sie die Augen unter Wasser nach Möglichkeit geschlossen. Dies gilt vor allem, wenn Kraulen Ihr bevorzugter Schwimmstil ist. Wenn Ihr Kopf sich oberhalb des Wassers befindet, helfen schnelle, kurze Lidschläge dabei, überschüssiges Wasser aus den Augen zu zwinkern und die Linsen so zusätzlich zu schonen.

6. Linsen mit viel Geduld entfernen

Sie werden feststellen, dass weiche Kontaktlinsen nach dem Schwimmen im Pool oder Meer fester am Auge anhaften, als Sie dies vom normalen Tragen her kennen. Sollten Sie sonst gar nicht an weiche Kontaktlinsen gewöhnt sein, kann dies manchmal zu kleinen Panikattacken führen. Bleiben Sie ruhig! Reizen Sie Ihre Augen nicht, indem Sie zu viel Druck anwenden. Wenn Sie ein wenig Ihrer Benetzungslösung ins Auge geben und die Linse so umspülen, wird ihr Sitz gelockert und sie lässt sich anschliessend leicht entfernen.

7. Schützen Sie sich vor UV-Strahlung

Auch wenn Sie sich den Luxus UV-absorbierender Kontaktlinsen gönnen – tragen Sie dennoch immer eine gute Sonnenbrille, nicht nur am Meer oder Pool. Keine Kontaktlinse kann nämlich die empfindliche Bindehaut schützen – und auch Ihre Lider sind der Sonne sonst schutzlos ausgesetzt.

8. Achten Sie auf Warnsignale

Seien Sie besonders sensibel für Anzeichen Ihrer Augen, dass mit den Kontaktlinsen etwas nicht stimmen könnte. Entfernen Sie sie beim ersten Auftreten von einem Fremdkörpergefühl, Augenschmerzen, verschwommenem Gesichtsfeld oder anderen Irritationen. Tragen Sie für ein paar Stunden Ihre Brille, um den Augen Zeit zur Erholung zu geben. Bestehen die Beeinträchtigungen dann noch weiter, suchen Sie am besten einen Augenarzt auf.

 

Oberstes Bild: © Africa Studio – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Caroline Brunner

Caroline Brunner ist freiberufliche Online-Journalistin mit Fokus auf Arbeitspsychologie, Entrepreneurship, Kommunikation, Karriereplanung, Nachhaltigkeit und Verbraucherthemen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});