Glücksmomente im Alltag sorgen für Attraktivität und Wohlbefinden

Das Streben nach Glück begegnet uns als Leitmotiv in der Weltliteratur immer wieder, zum Beispiel in Goethes Faust oder in der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung. Im Himalayaland Bhutan wird sogar jedes Jahr eine Glücksbilanz errechnet. Die Frage, was Glück ist und was uns glücklich macht, ist schwer zu beantworten.

Dennoch strebt jeder Mensch nach Glück. Geld ist dabei nur ein Faktor, der für Lebenszufriedenheit sorgt. Beispielsweise haben amerikanische Glücksforscher herausgefunden, dass Geld bis zu einem Einkommen von 60.000 Euro glücklich machen soll. Für wohlhabendere Menschen beeinflussen dann andere Faktoren die Zufriedenheit.

Wichtige Glücksfaktoren sind aber auch Gesundheit, Wohlbefinden und Aktivität. Neben Wohlstand und Karriere stehen Familie, Partnerschaft, Kinder und Freunde als glückssteigernde Faktoren hoch im Kurs. Glück ist also immer relativ zur eigenen Lebenssituation. Dennoch ist Glück kein Zufall, sondern kann durch eigenes Verhalten beeinflusst werden.

Glücksratgeber und persönliche Glücksmomente

Das Streben nach Glück gehört zu den wichtigsten Themen einer umfassenden Ratgeberliteratur. Für Wohlbefinden, Erfolg und Zufriedenheit werden Motivationstrainer engagiert und füllen ganze Hallen. Doch viel häufiger finden wir unser Glück im Alltag. Ob ein Waldspaziergang oder das Lieblingslied im Radio, oft sind es die kleinen Dinge und Momente, die uns glücklich machen. Ein Phänomen wie Glück zu erforschen, gestaltet sich schwierig.

Denn was als Glück empfunden wird, hängt in der Regel vom subjektiven Befinden des Einzelnen ab. Jeder Mensch entwickelt im Laufe des Lebens eigene Vorstellungen von Glück und Zufriedenheit. Die Gemeinsamkeit liegt eher im Streben als in der Empfindung. Jeder bemüht sich auf seine Weise um Glückserfahrungen. Das Bemühen, seine eigene Situation zu verbessern ist der gemeinsame Nenner der Suche nach dem Glück.


Glücksmomente im Alltag geniessen (Bild: Sara Maya – shutterstock.com)

Wie und wo findet man Glück?

Wo man Glück findet, ist abhängig davon, wo man es sucht. Am Anfang steht immer die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenssituation. Suche ich Erfüllung im Beruf oder im Familienleben? Wo empfinde ich Verbesserungsbedarf? Eine häufig genannte Zufriedenheitsformel ist die Geborgenheit in der Gemeinschaft, wozu Familie, Verein oder Freundeskreis gehören.

Wichtig ist aber auch, diese Grundzufriedenheit mit einzelnen sinnlich erfahrbaren Glücksmomenten zu ergänzen. Dabei kann es sich zum Beispiel um das Streicheln des Haustiers, den Duft nach einem Sommerregen oder einen Strandspaziergang handeln. Achtsamkeit im Umgang mit anderen Menschen und der Natur erweist sich als ein wichtiger Glücksfaktor. Beim Glück gilt zudem, dass der Weg das Ziel ist. Nicht nur der Erfolg als Ergebnis macht uns glücklich, sondern auch das Anstreben von Zielen selbst. Es gibt uns die Gelegenheit die eigene Persönlichkeit zu entfalten und eingefahrene Verhaltensmuster zu durchbrechen.

Macht Geld glücklich?

Besteht ein Zusammenhang zwischen Reichtum und Glück? Er ist insofern gegeben, als Geld in unserer Gesellschaft eine Grundvoraussetzung für die Erfüllung von Bedürfnissen ist. Auf der anderen Seite sind finanzielle Probleme sind häufig mit Zukunftsängsten verbunden und mindern die Glückserfahrung. Für die meisten Menschen ist ein gesichertes und geregeltes Einkommen deshalb eine wichtige Voraussetzung für das Streben nach Glück. Besitz oder Konsum machen, wenn man Umfragen zurate zieht, aber nicht jeden glücklich. Die meisten Menschen schätzen immaterielle Werte höher als materielle Werte ein, wenn es um Glückserfahrungen geht. Als Ergebnis lässt sich folglich festhalten: Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt.

Glück unter medizinischen Aspekten

Neurobiologisch betrachtet beeinflussen Botenstoffe wie Oxytocin, Endorphine, Serotonin und Dopamin das Glücksempfinden. Das Gehirn produziert diese Stoffe bei den verschiedensten Aktivitäten, unter anderem beim Essen oder beim Sport. Harmonie und Zufriedenheit steigern das persönliche Wohlbefinden und halten uns somit fit und gesund. Um das innere Gleichgewicht zu finden, können Atem- und Entspannungstechniken helfen. Sehr zu empfehlen sind auch Nordic Walking oder ein Spaziergang im Wald. Regelmässige Bewegung hält nicht nur Geist und Körper fit, sondern steigert auch das Glücksempfinden.

Work-Life-Balance

Für Glück und persönliches Wohlbefinden ist eine gute Work-Life-Balance besonders wichtig. Ein ausgeglichenes Verhältnis von Beruf und Familie macht das Leben leichter. Es vermindert Stress und sorgt für mehr Harmonie im Alltag. Wer sich die Zeit gut einteilt, kann Glücksmomente intensiver geniessen. Stress und Hektik müssen sich aber nicht zwingend negativ auf die Glücksbilanz auswirken, wenn sie produktiv und zielgerichtet eingesetzt werden. Schliesslich können auch Leistung und Erfolg als Glück empfunden werden.

Spezial-Tipp für „Glücksritter“: Online Gaming

Wer Spannung, Spass und Nervenkitzel liebt, sollte sich beim Online Roulette für Echtgeld versuchen. Online Casinos sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung bei Casinospielen wie bei Automatenspielen.

Dies ist heute auf mobilen Endgeräten zu jeder Zeit und überall möglich. Die Automaten-Slots sind in einer stilvollen Grafik gehalten und sorgen für lang anhaltenden Spielspass. Schliesslich lockt ein attraktiver Jackpot. In verschiedenen Spielvarianten werden ausserdem Poker, Black Jack, Baccara und Roulette angeboten. Die Casinospiele können auch als Livegames mit echten Gegnern und Dealern absolviert werden.

Dank der exzellenten grafischen und technischen sowie der Musik- und Soundkulisse Umsetzung kommt echtes Casinofeeling auf. Beim Roulette wie bei vielen anderen Casinospielen werden attraktive Freispiele und Boni für Neukunden geboten. So können Sie nach der Anmeldung bzw. der ersten Einzahlung die Spiele ausprobieren und ihre Gewinnchancen testen. Mit seriösen Online Casinos ist für Unterhaltung und Spannung gesorgt– und bei cleverem Geldeinsatz auf für echte Glücksmomente.

 

Titelbild: Prochkailo – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});