Hundert Jahre Foundation: Interview mit Stephan Schmied

Die Foundation blickt auf etwas mehr als einhundert Jahre Geschichte zurück. Erstmals aufgetragen wurde sie bei den Stars in den Filmkulissen von Hollywood.

Ein Jahrhundert später wollen wir von Make-up Artist Stephan Schmied (Max Factor) erfahren, mit welchen Mitteln er einen perfekten Teint zaubert.

Herr Schmied, vor etwas mehr als hundert Jahren haben Hollywood-Schönheiten erstmals Foundation benutzt. Wie zaubern Sie einen perfekten Teint?

Stephan Schmied: Einen schönen, ebenmässigen Teint verleiht eine Foundation, die kleine Makel abdeckt und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet. Im Sommer sind leichte Texturen die richtige Wahl, welche die Hautpflegeeigenschaften einer BB Cream mit der Deckkraft einer Foundation verbinden.

Für Frauen, die Wert auf ein langanhaltendes und etwas deckenderes Make-up legen, empfehle ich eine 3 in 1 Foundation: Sie kombiniert Primer, Concealer und Foundation und kreiert so einen langanhaltenden, natürlichen und ebenmässigen Look in nur einem Schritt. So erscheint der Teint auch nach einer ausgelassenen Partynacht oder einem ausgiebigen Shoppingtag mit der besten Freundin noch makellos!

Pinsel, Schwamm oder von Hand – wann kommt welche Auftragtechnik in Frage?

Stephan Schmied: Welche Auftragtechnik man verwendet, hängt von der Textur des Produktes ab. Für ein ebenmässiges Ergebnis trage ich flüssige Foundations mit einem Pinsel auf. Dazu gebe ich vor dem Auftragen das Produkt auf meinen Handrücken, um die Menge besser regulieren zu können.

Die Finger eignen sich vor allem, um die Foundation nach dem Auftragen mit Pinsel leicht einzuklopfen und die Übergänge sanft zu verblenden. Kompaktfoundations nehme ich direkt mit dem Pinsel auf, der gegenüber einem Schwamm vor allem den Vorteil hat, dass er nicht so viel Produkt aufsaugt und so sparsamer ist.


Für ein ebenmässiges Ergebnis trägt man flüssige Foundations mit einem Pinsel auf. (Bild: Valua Vitaly – Fotolia.com)

Welche Fehler kommen bei der Verwendung von Foundation vor?

Stephan Schmied: Viele Frauen kaufen sich ein Make-up, das sie das ganze Jahr verwenden. Dabei hat man mindestens eine Winter- und eine Sommerhaut. Man kann nicht ein und dieselbe Farbe das ganze Jahr benutzen, der Hautton verändert sich.



Und wie findet man die richtige Foundation für sich?

Stephan Schmied: Bei der Wahl der richtigen Foundation spielen vor allem der eigene Hauttyp und das gewünschte Ergebnis eine Rolle. BB Creams oder CC Creams eignen sich zum Beispiel besonders, wenn man sich einen sehr natürlichen Teint wünscht, nicht viel Aufwand mit dem Make-up betreiben und der Haut zusätzlich Pflege gönnen möchte.

Flüssigfoundations sind für Frauen mit unruhiger Haut mit vielen Rötungen besonders gut geeignet, da sie im Normalfall gut abdeckt. Allerdings bedarf es hier ein wenig mehr Übung und der perfekt passenden Nuance, damit das Make-up nicht unnatürlich aussieht.

Wenn man besonders ölige Haut hat, sollte man eine Foundation wählen, die mattiert und Puderbestandteile enthält, so wie beispielsweise die zarte Whipped Crème Mousse- Foundation von Max Factor.

 

Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © nizas – Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});