Echt verrückt – Beautytrends zum Staunen und Wundern

Die einen Trends breiten sich global aus, andere bleiben den sozialen Netzwerken vorbehalten. Bei dem, was es in Sachen Schönheit, Make-up und Styling online zu entdecken gibt, kommen einem die schrägsten Trends aus der echten Welt geradezu gesittet vor.

Wir haben Verrücktes aus aller Welt für dich gesammelt.

Eyebrow-Slits – rasierte Muster in den Augenbrauen

Rasierte Streifen in den Augenbrauen? Ja, da war mal was. Der skurrile Trend aus den 90ern ist, zumindest auf der Fotoplattform Instagram, wieder zurück. Dort posten Nutzer unter dem Hashtag #eyebrowslits Bilder von ihren frisch rasierten Kunstwerken. Ob sich die kahlen Streifen in den Brauen auch in der realen Welt durchsetzen, bleibt fraglich.


Rasierte Streifen in den Augenbrauen? (Bild: © Sutichak Yachiangkham – shutterstock.com)

Loveband-Surgery – sind Augenringe jetzt heiss?

Verquollene Augenringe gehörten eigentlich immer zu den Dingen, die man vor anderen verstecken möchte. Die Koreaner drehen den Spiess jetzt um und machen aufgequollene Unterlider zum Schönheitsideal. Eine Linie zwischen unterem Augenlid und Tränensack soll die Mimikfältchen beim Lächeln nachahmen, was angeblich jünger und attraktiver erscheinen lässt. Um dieses Ideal zu erreichen, wird die Linie geschminkt oder über einen kosmetischen Eingriff dauerhaft in die Haut geprägt. Dabei wird das untere Augenlid aufgepolstert, zwischen Lid und Tränensack entsteht eine kleine Falte.

Ein knalliger Rahmen fürs Gesicht: bunte Augenbrauen

Langweilige Brauen in Naturfarben sind passé. Ob in uni oder im Ombré-Look, Trendsetter bekennen jetzt Farbe. Vor einiger Zeit noch Cosplayern und Mangafans vorbehalten, finden sich die bunten Augenbrauen jetzt auf dem Laufsteg, bei Bloggern und auf Partys wieder.



Der Look vom Tag danach: Kater-Make-up

Noch ein Phänomen aus Asien, das sich über Instagram auf der ganzen Welt verbreitet: der #HangoverMakeUp-Look. Dafür wird Rouge nicht auf den Wangen verteilt, sondern unterhalb der Augen und auf dem oberen Teil der Wangenknochen. Das Ziel – müde aussehen und den Eindruck einer durchzechten Nacht erwecken. Ob die Anwenderinnen besonders verwegen erscheinen möchten oder nur ihre Ruhe wollen, verraten die zahlreichen Instagram-Beiträge nicht.

Bei Mode, Make-up und Trends ist alles erlaubt. Gut für alle Paradiesvögel, die gerne aus der einheitlichen Masse herausstechen. Und gut für uns, denn aus so manchem zunächst belächelten Schönheitsgeheimnis wird manchmal ein globaler Trend, der uns jahrelang begleitet.

 

Artikelbild: © Vladimir Gjorgiev – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Maria Wildt

Maria Wildt ist Agraringenieurin und Beautybloggerin der ersten Stunde. Beauty, Lifestyle, Natur, Umwelt und Wissenschaften sind daher ihre liebsten Themen. Seit 2007 ist sie Bloggerin, seit 2013 freiberufliche Onlineredakteurin und Texterin.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});