Ein Klassiker feiert ein furioses Comeback: Das Foulard ist wieder da!
Gestrickte Schals und baumwollene Tücher sind schon seit Jahren in Mode. Aber wer besitzt heute noch ein klassisches Foulard? Lange Zeit waren die Seidentücher aus der Modewelt verschwunden und melden sich in diesem Jahr nun endlich zurück.
Als die Foulards an der diesjährigen Berliner Fashion Week zum Blickfänger wurden, war vielen Besuchern schon klar: Hier sieht man eines der Must-haves 2014. Vor allem im Herbst und Winter werden die Klassiker wohl überall zu sehen sein.
Vor langer Zeit aus Indien zu uns gekommen, wurde das Foulard in Europa fast ausschliesslich zu eleganter Kleidung oder im Job getragen. Heute passt es sich dem Stil der Trägerin an und ihre Kreativität entscheidet, wie und wann das Tuch zum Einsatz kommt. Nicht nur klassisch als Halstuch, auch sportlich, lässig kombiniert, ist es heute total trendy. Wieder ausgegraben wurde der Evergreen von der französischen Designerin Phoebe Philo bereits im letzten Jahr. Prompt zogen ihre Kollegen mit und heute sind Foulards auf allen Laufstegen zu sehen.
Es lohnt sich also, bei Mutter oder Grossmutter nachzufragen, ob noch Foulards in der hinteren Ecke des Kleiderschrankes auf ihr Comeback im Modeherbst 2014 warten. Aber falls diese ihre alten Seidentücher bereits in die Altkleidersammlung gaben, ist das kein Grund zum Verzweifeln. Ob H&M, Warenhäuser oder schicke Boutiquen: Foulards werden derzeit überall und in jeder Preislage angeboten. Sie zeigen sich einfarbig oder bunt gemustert und zu jedem Anlass passend. Auch ein Flohmarkt kann eine Fundgrube für schöne Einzelstücke sein!
Foulards besitzt eine Frau nie genug. Der ursprüngliche Zweck, den Hals zu wärmen, ist zur Nebensache geworden. Die Tücher ersetzen Schmuck, werten selbst ein einfaches Shirt auf und sorgen für einen individuellen Look. Während Foulards früher zum Deux-Pieces und Business Kleidung gehörten, sind sie heute kombistarker Partner für jedes Outfit. Mit Jeans, T-Shirt und Turnschuhen wirken sie sportlich; edel mit eleganter Garderobe. Anstelle eines Gürtels durch die Schlaufen von Hose oder Mantel gezogen, bekommt das Seidentuch je nach Muster und Kleidung einen verspielten oder extravaganten Touch.
Da es kein Modediktat gibt, wie das Foulard kombiniert und getragen werden sollte, werden sich viele Damen in das kultige Seidentuch verlieben. Es ist altersunabhängig, vielseitig und kleidet junge und ältere Frauen gleichermassen. Gut möglich, dass dieser Allrounder länger als nur für eine Saison die Modeherzen erobern wird.
Oberstes Bild: © niepo – Shutterstock.com