Gute Grundlage: Gesichtsreinigung
Die tägliche Gesichtsreinigung ist Grundlage und Voraussetzung für einen schönen Teint. Wichtig ist sie dabei nicht nur deshalb, weil sie Make-up, Schweiss, Talg und andere Verunreinigungen von der Hautoberfläche entfernt. Darüber hinaus versorgt sie die Haut währenddessen auch noch mit der notwendigen Pflege.
Wir erklären, welche Gesichtsreinigung für welchen Hauttyp in Frage kommt.
Pflegeleicht: Normale Haut
Wer sich zu den Glücklichen zählen darf, die von der Natur mit normaler, anspruchsloser Haut beschenkt wurden, kann sich freuen – denn dieser Typ ist pflegeleicht und bereitet in der Regel keine Probleme. Talg- und Schweissdrüsen arbeiten normal, die Poren sind kaum sichtbar und Hautunreinheiten treten so gut wie gar nicht auf.
Mit einer sanften Reinigungsmilch ist die Haut hier schon bestens bedient, aber auch ein mildes Waschgel verträgt sie gut. Ein Gesichtswasser klärt und belebt den Teint und sorgt dafür, dass die Wirkstoffe der anschliessend aufgetragenen Pflege noch besser in die Haut eindringen können. Einmal in der Woche freut sich normale Haut, wenn man ihr einen Neuanfang schenkt: Ein Gesichtspeeling befreit die Haut von ihrem matten Erscheinungsbild.
Hart im Nehmen: Fettige Haut
Diese Haut kann einiges vertragen: Sie ist meist grossporig und glänzt ölig. Ihre Struktur erscheint grob, da die Haut meist stärker verhornt ist. Durch die Überproduktion der Talgdrüsen kommt es ausserdem zu Unreinheiten wie Pickeln, Komedonen, Papeln und Pusteln. Hier muss die Reinigung mehr leisten: Sie soll nicht nur das Make-up abnehmen, sondern zudem den Sebumfilm minimieren und damit zur Verfeinerung des Hautbilds beitragen. Fettige Haut verträgt schäumende Waschcremes, die täglich angewendet werden können, aber auch antibakterielle Waschgele, die die Unreinheiten bekämpfen.
Anfällig: Empfindliche Haut
Sie ist das Sensibelchen unter den Hauttypen und sollte deshalb nur mit Samthandschuhen angefasst werden. Selbst auf die geringfügigsten äusseren Einflüsse kann sie mit Irritationen und Rötungen reagieren, häufig ist sie zudem auch trocken. Menschen dieses Hauttyps leiden häufig unter Allergien.
Die Pflege für sensible Haut ist leicht, beruhigt, normalisiert und trocknet die Haut nicht aus. Menschen mit empfindlicher Haut sollten von Waschgel besser die Finger lassen und stattdessen lieber zu Reinigungsmilch oder mildem Schaum mit beruhigenden Inhaltsstoffen greifen. Damit Kalkrückstände vom Wasser oder Reste der Reinigungsmilch die sensible Haut nicht reizen, Gesicht mit alkoholfreier Lotion klären. Alternative: Thermalwasser aufsprühen und Haut abtupfen.
Dünn und durchlässig: Trockene Haut
Bei diesem Hautzustand herrscht Dürre. Eine verminderte Talgproduktion ist die Ursache und die hinterlässt ihre Spuren oft sehr deutlich: Denn auf trockener, fettarmer Haut können sich Fältchen und Linien ausprägen. Ausserdem ist die Haut dünner und durchlässiger. Eine ideale Pflege gibt trockener Haut das, was ihr am meisten fehlt: Feuchtigkeit.
Eine sanfte Reinigungsmilch oder -lotion ist hier optimal, denn diese enthält feuchtigkeitsspendende und rückfettende Inhaltsstoffe, die die Haut vor dem Austrocknen bewahren, ihren Talgmangel ausgleichen und dadurch ihre Schutzfunktion verbessern.
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © vgstudio – Shutterstock.com