Orangefarbener Lippenstift – für welche Frauen lohnt sich der Trend?
VON Meik Peters Allgemein Make-Up
Während Rottöne in allen Facetten über Jahrzehnte hinweg als Lippenstift aufgetragen werden, ist das hellere Orange eine aussergewöhnliche Wahl, die jedoch absolut im Trend liegt. Nicht jeder Frau steht der auffällige Farbton allerdings, zudem sollten Garderobe und das weitere Make-up an diesen Stil angepasst werden.
Orangefarbenen Lippenstift für die richtigen Anlässe auftragen
Ähnlich wie bei klassisch rotem Lippenstift bieten immer mehr moderne Kosmetikmarken eine grössere Bandbreite an Orangetönen an. Für Beruf und Alltagsleben gibt es dezente Varianten, die eher ins Rötliche hineinspielen und je nach Farbintensität einen gewohnten Eindruck hinterlassen. Hierneben warten strahlende Lippenstifte, die sogar mit Neon-Effekt angeboten werden und die beste Wahl für den nächsten Diskobesuch sind. Grundsätzlich hinterlässt die Farbwahl einen warmen Eindruck und sorgt mit dem hellen Farbglanz für die perfekte Ergänzung der Frühlings- und Sommergarderobe. Wer kräftige Farben liebt und gerne ein intensives Rot aufträgt, dürfte ebenfalls gerne zu Orange greifen.
Dass sich der Farbton überhaupt in der modernen Kosmetikwelt durchgesetzt hat, ist den Modetrends der amerikanischen Westküste zu verdanken. Vor allem in der Sport- und Strandmode Kaliforniens hat sich Orange als Trendfarbe über die letzten Jahre durchgesetzt, was auch das Make-up in immer neuen Varianten betrifft. Über die letzten beiden Jahre wagen auch europäische Kosmetikunternehmen immer häufiger, den Strandlook der USA aufzugreifen und eine Farbe zu etablieren, die über lange Zeit nicht im klassischen Make-up zu finden war. Wie bei jeder Kosmetik sollte sich die Trägerin natürlich absolut wohlfühlen, wenn sie auf den auffälligen Lippenstift zugreift.
Orangefarbenen Lippenstift richtig mit anderen Farben kombinieren
Zweifelsohne ist der orange Lippenstift eine echter Blickfang in jedem Gesicht, der durch die zentrale Lage des Mundes noch zusätzlich ins Auge fällt. Auf keinen Fall sollte der intensive Lippenstift mit anderen Farbtönen kombiniert werden, die ebenfalls stark und kräftig daherkommen. Das restliche Make-up des Gesichtes sollte deshalb sehr dezent aufgetragen werden und zudem keinen intensiven Farbeindruck vermitteln. Hierneben kommt es auf ein sehr präzises Auftragen des Lippenstiftes an, da kleinere Abweichungen stärker als bei einem Rotton auffallen. Wenn nicht gerade ein Clubbesuch geplant ist, sollte eher zu matten als glänzenden Varianten des orangefarbenen Lippenstifts gegriffen werden.
Natürlich kommt es auch auf die richtige Garderobe an, die optimal mit dem besonderen Lippenstift zur Geltung kommen sollten. Besonders beliebt ist die Kombination mit dem ebenso natürlich wirkenden Farbton Grün, auch das neutrale Weiss und sommerliche Farbtöne wie Rot passen perfekt zu der auffälligen Kosmetik. Letztlich ist die Komplementärfarbe Blau eine reizvolle Verbindung mit Orange, was im Sommer schnell zur lässigen Jeansmode führt und von Frauen aller Generationen gerne gewählt wird. Wie häufig bei der Auswahl der passenden Garderobe sollten eigene Vorlieben nicht zu kurz kommen, allzu viele Farbtöne sollten mit dem orangefarbenen Lippenstift nicht kombiniert werden.
Welchen Frauen vom orangefarbenen Lippenstift abzuraten ist
Leider ist der auffällige Farbtrend nicht für jede Trägerin gleichermassen geeignet, vor allem Frauen mit einer blassen Haut wirken durch den intensiven Farbton noch bleicher. Hier spielen wieder die Ursprünge des Trend-Make-ups eine Rolle: Unter der Sonne Kaliforniens kommt der Farbton durchweg als Begleitung einer leicht gebräunten Haut oder eines dunklen Teints zum Einsatz. Auch in Verbindung mit einer hellen Haarfarbe ist Orange für den Lippenstift nicht die beste Wahl, Blondinen sollten eher nicht zu dieser Lippenstiftfarbe greifen. Hier können erneut der jeweilige Anlass und der persönliche Geschmack den Ausschlag für die Farbwahl geben.
Damit neben dem Lippenpaar auch die Zähne zu einem strahlenden Lächeln beitragen, sollte die Wirkung des Farbtons zusammen mit dem Farbeindruck der Zähne dringend überprüft werden. Gerade wer über leicht gelbliche Zähne verfügt, betont diese ungewünschte Farbwahl mit einem orangefarbenen Lippenstift noch stärker, was den ästhetischen Eindruck natürlich nicht fördert. Strahlend weisse bzw. aufgehellte Zähne sind die ideale Grundlage, um den orangefarbenen Lippenstift aufzutragen, andere Frauen müssen jedoch nicht komplett auf die auffällige Nuance verzichten. Hier ist es empfehlenswert, eher auf einen Farbton im Übergang zum Rot zurückzugreifen, die Verbindung sichert einen gleichermassen vertrauten und auffälligen Eindruck unabhängig von der Zahnfarbe.
Fazit zum orangefarbenen Lippenstift
Bereits vor einigen Jahren war Orange als Trendfarbe in der Kosmetik gefragt, damals waren Lippenstifte in dem auffälligen Farbton noch kein grosser Renner. Für Sommer und Herbst 2014 scheint sich dieser Trend gewandelt zu haben, hierzulande sind immer wieder Trägerinnen eines orangefarbenen Lippenstifts anzutreffen. Zweifelsohne gehört etwas Mut dazu, um den besonderen Farbton aufzutragen und sich in der Farbvielfalt der Garderobe oder des weiteren Make-ups etwas zu beschränken. Um in den Sommermonaten für besondere Anlässe auf ein besonderes Make-up zu vertrauen, ist Orange jedoch absolut angesagt und lässt sich im Sortiment vieler etablierter Kosmetikmarken finden.
Oberstes Bild: Die Farbe Orange hat sich zum Modetrend des Sommers 2014 entwickelt (© Luba V Nel / Shutterstock.com)