Freche Winterkleidung für nasskalte Tage

Noch lässt sich die erste Frühlingssonne nicht blicken, wir haben noch ein paar kalte Winterwochen vor uns. Um wenigstens die Garderobe – und damit die Laune – ein wenig sonniger zu gestalten, haben wir ein paar fröhlich frische Wintertrends für dich.

Diese Mäntel, Strickjacken und Pullover leuchten in frühlingshaften Farben dem Wintergrau entgegen.

Winterblues ade mit frühlingsfrischen Farben

Die typischen Winterfarben Wollweiss, Grau und Braun sorgen zum Ende des Winters nur für schlechte Laune, mehr Spass machen pastelliges Rosa, leuchtendes Rot, sanftes Blau und die Kontrastfarben Schwarz und Weiss. Diese Nuancen sorgen für bunte Farbtupfer im nasskalten Einerlei und heben so die Stimmung merklich. Da der Alloverlook in diesen Tönen vielleicht etwas too much ist, kann man auch einfach nur ein Teil in der Knallfarbe wählen, beispielsweise einen Oversizepullover oder einen Mantel – oder auf ein Accessoire setzen, das das Outfit aufpeppt.

Rosa war dabei schon letztes Jahr im Trend – und auch diesen Winter hält sich die sanfte Farbe. Rosa bringt einen Hauch Wärme und Optimismus in die Wintermonate und ist ein tolles Highlight in der ansonsten doch eher dunklen Wintergarderobe – und auch in den Frühlingsmonaten kann der Look natürlich wunderbar weitergetragen werden. Wer fürchtet, in Rosa zu mädchenhaft zu wirken, kombiniert einfach Schwarz und Grau dazu. Durchaus rockig ist beispielsweise die Kombination Oversizepullover, Rock, Lederboots und Maxi-Tasche in Schwarz. Auch Schwarzmalerei ist dieses Jahr angesagt – besonders in Kombination mit Weiss: Die beiden Töne sorgen für interessante Kontraste und einen cleanen Look.




Mehr ist mehr – Oversize

Schon letztes Jahr kam der XXL-Trend ganz gross raus – und auch diese Saison gibt es wieder eine grosse Auswahl. Zu den angesagten kastigen Modellen des letzten Jahres mischen sich diesmal auch Strickjacken und Capes. Ein ganz entscheidender Vorteil: Unter die Modelle passen auch problemlos die winterlich warmen Kuschelpullis, ohne dass man sich eingeengt fühlt – und womöglich auch so aussieht. Praktischerweise sind auch locker geschnittene, kuschelige Outdoormäntel im Trend, die sich für das unfreundliche Wetter nicht besser eignen könnten.

Damit der Oversizestyle jedoch nicht zum Schlabberlook wird, sollte am besten nur ein Kleidungsstück in XXL getragen werden: Zum Maximantel oder -Oberteil kombiniert man deshalb z. B. eine enge Hose aus Stoff oder Leder. Maxi-Strickpullis mit kurzem Rock kombiniert, von dem nicht sehr viel mehr als der Saum hervorblitzt, sind dabei ein ganz eigener neuer Trend.

Sexy Durchblick

Ein im Winter wohl eher unpraktischer Trend, jedoch definitiv ein Hingucker: Transparente Teile durften auf den Catwalks nicht fehlen! Bei den durchsichtigen Blusen, Ärmeln oder Applikationen an Röcken und Kleidern sollte man jedoch nicht nur darauf achten, sich im Winter nicht zu erkälten, sondern auch darauf, das Outfit genau und mit angemessener Selbstreflexion zu prüfen. Nicht jeder steht der Hauch von Nichts genauso gut wie den makellosen Models oder den top gestylten Promis – und der transparente Trend eignet sich auch eher für die wilde Silvesterparty anstatt im Büro. Auch sollten die eigenen Problemzonen vielleicht lieber etwas kaschiert werden – und manchmal gilt sowieso: weniger (zeigen) ist mehr! Da sind dezente, kleine Hautblitzer besser geeignet als die Allovertransparenz. Auf den Laufstegen verzichteten die Models natürlich oftmals darauf, etwas unter ihren komplett durchsichtigen Oberteilen zu tragen – abseits des Catwalks ist dagegen ein schöner BH Pflicht.


Transparente Teile – definitiv ein Hingucker. (Bild: HighKey – Shutterstock.com)

Warm und kuschelig – Strick

Ein Trend, der in der kalten Jahreszeit nicht besser passen könnte, ist kuschelige Strickmode – im exotisch-peruanischen Stil, mit Fellbesatz, Fransen oder mit anderen Materialien gemixt. Neben dem Maxi-Strickpulli halten auch Strickkleider und Schals warm. Und wer bei der grossen Auswahl dennoch nicht das Richtige finden sollte, wird einfach selbst kreativ: Stricken als Hobby wird immer beliebter! Ausreichend Vorlagen finden sich im Internet, selbst angesagte Promis bekennen sich dazu, in Drehpausen oder auf Reisen zur Wolle zu greifen. Eins ist dabei sicher: Die Eigenkreationen sind absolute Einzelstücke!

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © conrado – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});