Louis Vuitton ist die wertvollste Luxusmarke der Welt

Das Forbes-Magazin ist bekannt für seine Ranglisten aus der Welt der Wirtschaft. In der letzten Woche wurde hier die aktuelle Liste mit den wertvollsten Marken der Welt veröffentlicht.

Auf Platz eins steht Apple, auf Rang vierzehn eine französische Marke, die allen Modeliebhabern bekannt sein sollte: Louis Vuitton.

Handtaschen bringen hohe Gewinnspanne

Das 1854 gegründete Designerlabel Louis Vuitton ist laut Forbes mit 28.1 Milliarden Dollar die Luxusmarke mit dem höchsten Wert. In der Rangliste der Marken mit dem höchsten Marktwert insgesamt ist sie weltweit in der aktuellen Forbesliste auf Rang 14 gelandet. Die französische Marke bietet hochwertige Luxuslederwaren, Schuhe, Koffer, Uhren und Accessoires an, bei den meisten dürfte sie aber für ihre begehrten Luxushandtaschen mit dem LV-Monogramm bekannt sein. Dass die Taschen und Lederwaren von Louis Vuitton die Must-haves für Fashionistas sind, zeigt die Tatsache, dass der Taschenhersteller mittlerweile zu einer der profitreichsten Marken mit Gewinnspannen von bis zu 40 % geworden ist.

Rang 14 hört sich zunächst nicht weltbewegend an, doch, wenn wir uns einmal die Marken auf den ersten zehn Plätzen wie Apple (1), Google (3), Coca-Cola (4), MCDonalds’s (6) und Facebook (10) ansehen, bemerkt man, dass Louis Vuitton mit seinen Luxusartikeln mittlerweile in den Olymp der grossen bekannten Marken aufgestiegen ist. Erst mit dem Sportartikelhersteller Nike auf Platz 18 und dem Modehaus H&M auf 33 folgen die nächsten zwei Modehersteller auf der Liste.



Vom Handwerkslehrling zum Modemagnaten

Louis Vuitton erreichte im Alter von 16 Jahren die französische Hauptstadt Paris – und zwar zu Fuss. Er wollte Kofferhersteller werden und machte eine Lehre, 17 Jahre später eröffnete er seine eigene Werkstatt in der 4, Rue Neuve-des-Capucines, unweit der Place Vendôme. In der heute Rue des Capucines kann man immer noch das erste Geschäft der Marke besuchen. Die damals üblichen Truhen und klobigen, schweren Koffer als Gepäckstücke für Reisende löste Louis Vuitton ab mit leichten und flachen Modellen. Diese eigneten sich besser für Reisende mit den damals modernen Verkehrsmitteln Schiff und Eisenbahn. Er verlegte 1859 seine Produktion in seine erste Kofferfabrik, eröffnete danach ein Ladengeschäft in London, patentierte 1886 ein mit seinem Sohn entwickeltes Kofferschloss und brachte 1888 das berühmte Damier-Muster auf den Markt. Nach seinem Tod übernahm sein Sohn Georges Vuitton die Geschäfte. Er erweiterte die Produktpalette erheblich und entwarf 1896 das berühmte und heute noch beliebte LV-Signet und das Toile-Monogram, Muster, die auch heute noch die meistverkauften Handtaschen zieren und zum Logo der Marke wurden.

 

Oberstes Bild: © Tupungato – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Maria Wildt

Maria Wildt ist Agraringenieurin und Beautybloggerin der ersten Stunde. Beauty, Lifestyle, Natur, Umwelt und Wissenschaften sind daher ihre liebsten Themen. Seit 2007 ist sie Bloggerin, seit 2013 freiberufliche Onlineredakteurin und Texterin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});