Lichttherapie – Vertreibt schlechte Stimmung

Kommen Sie morgens schlecht aus dem Bett? Haben Sie im Winter depressive Stimmungen?

Leiden Sie unter Schlafstörungen? Sind Zeitverschiebungen und Jetlag echte Stimmungskiller? Die Lösung: Lichtwecker und Lichtduschen! Damit hat selbst der Morgenmuffel schlechte Chancen.

Die Sonne als Garant für Leben

Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Licht, um zu leben und gedeihen. Die Sonne ist unser Lebenselixier, sie sorgt für einen geregelten Hormonhaushalt, unterstützt unser Immunsystem und produziert das für unsere Knochen so wichtige Vitamin D3. Wenn unser Körper nicht mit ausreichend Licht versorgt wird, produziert er mehr Melatonin, ein Hormon, das uns schläfrig macht.

Ein Lichtwecker unterstützt die Aufwachphase

Lichtwecker besitzen eine sehr simple Funktionsweise, sie simulieren die Helligkeit und Dunkelheit des Sonnenzyklus. Der „Sonnenaufgang“ des Lichtweckers besteht aus drei Phasen. Durch unsere im Schlaf geschlossenen Augenlider dringt ein erster sachter Lichtschein. Unterbewusst reagiert unser Gehirn auf diese Botschaft und begreift, dass es langsam an der Zeit zum Aufwachen ist.

Das Schlafhormon Melatonin stellt die Arbeit ein, das Gehirn informiert unseren Körper, das Kortisol benötigt wird. Kortisol ist ein Stresshormon, es aktiviert und belebt uns, unser Körper gleitet in den Dämmerschlaf. Der Lichtwecker leuchtet immer intensiver, Phase drei wird eingeleitet. Wir erwachen vollständig, die Helligkeit des Weckers suggeriert den Tagesanbruch. Ausgeruht und entspannt sind wir wach geworden, auch wenn es draussen tatsächlich noch dunkel ist. Voller Energie stehen wir auf.

Das Einschlafen funktioniert in entgegengesetzter Richtung. In Phase eins leuchtet der Lichtwecker sehr hell, unser Körper erkennt das Tageslicht. Wenn es langsam dunkler wird, registriert unser Gehirn die Veränderung und veranlasst unseren Körper, Melatonin auszuschütten. Wir reagieren mit Müdigkeit und Entspannung. Sobald der Wecker weiter das Licht dimmt, fallen wir in den Schlaf. Die erste Schlafphase ist leicht, später folgt die Tiefschlafphase.

Für das Kinderzimmer gibt es die Möglichkeit, das Licht die ganze Nacht auf sehr kleiner Stufe eingeschaltet zu lassen. Mit dem kleinen Lichtschein fühlt sich auch ein in der Dunkelheit ängstliches Kind sicher und geborgen.

Im Fachhandel finden Sie viele Lichtwecker mit zusätzlichen Funktionen. Regulieren Sie die Intensität des Lichtes zum Beispiel nach Bedarf. Lassen Sie sich von Ihrem Lieblingsradiosender wecken oder einem zusätzlichen Piepen. Noch angenehmer sind die Naturklänge, passend zur Stimmung des Sonnenaufgangs, vielleicht das Geräusch des Windes, Vogelzwitschern, Froschquaken oder sogar einen leichten Regenschauer.


Eine Lichttherapie vertreibt schlechte Stimmung. (Bild: © Dean Drobot – shutterstock.com)

Lichtduschen vertreiben den Winterblues

Lichtwecker unterstützen Sie bei einem entspannten und angenehmen Aufwachprozess, Lichtduschen vertreiben die schlechte Stimmung in der dunklen Jahreszeit. Sobald einem Menschen zwei Jahre nacheinander die Dunkelheit merklich auf das Gemüt schlägt, spricht man von einer Winterdepression. Zu den Stimmungsschwankungen gesellt sich häufig grosse Müdigkeit und eine gesteigerte Lust auf Süsses und Kohlehydrate. Hier helfen Lichttherapiegeräte oder Lichtduschen. Wählen Sie für optimale Ergebnisse ein Gerät mit mindestens 2500 bis 10’000 Lux. Die Lichttherapie unterscheidet zwei Lichtarten, die blaues Licht und weisses Licht genannt werden.

Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen die positiven Auswirkungen der Lichtgeräte. Das weisse Licht verursacht bei den Anwendern eine spürbare Erleichterung und mehr Tatkraft. Die Studien ergaben aber auch für das blaue Licht merkliche Verbesserungen in der Stimmung. Deshalb werden Lichttherapiegeräte empfohlen, bei denen sich blaues und weisses Licht abwechseln. Eine Anwendung von 15 bis 45 Minuten jeden Tag wird den Betroffenen helfen, sich ausgeglichener und fröhlicher zu fühlen.
Genaue Bedienungsanleitungen erklären die optimale Nutzung. Die empfohlene Entfernung von dem Gerät beträgt ungefähr fünfzig Zentimeter, halten Sie die Augen während der Lichtdusche offen. Je nach Gerättyp sitzen Sie vor dem Lichttherapiegeräte oder seitlich. Eine allgemein gültige Regel für den besten Zeitpunkt der Therapie gibt es nicht, finden Sie die für Sie persönlich angenehmste Zeit heraus.

Die Therapiegeräte haben viele integrierte Funktionen, ein Wecker erinnert beispielsweise an die nächste Behandlung und der Timer reguliert die Dauer der Lichtdusche. Die sehr langlebigen LED-Leuchten lassen sich auf vier verschiedene Helligkeitsstufen einstellen.

Beachten Sie unbedingt, vor dem Beginn einer Lichttherapie Ihren Arzt aufzusuchen. Unter Umständen liegen die Ursachen einer Depression oder Stimmungsschwankungen nicht am Lichtmangel. Auch Funktionsstörungen der Schilddrüse oder andere Gründe sind möglich. Ihre Augen sollten Sie vorsichtshalber einem Check unterziehen, das Licht kann nach den ersten Behandlungen gereizte, trockene Augen verursachen. Gelegentlich leiden die Anwender unter geröteter Haut oder Kopfschmerzen, alle Symptome verschwinden nach kurzer Zeit.

Hoffen Sie aber nicht nur auf die Elektronik, um sich Helligkeit in das Leben zu holen. Setzen Sie sich im Winter häufig neben das Fenster, rücken Sie am besten gleich Ihren Schreibtisch ins Licht. Gehen Sie viel an der frischen Luft spazieren, nutzen Sie jeden wolkenlosen und sonnigen Tag. Sorgen Sie in allen Räumen für ausreichende Beleuchtung, jede Lichtquelle hilft, den Winterblues zu vertreiben. Umgeben Sie sich mit hellen, angenehmen Farben. Auch wenn es draussen düster und grau ist – Ihr Heim darf bunt und freundlich sein!

 

Oberstes Bild: © Sunny Forest – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});