Kussechter Lippenstift
Wen nervt es nicht, wenn mehr Lippenstift am Glasrand als auf den Lippen klebt? Viele Frauen sind auf der Suche nach einem Lippenstift, der kussecht ist.
Aber gibt es ihn überhaupt – Lippenstift, der tatsächlich keine Farbe verliert? Wir wollten von Experten wissen, wie Lippenstift kussecht wird beziehungsweise, ob das überhaupt geht.
Stephan Schmied, Make-up Artist bei Max Factor:
„Damit der Lippenstift nicht unschön über die Ränder ausläuft, empfehle ich zum Fixieren mit etwas losem, transparenten Puder zu arbeiten. Die aufgetragene Lippenfarbe mit einem Kosmetiktuch abtupfen, die Kontur mit dem passenden Konturenstift noch einmal nachziehen und anschliessend mit einem Puderpinsel abpudern.“
Nick Assfalg, professioneller Star Make-up Artist mit eigener Beautylinie:
„Um einen Lippenstift „kussecht“ zu machen, gibt es verschiedene Verfahren. Das eine ist, einen Fixierer in den Lippenstift mit einzufügen, somit hat er ein „longlasting“ Finish und muss mit einer speziellen Abschminklotion abgetragen werden. Die andere und weitaus schonendere und natürlichere Art ist, den Lippenstift auf die Lippen aufzutragen, mit transparentem Puder abzupudern und eine zweite Schicht darüber aufzutragen. Somit hält der Lippenstift wesentlich länger, bekommt eine intensivere Farbe und bleibt beim Küssen an Ort und Stelle.“
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Diana Indiana – Shutterstock.com