Ernährungstrend Bowl Food

Die Amis essen nur Bacon, Burger oder Barbecue? Falsch! Ein Ernährungstrend aus den USA beweist, dass man sich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten auch gesund ernähren kann: Dabei landen neben Gemüse, Nüssen und Sprossen auch jede Menge Vitamine, Spurenelemente, gesunde Fette und wichtige Eiweisse in der Schüssel.  

Wir verraten, was es mit Bowl Food auf sich hat, und verraten leckere Rezepte.

Vitalstoffreiche Mahlzeit

Ob Buddha bowl, super bowl oder vegan bowl: Für den Ernährungstrend aus Übersee gibt es beinahe so viele Bezeichnungen wie Zubereitungsmöglichkeiten. Dabei kommt es nicht darauf an, was man isst – vielmehr steht die Zubereitung des Essens im Vordergrund. Je nach Geschmack kann das Bowl Food daher bestimmte Lebensmittelgruppen ausschliessen.

So kann beim vegan bowl beispielsweise auf sämtliche tierische Produkte verzichtet werden. Erlaubt ist, was schmeckt! Der Grundgedanke bleibt aber stets der gleiche: Jeder am Tisch erhält eine Schüssel, in der die angebotenen Komponenten zu einer köstlichen Mahlzeit vereint werden. Dabei wählt man aus verschiedenen Kategorien (Gemüse, Getreide, Eiweiss, gesunde Fette etc.) zwei oder mehrere Zutaten aus.

Ohne grossen Aufwand entsteht auf diese Weise eine vitalstoffreiche Mahlzeit, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge erfreut, denn mit Paprika, Karotte, Avocado, Chicorée, Linsen etc. entsteht ein farbenfrohes Bild auf dem Teller.

Quinoa Bowl (für zwei Portionen)

Zutaten:

  • 1 Tasse Quinoa
  • ¼ Tasse Gemüsebrühe
  • 2 Tassen Wasser
  • 1 Avocado, in Würfel geschnitten
  • 1 Tasse Mais
  • 1 Tasse Cherrytomaten
  • ¼ Tasse Oliven
  • gehackte Petersilie


Quinoa Bowl (Bild: © Elena Veselova – shutterstock.com)

Zubereitung:

Quinoa vor der Zubereitung gründlich mit Wasser abspülen, um die auf der Schale befindlichen Saponine zu entfernen, die für einen bitteren Geschmack sorgen. Anschliessend Quinoa mit Gemüsebrühe und Wasser in einen Schnellkochtopf geben und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen. Anschliessend vom Kochfeld nehmen und 10 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten putzen und zerkleinern. Abgekühlten Quinoa auf zwei Schüsseln verteilen und darauf die restlichen Zutaten anrichten. Mit Petersilie garnieren.

Power Fruit Bowl für den perfekten Start in den Tag (für zwei Portionen)

Zutaten:

  • 2 Tassen Milch
  • 2 Bananen
  • 2 Hand voll Erdbeeren
  • 2 Hand voll Blaubeeren
  • 4 Kiwis, in Scheiben geschnitten
  • 1 Tasse Haferflocken
  • 4 EL Leinsamen
  • 2 EL Mandelblättchen
  • 2 EL Kokoschips
  • nach Geschmack Honig



Zubereitung:

Obst schälen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Haferflocken mit der Milch kurz aufkochen und abkühlen lassen. Leinsamen und nach Geschmack etwas Honig unterrühren. Den Haferbrei auf zwei Schüsseln verteilen. Nun das Obst darauf anrichten und mit den Mandelblättchen und Kokoschips garnieren.

 

Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © AS Food studio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});