Perfekt lackierte Fussnägel für den Sommer
Das Lackieren der eigenen Fussnägel gestaltet sich in der Regel schwieriger als das Lackieren der Fingernägel.
Damit Sie aber trotzdem auf schönen Füssen durch den Sommer laufen können, verraten wir Ihnen einige Tipps, mit denen die Fusspflege sicher gelingt.
Welche Farbe passt zu mir?
Die Auswahl der passenden Farbe richtet sich in erster Linie nach dem gewünschten Outfit. Zu eleganter Kleidung passt am besten hautfarbenen Lack oder ein seriöses und dunkles Rot. Tragen Sie dagegen ein helles und luftiges Sommeroutfit, dann darf der Nagellack auch gerne leuchtend bunt sein und die Farben des Kleides widerspiegeln, oder in lebhaftem Kontrast zu ihnen stehen. Besonders angesagt ist diesen Sommer kräftiges Lila oder knalliges Pink – aber auch klassisches Rot und zarte Pastelltöne liegen wieder im Trend. Wenn Sie Ihren Look harmonisch abrunden möchten, dann lackieren Sie Finger- und Fussnägel in der gleichen Farbe.
Auf die richtige Vorbereitung kommt es an
Bevor Sie zum Nagellack greifen, sollten Sie allerdings einige Vorbereitungen treffen: Zuerst müssen die Fussnägel geschnitten und die überschüssige Haut an den Zehen entfernt werden. Auf ein Eincremen der Füsse sollten Sie aber verzichten, da ansonsten der Nagellack auf den fettigen Zehennägeln nicht hält. Zudem sollten Sie alle benötigten Utensilien in Griffweite legen, denn es kann äusserst umständlich und nervenaufreibend sein, mit halb lackierten Nägeln aufstehen zu müssen, um fehlende Gegenstände zu holen.
Zu den benötigten Utensilien gehören nicht nur der gewünschte Nagellack, sondern auch Wattestäbchen oder ein Nagellackkorrekturstift, ein Unterlack sowie Papiertücher zum Unterlegen. Wenn Sie zusätzlich Glanzlack oder Überlack auftragen möchten, dann sollten Sie auch diesen bereitstellen. Besitzen Sie zudem einen Zehenabstandshalter, dann steht dem Traum von schönen Füssen praktisch nichts mehr im Wege. Jetzt können Sie sich eine bequeme Sitzposition suchen, in der Sie Ihre Füsse so hoch legen können, dass Sie ohne grosse Verrenkungen Ihre Zehen erreichen.
Schritt für Schritt zu perfekt lackierten Füssen
Wenn Sie sich für eine passende Farbe entschieden und alle benötigten Utensilien bereitgelegt haben, können Sie mit dem Lackieren beginnen. Nehmen Sie sich vor allem beim ersten Mal genügend Zeit und sorgen Sie dafür, dass Sie nicht durch Besucher oder Telefonanrufe gestört werden. Stellen Sie am besten die Türklingel ab, schalten Sie das Telefon auf lautlos und stellen Sie sich eine Kanne von Ihrem Lieblingstee bereit.
Erster Schritt: Unterlack auftragen
Wenn Sie mit einem Zehenabstandshalter arbeiten möchten, dann sollten Sie diesen als Erstes zwischen Ihre Zehen setzen, damit diese sich später nicht berühren und der Lack nur dorthin gelangt, wo er auch wirklich hin soll. Sollten Sie keinen Zehenspreizer besitzen, dann können Sie diesen entweder im Drogeriemarkt kaufen oder Sie greifen auf simple Watte zurück. Diese erfüllt genau denselben Zweck und ist für das Lackieren der Fussnägel vollkommen ausreichend.
Nachdem Sie Ihre Füsse vorbereitet haben, tragen Sie zuerst Unterlack auf. Sollten sich Risse oder grössere Rillen in Ihren Nägeln befinden, dann ersetzen Sie den Unterlack durch einen rillenfüllenden Lack, um eine ebene und haftfähige Fläche für die weiteren Arbeitsschritte zu erhalten. Bei diesem ersten Schritt sollten Sie sich genügend Zeit nehmen, denn Fehler oder Ungenauigkeiten, die Ihnen hier passieren, lassen sich später nur sehr schwer wieder korrigieren.Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, müssen Sie den Unterlack nur noch trocknen lassen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren können.
Zweiter Schritt: das Auftragen des farbigen Lacks
Nach dem Trocknen des Unterlacks können Sie damit beginnen, Ihre Fussnägel bunt zu lackieren. Anfangen sollten Sie am besten mit dem grossen Zeh, denn dieser besitzt die grösste Fläche, wodurch der Nagellack hier entsprechend länger trocknen muss. Beim Auftragen sollten Sie immer erst die Mitte des Nagels lackieren und dann die Aussenseite. Wichtig ist zudem, dass Sie den Pinsel immer gut abstreifen. So haben Sie nicht nur eine bessere Kontrolle über die Lackmenge, die Sie auf Ihren Nagel auftragen, sondern Sie können auch exakter arbeiten.
Haben Sie alle Nägel fertig lackiert, können Sie sich entspannt zurücklehnen und eine Tasse Ihres bereitgestellten Tees geniessen. Auf Pusten oder wildes Herumwedeln der Zehen können Sie getrost verzichten, denn dieses fördert den Trocknungsprozess in keinster Weise. Wenn Sie einfach ein paar Minuten abwarten, dann trocknet der Nagellack ganz von alleine. Sollte die Deckkraft des Nagellackes nicht ausreichend sein, dann müssen Sie nach dem Trocknen noch eine zweite Schicht auftragen.
Dritter Schritt: die Veredelung
Damit Sie auch möglichst lange Freude an Ihren kunstvoll gestalteten Füssen haben können, sollten Sie den farbigen Lack zusätzlich versiegeln. Dazu tragen Sie nach dem vollständigen Trocknen einfach eine Schicht Überlack auf. Wenn Sie dafür einen Glanzlack verwenden, bringt das nicht nur Ihre Nägel zum Strahlen, sondern unterstreicht auch den farbigen Effekt Ihres Nagellacks.
Artikelbild: © Mariia Masich – Shutterstock.com