Matratze und Lattenrost sorgen für den gesunden Schlaf

Etwa acht Stunden in der Nacht, aber auch das Nickerchen zwischendurch und längeres Schlafen am Wochenende bilden zusammen die Faustrechnung für einen gesunder Schlaf. So gesehen verbringt jeder Mensch durchschnittlich mindestens ein Drittel seines Lebens im Bett. Das sollte Grund genug sein, dafür hochwertige Voraussetzungen im Schlafzimmer zu schaffen.

Drei elementare Bestandteile bilden ein gutes Setup zum Schlafen: ein ansprechendes und geräumiges Bett, eine gediegene Matratze und ein passender Lattenrost. Nur wenn diese drei Komponenten perfekt harmonieren und jede für sich genommen eine hohe Qualität besitzt, sind die Erfordernisse für den Schlaf so komfortabel und erholsam wie nur möglich erfüllt.

Eine voneinander unabhängige Anschaffung dieser Elemente ist allerdings mitunter unumgänglich, denn gute Markenmodelle werden durchaus im gehobenen Preissegment angeboten.

Erster Schritt: die richtige Matratze

Die Entscheidung für eine hochwertige Matratze ist ganz besonders wichtig. Gerade, weil viele Menschen häufig über Rücken- oder Muskelbeschwerden klagen. Matratzen gibt es generell in drei Härtegraden, wobei einige Hersteller auch gestaffelte Varianten in fünf bis sechs Abstufungen anbieten. Die Einteilung reicht von weich über mittel bis hin zu harten Matratzen.

Personen mit Rückenschmerzen sollten grundsätzlich einen höheren Härtegrad wählen, um Wirbelsäule und Muskulatur eine stabile Basis für ihre Regeneration zu bieten. Zugleich muss der Härtegrad der Matratze immer auch auf das Körpergewicht abgestimmt werden. Hersteller bieten bei der Staffelung verschiedene Unterteilungen an, die perfekt mit dem Gewicht abgestimmt werden können. Das Material und die Füllung der Matratze richtet sich hauptsächlich nach individuellen Vorlieben. Möglich sind beispielsweise Kaltschaum- oder Federkernfüllungen, einige Produzenten bieten auch eigens entwickelte Materialien als Ergänzung an.

Je mehr „Zonen“ die Matratze aufweist, desto genauer kann sie sich an die Schlaf- oder Liegeposition anpassen. Hochwertige Matratzen liegen im Anschaffungspreis durchaus in einem hohen dreistelligen oder sogar vierstelligen Bereich. Deshalb sollte hierbei gut überlegt und ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Budget gefunden werden. Selbstverständlich muss die Grösse der Matratze so gewählt sein, dass sie mit dem Bett beziehungsweise dem Lattenrost übereinstimmt.

Zweiter Schritt: der passende Lattenrost

Notwendig wird die Anschaffung eines Lattenrosts, wenn im Bett nicht schon ein solcher eingebaut ist. Bei Boxspringbetten wird der Lattenrost obsolet, weil bei diesen eine extra gepolsterte Schicht verarbeitet ist. Alle anderen Betten benötigen den Rost als ideale Ergänzung zur Matratze. Er bietet dieser eine stabile Unterlage und federt das Körpergewicht sanft ab. Zudem lässt sich ein Lattenrost oftmals individuell auf die Person ausrichten.


Viele Menschen klagen häufig über Rücken- oder Muskelbeschwerden. (Bild: © Photographee.eu – shutterstock.com)

Ein Lattenrost kann fixiert oder verstellbar sein. Bei flexibel einstellbaren Lattenrosten ist es möglich, an bestimmten Punkten den Winkel zu verändern und die Höhe zu beeinflussen. Diese Einstellungen erfolgen entweder manuell oder vollautomatisch über eine Bedienung. Besitzt der Lattenrost zusätzliche Konfigurationslösungen, wirkt sich das natürlich auch auf den Preis aus. Solche Variationen gelten als Luxus. Sie sind zwar für bestimmte Schlafpositionen, beim Lesen oder Fernsehen äusserst praktisch, eine unersetzliche Position nehmen sie in der Regel aber nicht ein.

Unverstellbare Lattenroste bieten aus medizinischer und ergonomischer Blickrichtung eine gleichwertige Konkurrenz. Der Unterschied: Sie belasten den Geldbeutel wesentlich weniger. Die Konstruktion eines Lattenrosts ist federnd gestaltet und geht in engem Zusammenspiel mit der Matratze auf die Druckveränderungen während des Schlafens ein. Einige Bauweisen von Lattenrosten seine hier genannt:

  • lange klassische Lattung
  • kleine Teller mit Drehpunkt, die sich dreidimensional bewegen und dadurch noch individueller ausrichten können
  • Flügelfederung, die punktgenaue Entlastung ermöglicht, zum Beispiel bei Seitenschläfern im Schulterbereich

Für welchen Lattenrost Sie sich entscheiden, hängt also wie so oft stark von Ihrem Finanzrahmen ab. Bevor jedoch auf einen Lattenrost ganz verzichtet wird, sollte lieber die klassische Variante mit unverstellbarer Konstruktion gewählt werden. Hierbei verzichten Sie zwar auf ein wenig Komfort, trotzdem wird der positive Effekt der Druckentlastung und Federung seine Wirkung entfalten.

Dritter Schritt: das ideale Bett

Dem Bett kommt insofern nur eine geringe Wichtigkeit zu, da mit einer wirklich hochwertigen Matratze mit einem ebenso guten Lattenrost die besten Grundlagen geschaffen sind. Das Bett muss dann in erster Linie gross genug sein, den gewünschten Platz bieten und zudem zur Gestaltung des Schlafzimmers passen. Lattenrost und Matratze sorgen dafür, dass der tägliche Schlaf als angenehm und erholsam empfunden wird und währenddessen Nacken, Rücken und die gesamte Muskulatur geschont werden.



Im Schlafzimmer sind die Unterlagen daher die elementaren Bestandteile, während das Bett als Möbelstück die Optik des Raumes bestimmt. Daraus ergibt sich, dass vor allem Matratze und Lattenrost intensiv gepflegt werden sollten. Mindestens zweimal im Jahr muss eine Matratze frei auslüften können, idealerweise direkt am Fenster, während der Lattenrost weitestgehend ohne Hausmittelchen auskommt. Fängt er allerdings an zu knarren oder zu quietschen, sollte durchaus ein Fachmann konsultiert werden. Mitunter sind es nur wenige Handgriffe, um den Ursprungszustand wiederherzustellen und ein Totalausfall kann vermieden werden.

 

Oberstes Bild: © Yuriy Rudyy – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});