Modewissen kompakt: Leder und Lederarten
VON Samuel Nies Allgemein
Trendy Handtaschen, perfekte Schuhe, bequeme Handschuhe, rockige Jacken, – aus Leder werden die Accessoireträume von Fashionistas gemacht.
Doch wie wird das Material eigentlich verarbeitet?
Leder wird aus Häuten von Tieren gemacht, die durch Gerbung haltbar und stabil gemacht werden. Genutzt wird dafür die Lederhaut, auch Dermis, genannt. Die aussen liegende Papillarschicht der Haut verleiht dem Leder seine typische, glatte Oberfläche. Die grobe, fasrige Unterseite gibt dem Leder seine Stabilität und ist auch die Schicht, die bei Spaltleder verwendet wird.
Aus der Modeszene nicht mehr wegzudenken
Obwohl es mittlerweile künstlich hergestellte Alternativen gibt, gilt Leder weiterhin als wetterfestes, edles Material für Taschen, Schuhe, Koffer und Jacken. Fast jeder besitzt Kleidung oder Accessoires aus Leder.
Klassisch kombiniert trägt die moderne Dandyfrau eine schwarze Ledertasche ins Büro und selbst zur abendlichen Cocktailstunde muss diese nicht ausgetauscht werden. Der Freizeitlook gestaltet sich hingegen locker-lässig im Shabby-Chic Style: Hier kombiniert man zum Beispiel eine enge Röhre mit Neonsneakern zum Oversizepullover mit einer braunen, etwas abgenutzten Ledertasche oder einem Rucksack. Die Lederjacke lässt sich auch an kalten Tagen super mit einem weiten Strickcardigan kombinieren.
Aber nicht nur in der Bekleidung ist Leder heiss begehrt: Auch in der Automobilbranche und im Möbelmarkt hat das Material die Nase vorn.
Lederarten:
Rindsleder
Name | Herkunft | Charakteristik | Verarbeitung |
Boxcalf | Kalb | anschmiegsam, straff und sehr reissfeist | hochwertige Herrenschuhe und Taschen |
Goldchrom | junges Rind | wird gelb gefärbt | meist für Sportbälle |
Mastbox | Mastkälber | für Schuhherstellung | |
Rindbox | Rind | massive Struktur, biegsam | festeres Gebrauchsschuhwerk |
Leder aus Ziegenhäuten
Name | Herkunft | Charakteristik | Verarbeitung |
Chevreau | junge Ziege | glatt, weich, geschmeidig und Faltenbildung | Schuhe und Taschen |
Maroquin | Kapziege | grobnarbig und besonders kräftig | |
Saffianleder | Ziegenfell | fest und sehr zäh | Buchbände |
Leder vom Schwein
Name | Herkunft | Charakteristik | Verarbeitung |
Krokodilleder | gezüchtete Krokodile | ||
Fischleder | Fischhaut | Taschen und Schuhe | |
Straussenleder | Strauss | besonders haltbar/gänsehautartiges Narbenbild | |
Eidechsenleder | Eidechse | ||
Schlangenleder | Schlange |
Leder aus Schafshäuten
Name | Charakteristik | Verarbeitung |
Chevretten | Imitation des Chevreauleders durch Schafsleder | |
Mouton | Imitation des Saffianleders der Ziege durch Schafsleder | |
Skiver | sehr dünne Narbenspalte von Schafsleder | Futterleder für Kleinlederwaren |
Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © Reinhold Leitner – Shutterstock.com