Nussmilch – eine köstliche Alternative zu Milch
Die Gründe für einen Verzicht auf Milchprodukte sind unterschiedlich: Einige Menschen leben vegan. Andere essen zwar (Bio-)Fleisch, lehnen Milch aber aus ethischen Gründen ab, da das Jungtier selbst bei Biobetrieben nach wenigen Tagen von der Mutter getrennt wird. Darüber hinaus leiden mehr als 20 Prozent der Schweizer an Laktoseintoleranz (Stiftung Allergie-Zentrum Schweiz).
Dieser Artikel befasst sich vor allem mit Milch aus den beliebten Cashewkernen, Haselnüssen, Macadamia-Nüssen und Mandeln. Nussmilch lässt sich aber ganz nach Wunsch mit jeder Nussart herstellen; die Zubereitung ist stets dieselbe.
Botanisch gesehen zählen nur Haselnuss und Macadamia zu den Nussfrüchten. Cashewkerne sind Samen einer Pseudofrucht, Mandeln gehören zu den Steinfrüchten.
Nüsse: positive und negative Aspekte
Nüsse stecken voller gesunder Inhaltsstoffe, darunter Eiweiss, Magnesium und B-Vitamine. Auf der anderen Seite sind es bei übermässigem Verzehr fettreiche Dickmacher. Der durchschnittliche Energiegehalt beträgt je 100 Gramm:
Sorte | Kalorien | Fettgehalt in Gramm |
Cashew | 570 | 42 |
Haselnuss | 645 | 62 |
Macadamia | 705 | 83 |
Mandel | 580 | 50 |
Die Nussschalen enthalten diverse Gift- und Bitterstoffe (wenn auch in geringen Mengen) sowie häufig Schimmelpilzsporen. Wer regelmässig Nussmilch trinkt, sollte die Nüsse vor der Zubereitung einweichen (dazu unten mehr). Bei blanchierten Mandeln entfällt dieser Schritt.
Vorsicht: Macadamia-Nüsse sind für Hunde und Katzen giftig. Der Verzehr kann Fieber, Muskelzittern oder Lähmungen auslösen.
Ein Grundrezept für Nussmilch
Zutaten/Küchenzubehör für rund 1,5 Liter ungesüsste Nussmilch:
- 120 Gramm Nüsse
- 1,25 Liter Wasser
- Einweichwasser
- Standmixer
- Trichter
- Leere Flasche
- feinmaschiges Sieb, Nussmilchbeutel oder durchlässiges Baumwolltuch
Zubereitung:
- Die Nüsse in kaltem Wasser einweichen. Empfohlene Einweichzeit: Mandeln und Haselnüsse 8 bis 12 Stunden, Cashewkerne und Macadamia-Nüsse 2 bis 4 Stunden.
- Anschliessend die Nüsse durch ein Sieb abgiessen und unter dem Wasserhahn durchspülen, bis das Wasser klar bleibt.
- Frisches Wasser und vorbereitete Nüsse in den Mixer geben, auf höchster Stufe 1 Minute durchmixen.
- Trichter in die Flasche stecken, Sieb einhängen. Milch eingiessen und in die Flasche laufen lassen. Die feingemahlenen Nüsse bleiben zurück. Diese mit einem Esslöffel pressen, damit die gesamte Nussmilch in die Flasche läuft.
Nussmilch mit individuellem Geschmack
Das Rezept kann man nach eigenen Vorlieben abändern. Die Konsistenz richtet sich nach dem Verhältnis der Nuss- und Wassermenge. Für süsse Milch das gewünschte Süssungsmittel – Zucker, Honig, Datteln, Agavendicksaft etc. – einfach mit in den Mixer geben.
Tipp: Das Nussmus nicht wegwerfen, es ist eine wertvolle Zutat für veganen Käse, Kuchen oder Brote.
Oberstes Bild: © Sea Wave – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Nussmilch – eine köstliche Alternative zu Milch
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0