Pickel am Po ein für alle Mal loswerden

Viel mehr Menschen, als man gemeinhin glauben könnte, kennen das Problem der lästigen Pickel am Po. Obwohl es im Prinzip keinen Grund gibt, sich wegen dieses kleinen Makels zu schämen, ist vielen Menschen dieser Umstand ziemlich peinlich. Doch es gibt Mittel und Wege, um das Hautproblem aus der Welt zu schaffen.

Hauptursache von Pickeln: Akne

Akne kommt nicht nur im Bereich des Gesichts vor allem in der Pubertät vor. Auch am Körper gibt es gewisse Stellen, welche häufig von dieser Hautkrankheit betroffen sind. Sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen sind die Hauptauslöser für Akne verschiedene Geschlechtshormone. Diese sorgen dafür, dass Drüsen an der Oberfläche der Haut von Bakterien besetzt werden. In der Folge entstehen rote und entzündete Pickel.



Die oberflächlichen Entzündungen können sehr schmerzhaft sein und sehen zudem nicht schön aus. In der Regel ist der Hang zu Akne erblich bedingt. Zudem können zu viel Stress oder schädliche Einflüsse aus der Umwelt den Ausbruch von Akne begünstigen. Am meisten tritt die Akne am Rumpf, im Gesicht und am Hals auf. Der Bereich des Pos ist nur in seltenen Fällen betroffen.

Akne am Po bekämpfen

Wer mit Pickel am Po zu kämpfen hat, der kann unter Umständen an einer Form von Akne leiden. In diesem Fall sollte der betroffene Bereich mindestens zweimal an Tag mit einer milden, antibakteriellen Lotion behandelt werden. Salben mit den Wirkstoffen Salicylsäure, Retinoide und Azelainsäure können ebenfalls dabei helfen, die Akne langfristig zu bekämpfen. Sofern es sich um eine leichte Akne handelt, können auch sanfte Peelings Abhilfe verschaffen.

Mithilfe von Peelings den Pickeln am Po den Kampf ansagen

Wer sich eine klare und reine Haut am Po wünscht, der sollte regelmässig Peelings durchführen. Diese befreien die Poren von überschüssigem Talg und von Bakterien, welche eine häufige Ursache für Pickel am Po sind. Doch es müssen nicht immer die teuren Peelings aus der Apotheke sein. Auch günstige Produkte aus der Drogerie oder selbst gemischte Produkte wirken einwandfrei.

So wirken Peelings auf der Haut

Peelings sorgen dafür, dass abgestorbene Hautschüppchen abgetragen werden. Mithilfe feinster Partikel könne raue Partien auf der Hautoberfläche ganz einfach abgetragen werden. Anschliessend werden die Reste mit klarem Wasser abgespült. Zurück bleibt eine zarte Haut. Neue Pickel am Po haben keine Chance, wenn Peelings mindestens einmal pro Woche durchgeführt werden.

So werden Peelings zu Hause angerührt

Peelings zu Hause zu produzieren ist überhaupt nicht schwierig und die Zutaten sind zudem sehr günstig. Ein einfaches Zuckerpeeling kann man zum Beispiel zubereiten, indem ein grosser Esslöffel Zucker mit einigen Teelöffeln Babyöl oder Olivenöl angemischt werden. Mit dieser Mischung wird die Haut am Po ausgiebig massiert und anschliessend wird die Masse gründlich abgespült. Alternativ zum Zucker kann auch grobes Meersalz verwendet werden – hier sind die Partikel deutlich gröber und der Effekt noch besser.

Unterschiedliche Peelings für verschiedene Anwendungsgebiete

Sofern sich die Anzahl der Pickel am Po in Grenzen hält, reichen leichte Peelings wie zum Beispiel das oben beschrieben Zuckerpeeling völlig aus. Sind die Rötungen und Pickel hingegen sehr hartnäckig, so kann ein chemisches Peeling dabei helfen, die kleinen Plagegeister dauerhaft loszuwerden. Diese Art des Peelings wird normalerweise im Gesicht ausgeführt, kann aber auch in anderen Bereichen helfen. Peelings mit Fruchtsäure

oder Phenol sollten allerdings nur von Profis durchgeführt werden.

Dieses Hausmittel hilft gegen Pickel am Po

Backpulver wird normalerweise in der Küche benutzt. Doch das feine weisse Pulver wirkt auch gegen Entzündungen und kann daher bei akuten Pickeln helfen, die Haut zu beruhigen. Die Anwendung ist denkbar einfach: Eine Packung Backpulver wird mit zwei Teelöffeln Wasser vermischt. Anschliessend wird die Paste auf den Po aufgetragen und verbleibt dort für rund fünf Minuten. Danach wird die Mischung mit lauwarmem Wasser abgespült.

Teebaumöl wirkt gegen Bakterien

Mit Teebaumöl lassen sich Pilze und akute Entzündungen in den Griff bekommen. Kein Wunder also, dass es sich hierbei auch um eine nützliche Waffe gegen Pickel am Po handelt. Zur schnellen und einfachen Behandlung werden wenige Tropfen Teebaumöl mit einem anderen Öl vermischt. Drei bis vier Teelöffel Babyöl sind ebenso wirksam wie Olivenöl oder eine beliebige andere ölige Flüssigkeit. Das Gemisch wird für einige Minuten in die Haut einmassiert.

Mindestens zweimal in der Woche kann Teebaumöl auf diese Weise dabei helfen, Pickel am Po dauerhaft loszuwerden. Kommen die Unreinheiten wieder, so wird das Gemisch erneut angewendet.

Helfer aus der Küche

In der Küche gibt es eine ganze Reihe weiterer Zutaten, welche gegen Pickel am Po helfen können. Für ein effizientes Peeling werden unter anderem Haferflocken oder Sonnenblumenkerne verwendet. Hierbei handelt es sich um eine sanfte Variante des Peelings mit Salz oder Zucker.

Pickel im Gesicht, am Hals und am Po werden durch Bakterien ausgelöst. Da herkömmliches Kokosöl desinfizierend und ausserdem hautberuhigend wirkt, kann es gegen Pickel am Po effizient helfen. Hierzu muss es lediglich dünn aufgetragen werden und am besten über Nacht einwirken. Solange kein Ergebnis zu sehen ist, kann die Anwendung beliebig oft wiederholt werden.

Bildquelle

https://pixabay.com/de/photos/h%C3%A4morrhoiden-proctalgia-fugax-2790200/

https://unsplash.com/photos/fvInY-Gh7sc

Quellen

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Marta Fischer

Marta Fischer ist leidenschaftliche Autorin mit einem ausgeprägten Harmoniebedürfnis.
Schreiben empfindet sie als Lebenselixir und möchte damit möglichst viele Menschen erreichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});