Nützliche Tipps für professionelle Nageldesigner

Vom Nageldesigner erwarten Kundinnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch ein exklusives Design und eine präzise Verarbeitung der Lacke, Gele oder Acrylfarben.

Um für jede Kundin das perfekte Ergebnis zu bieten, müssen sich Nailart-Künstler in der Mischung von Lacken und Farben, in der Aufbringung unterschiedlicher Nagelprodukte und in der vorab notwendigen Nagelpflege auskennen und Sicherheit in ihrer Dienstleistung aufweisen.

Es gibt einige Tipps, wie sich der Umgang mit aussergewöhnlichen Kundenwünschen vereinfachen lässt und auch schwierigste Designs präzise und professionell auf den Nägeln aufgebracht werden können. Sehr wichtig ist die Belastbarkeit der Lacke und Farben, die den Kundinnen das normale Arbeiten ermöglichen und auch nach längerer Zeit noch mit stilvollem Glanz und einer glatten Oberfläche aufwarten.

Nägel in 3D – ein neuer Trend im Nageldesign

Die Vorliebe für dreidimensionales Design hat in der Nailart Einzug gehalten und wird von immer mehr Kundinnen gewünscht. Dabei orientieren sich die Ansprüche an einem Nageldesign, das im Alltag nicht einschränkt und die tägliche Arbeit mit den Händen nicht zum Hindernis werden lässt.

Scharfe Kanten, nicht glatt verlaufende Flächen und zu starke Erhebungen sollten unterbleiben. Die Gestaltung von 3D-Nailart setzt eine ruhige Hand, beste Materialien und viel Professionalität und Know-how im Naildesign voraus. Denn ein kleiner Fehler, wie zum Beispiel ein Lufteinschluss unter einer Applikation, kann zum Defekt des Nagels und zum Einreissen der Lackierung führen.


3D-Nailart


Weiter führt unter einer Applikation eingeschlossene Luft zur Bildung von Feuchtigkeit und kann Nagelpilz begünstigen. Die Applikation muss fest auf dem Nagel sitzen und luftdicht von einer glänzenden Lack- oder Gelschicht ummantelt sein. Eine mehrmalige Nachbearbeitung ist notwendig, da sich ein gleitender Übergang nur mit mehreren übereinander aufgebrachten Schichten von Gel, Acryl oder Nagellack erzeugen und Grate ausschliessen lässt.

Hygiene beim Nageldesign als A und O

Nicht nur im 3D-Design, sondern bei allen Arbeiten im professionellen Nagelstudio muss strengste Hygiene eingehalten werden. Da die Entfernung der Nagelhaut und Arbeiten am Nagelbett zu kleinsten Verletzungen mit hoher Infektionsgefahr führen können, trägt der Nageldesigner Handschuhe und arbeitet nicht mit blossen Fingern an den Nägeln seiner Kundin. Zu empfehlen sind beispielsweise professionelle Produkte für Nageldesigner von alessandro, sodass einer hygienischen und perfekten Arbeit nichts im Wege steht.

Grundsätzlich muss der Arbeitsplatz nicht nur aufgeräumt, sondern desinfiziert und frei von Rückständen vorheriger Behandlungen sein. Klagt eine Kundin über eine Entzündung kleiner Wunden nach dem Besuch im Nagelstudio, ist sie zur Forderung von Schadenersatz berechtigt und kann den Nageldesigner verklagen. Perfektes Werkzeug, ein sauberer Arbeitsbereich und auch ausreichend Abstand zur nächsten Kundin im selben Studio sind wichtig.

Wenn das Nagelstudio über mehrere Plätze verfügt, sollte der Abstand zwischen den Arbeitsplätzen nicht unter 1,50 Metern betragen. Dies ist der Raum, in dem bakterielle oder virale Infektionen von anderen Kundinnen per Tröpfcheninfektion übertragen werden können. Auch dient der Abstand dem Wohlbefinden und der Sicherheit für Kunden, die während der Behandlung ihrer Nägel wert auf ihre Privatsphäre legen und nicht zu dicht bei ihrem „Stuhlnachbarn“ sitzen möchten.


Professionelles Nageldesign setzt viel Geschick voraus. (Bild: © The Turtle Factory – shutterstock.com)

Kann man Nagellacke mischen?

Auch wenn es sehr viele Farben und praktisch keinen unerfüllten Kundenwunsch in einem Farbspektrum gibt, kann der Wunsch nach abstraktem Nageldesign zu einer notwendigen Mischung zweier Farben führen. Auch bei individuellen Farbverläufen ist die Wirkung nur über das Mischen zweier Lacke geboten, die von derselben Marke, in derselben Konsistenz und in zwei kombinierbaren Farben gewählt werden sollten.

Vor allem dickflüssigere Nagellacke sind für einen Farbverlauf mischbar, während sich die Farben bei dünneren Produkten direkt miteinander vermengen und eine Zwischenfarbe ergeben. Dies kann zwar beim Wunsch nach einer Spezialfarbe ideal sein, bietet im Naildesign aber kein sicheres Ergebnis und sollte daher aussen vor bleiben. Auch bei UV Gelen ist die Mischung ohne Weiteres möglich, während von einer Kombination aus Gel und Acryl abgeraten wird.

Die unterschiedlichen Trocknungszeiten der Nagellacke oder Gele müssen bei einer Kombination zweier Farben bedacht und in die Mischung einkalkuliert werden. Benötigt ein Gel eine längere Trocknungszeit als die Beimischung, führt dieser Faktor bereits beim Entfernen der Feuchtigkeit auf dem mit UV Licht bestrahlten Nagel zu einem Problem und kann das Design verwischen lassen.

Präzision führt zum perfekten Ergebnis

Ein Nageldesigner arbeitet nicht auf Zeit, sondern plant für jede Kundin einen angemessenen Zeitraum zur Nagelkunst ein. Dieser richtet sich nach den Kundenwünschen und muss vom Nailart-Künstler in Farbschichten und Trocknungszeiten sowie der notwendigen Vorbereitung für die Nagelbehandlung aufgerechnet werden.

Je individueller und exklusiver das Design ist, umso mehr Zeit benötigt man für die professionell durchgeführte Arbeit. Schon bei einem dreifarbigen Design verdreifacht sich nicht nur die Arbeits-, sondern auch die Trocknungszeit. Wer diesen Faktor in der Terminvergabe beherzigt und die Kundin bereits am Telefon zu ihren Wünschen befragt, kann lange Wartezeiten für nachfolgende Besucher im Nagelstudio vermeiden und wird mit maximaler Zufriedenheit belohnt.

Für die professionelle Arbeit an den Fingernägeln sind nur die hochwertigsten Gele und Acrylfarben oder Nagellacke geeignet. Kundinnen zahlen einen hohen Preis für ihre Attraktivität und bevorzugen ein Ergebnis, das langfristig hält und auch bei kleinen Stössen ohne sichtbare Kratzer auf der Oberfläche erhalten bleibt. Die Aufbringung von Tipps zur Naturnagel-Verlängerung bedeutet immer eine grössere Herausforderung.

Ehe diese Behandlung vorgenommen wird, sollte der Nailart-Künstler die Kundin nach eventuellen Allergien und Unverträglichkeiten befragen und bedenken, dass es sich beim Kleber für die Tipps um ein chemisches Produkt handelt. Je umfangreicher die Gespräche mit der Kundin ausfallen, umso besser wird das Ergebnis und umso persönlicher das Naildesign.

 

Oberstes Bild: © Irina Pechyorina – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});