Schminken mit Stiften - einfach und unkompliziert
Wer häufig unterwegs ist. ärgert sich häufig über die zahlreichen kleinen Puderdöschen und Rougebehältnisse, die im Koffer viel Platz beanspruchen. Sehr effektiv und vor allem Platz sparend funktioniert das Make-up jedoch auch mit Stiften.
Egal ob Wangen, Lider oder Lippen – mittlerweile steht für alle Partien im Gesicht ein geeigneter Beauty-Helfer in Stiftform zur Verfügung. Gezielt verwendet, entsteht schnell das perfekte Make-up.
Abdecken und Absoften – Vorbereitung für das Make-up
Bevor das Make-up aufgetragen werden kann, erfolgt mit gezielten Schminken und Kaschieren die Vorbereitung der Wangenpartie. Zu diesem Zweck deckt man zunächst kleine Pickelchen ab, die mit einigen Tupfen eines Abdeckstiftes verschwinden. Mit den Fingern wird der Stift anschliessend behutsam ausgeblendet. Die ideale Farbe ist stets eine Nuance heller als die Haut! Um in einem nächsten Schritt leicht absackende Konturen weicher zu machen, zeichnet man diese noch mit einem hellen Schimmerstift nach.
Make-up mit Stiften
Zum Modellieren der Wangen wird ein Terracottastift oberhalb des Jochbeins aufgetragen; auf diese Weise wirkt der Stift wie ein Weichzeichner und entfaltet zusätzlich einen Anti Aging-Effekt. Um zum Schluss den Teint aufzufrischen, setzt man einen breiten Strich eines rosigen Make-up-Stiftes auf den Wangenknochen an und zieht ihn schräg nach oben. Mit den Fingern blendet man das Make-up sanft aus.
Lider, Wimpern und Brauen
Im nächsten Schritt werden die Lider coloriert. Mit einem Lidschattenstift zieht man zuerst eine Linie am oberen Wimpernrand, um anschliessend Querstriche über das ganze Lid verteilt zu malen und zu verwischen. Mit einem Präzisionsstift können anschliessend die Wimpern optisch verdichtet werden; hierzu wird mit dem Stift eine exakte Linie in Tiefschwarz direkt am Wimpernrand gezogen. Um schliesslich die Brauen zu liften, kann ein Highlighter in einem weichen Elfenbeinton helfen, der – unter den Brauen aufgetragen – den Blick öffnet.
Zum Schluss: der klassische Lippenstift
Zum Schluss kann dann auch ein klassischer Lippenstift zum Einsatz kommen. Dabei gilt: Je cremiger und schmaler sich der Stift präsentiert, umso besser lässt sich das Kosmetikum auftragen. Ein natürliches Rosé wirkt dabei wie ein Volumen-Booster. Allerdings: Die Farbe des Lippenstiftes sollte stets auf den Hauttyp und das restliche Make-up abgestimmt sein! Und: Lipgloss wirkt meist genauso effektiv wie ein Lippenstift in verschiedenen Farben!
Fazit: Richtig eingesetzt, kann mit Stiften ein komplettes Make-up vorgenommen werden. – Ideal für die nächste Reise!
Oberstes Bild: © Maridav – Shutterstock.com