Duftendes zum Valentinstag – Expertentipps von Kai Renchen
Die Geste, dem oder der Liebsten anlässlich des Valentinstags eine besondere Kleinigkeit zukommen zu lassen, hat eine lange Tradition. Heute sind zu dieser Zeit die Herz-Dekorationen in den Läden nicht mehr wegzudenken und passenderweise gibt es pünktlich zum Valentinstag „dufte“ neue Kreationen.
Von einem Experten, nämlich Kai Renchen, Geschäftsführer parfümerie akzente GmbH /PARFUMDREAMS.DE wollten wir wissen, mit welchen Düften und anderen Ideen man am Valentinstag seine Liebste oder seinen Liebsten erfreuen kann.
Welche Duftnoten sind charakteristisch für den Frühling?
Kai Renchen: Nach einem kalten Winter mit kurzen und trüben Tagen sehnen sich Mensch und die Natur nach dem Frühling. Wenn nach und nach die Tage länger werden und die Sonne den Schnee langsam schmelzen lässt kommt das Grün der Pflanzen zum Vorschein. Die Frühjahrssonne erweckt neue Lebensgeister in uns und lässt die Pflanzen blühen welche ihren zarten Duft versprühen. Die Frühlingsgefühle werden geweckt und so assoziiert unser Gehirn den Frühling mit Aufbruchsstimmung, neuer Energie, zunehmender Dynamik und Frische.
Darum suchen wir im Frühling Düfte, die diese Gefühle verkörpern. So gibt es ganz verschiedene Duftnoten, welche wir mit dem Frühling in Verbindung bringen. Wir verbinden Gerüche mit Erinnerungen und bestimmten Emotionen, so können auch ganz unterschiedliche Düfte mit dem Frühjahr verbunden werden. Und wiederum gibt es Düfte, die bei fast allen Menschen Frühlingsgefühle erwecken.
Zu diesen Düften zählt vor allem der Citrus Duft. Der Citrus-Duft gehört zur Duftfamilie der „Citrus Grünen.“ Es ist nicht nur die Frische des Citrus, das den Duft ausmacht, sondern auch die Verbindung dieses Duftes mit frischem Blattgrün und zartem Blütenduft. Wird die Duftnote der „Citrus Grünen“ mit der Aqua-Duftnote verbunden, erinnert der Duft an einen Frühling in mediterranen Gefilde. Der Mensch kann es meist kaum abwarten bis der Frühling erwacht. Daher sind frische Frühlingsdüfte eine Wohltat für die Seele schon im Vorfrühling.
Um das wärmende Gefühl der Frühlingssonne und der blühenden Pflanzen nachempfinden zu können sind besonders Parfums mit Duftnoten von Flieder, Apfelblüten, Veilchen, süssen Kirschen, Erdbeeren oder Pfingstrosen empfehlenswert.
Schon allein diese Duftnoten schaffen es, uns mit neuer Energie zu versorgen. Die Trägheit des Winters fällt ab und die Spontanität nimmt Raum ein.
Sticht eine bestimmte Duftrichtung im Frühling besonders heraus?
Kai Renchen: Im Frühling steht für Frauen alles im Zeichen der Blume, gemischt mit einer fruchtigen Note. Viele Marken versuchen uns den Frühling und Sommer und der damit verbundenen Sehnsucht nach langen und hellen Tagen, frischen und saftigen Früchten, einer wärmenden Sonne und blühenden Blumenwiesen in Form von ihren tollen Düften herbeizurufen.
Für Männer wird es im Frühjahr ebenfalls fruchtig. Doch um die männliche Note hervorzuheben, haben einige Hersteller Kompositionen aus aromatisch-holzig und fruchtig-mediterranen Duftrichtungen kombiniert. Männer dürfen sich also überraschen lassen.
Haben Sie ausser Parfum noch andere Geschenktipps für Valentin?
Kai Renchen: Natürlich ist dies auch immer eine Frage des Geschmacks bzw. auf was der Partner Wert legt. So kann für die Liebste auch mal ein leckeres Duschgel mit einer tollen Body Lotion ein „duftes“ Valentinstagsgeschenk sein. Vielleicht sogar passend zum Parfum. Womit Mann seiner Lieben auch überraschen kann, ist eine hochwertige Kerze, die lange und schön brennt. Und diese bestenfalls noch am Valentinstag anzündet, um für romantische Stimmung zu sorgen.
Um ihren Liebsten am Valentinstag zu überraschen, kann Frau statt eines Parfums auch mal zu einem „duften“ Deo greifen. Hier gibt es tolle Deos von bekannten Marken, welche dann auch nicht so teuer sind wie das Parfum. Oder einfach mal eine tolle Après Rasage Lotion, damit sich die Haut nach dem Rasieren schneller erholen kann.
Egal ob Parfum, Duschgel oder Deo das wichtigste ist dass es von Herzen kommt und der Partner sich wertgeschätzt und geliebt fühlt, denn dafür ist ja schliesslich der Valentinstag da.
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Jean-Philippe WALLET – Shutterstock.com