Detoxnight - Smoothie statt Alkohol
Marta Fischer Ernährung Gesundheit
Detoxnight heißt der neuste Partytrend in der Schweiz und in vielen anderen Ländern. Dahinter verbirgt sich das alkoholfreie Feiern, das aber keineswegs freudlos sein muss. Denn die Bar ist ebenso Bestandteil einer Detoxnight wie bei jeder anderen Party. Was hier jedoch geboten wird, sind gesunde Smoothies aus Obst und Gemüse, Kokoswasser und Reismilch-Säfte.
Die Barkeeper haben gut zu tun, denn die Schlange für die leckeren Drinks will nicht abreissen. Nach einer Detoxnight hat garantiert niemand einen Kater und man kann sich am nächsten Tag getrost zum Wandern in den Bergen oder für andere Fitnessaktionen verabreden, die der Schönheit, Gesundheit und dem inneren Wohlbefinden zuträglich sind.
Open Air ein besonderes Vergnügen
Auf einer Open-Air-Party können Sie den Sommer in vollen Zügen genießen und den klaren Durchblick behalten. Ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein ist längst hip geworden. Warum die Detoxnight nicht auch zum Motto der eigenen Privatparty oder Firmenfeier machen? Die Open-Air-Bar ist dabei das Herzstück jedes Outdoor Events. Der individuellen Gestaltung einer solchen Bar sind keine Grenzen gesetzt.
Die Konzepte reichen von der klassischen Beachbar über die rustikale Bar mit Almfeeling bis hin zur coolen Bar mit Metropolenflair. Der Anlass spielt für die Gestaltung der Bar natürlich auch eine entscheidende Rolle. Doch die ganzen schönen Zutaten für die alkoholfreien Drinks geben für jede Bar gleichzeitig auch eine prima Dekoration ab.
Für eine tolle Atmosphäre sorgen
Neben der Bar sollte bei jeder Detoxnight auch das restliche Ambiente stimmen. Ein offenes Feuer kann in den Abendstunden für eine tolle Stimmung sorgen. Der Partybeleuchtung sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die Dekoration muss natürlich zum Anlass passen. Eine natürliche Dekoration mit üppigen Sträussen und Pflanzen wird vielen Anlässen gerecht.
Die eine oder andere Blüte kann dabei durchaus auch einen alkoholfreien Cocktail zieren. Die musikalische Untermalung oder der Auftritt einer Liveband sorgen für zusätzliche Stimmung. Absolut im Trend liegen auch Kostümpartys, bei denen die Gäste mit ihren Kostümen ganz eigene und persönliche Akzente setzen können.
Gesunde Drinks statt Schönheitskiller
Die Drinks für eine stilechte Detoxnight werden natürlich alle frisch zubereitet. Ein guter Gastgeber verzichtet selbstverständlich auf einer Detoxnight auf fertige Säfte aus dem Supermarkt. Der Geschmack frisch gepresster Säfte und direkt vor den Augen der Gäste zubereiteter Smoothies übertrifft den eines jeden Fertigproduktes.
Nachhaltig und umweltverträglich ist ein solches Angebot zudem. Die Partygäste nehmen die reine Energie in Form von Enzymen, Vitaminen und vielen weiteren Vitalstoffen auf. Das hebt die Laune und setzt wiederum Energien frei für eine lockere Kommunikation und fürs Tanzen. Gesunde Drinks statt Schönheitskiller sorgen einfach für eine gute und durchaus ausgelassene Stimmung.
Hochwertige Rohstoffe sind wichtig
Je hochwertiger die Rohstoffe für die frischen Drinks sind, um so gesünder sind sie. Auf Bio-Qualität sollte durchaus Wert gelegt werden. Was nützen die exotischsten Früchte, wenn sie aus industriellem Anbau kommen und gespritzt sind. Für frische Säfte und Smoothies sollten Sie auch im Alltag auf dieses Kriterium achten.
Die Anschaffung einer elektrischen Saftpresse ist übrigens auch für den privaten Gebrauch sinnvoll, weil sie im Gegensatz zur Handpresse wirklich alle Fasern aus einer Frucht verarbeiten. Für eine Detoxnight freilich braucht es schon mehrere hochwertige und leistungsfähige Geräte, damit die Barkeeper den Wünschen aller auch effizient nachkommen kann. Die Mixer sollten zudem gut und leicht zu reinigen sein.
Gesund feiern liegt voll im Trend
Viele Menschen versuchen sich heute überwiegend gesund zu ernähren. Warum also nicht auch gesund feiern? Der Trend der Detoxnight kommt wie viele andere Trends aus den USA. In den angesagten Clubs und Bars von Los Angeles bis New York ist Detoxnight längst zu einer Bewegung geworden, die auch vor der Schweiz nicht halt machen wird.
Auch in Europa gibt es inzwischen zahlreiche alkoholfreie Partys, zu denen hunderte von Gästen kommen. Hier wird man gar nicht erst in Versuchung geführt, dem Alkohol überhaupt zuzusprechen. Man befindet sich auf einer solchen Party unter Gleichgesinnten und betrunkene und aggressive Gäste machen keine Probleme wie bei anderen Feiern.
Entspannte Party mit Freunden
Detoxnight heißt entspannt feiern unter Gleichgesinnten. Immer mehr Jugendliche und Erwachsene verzichten vollkommen auf Alkohol. Auf einer herkömmlichen Party, wo immer noch kräftig dem Alkohol zugesprochen wird, kann man sich als freiwilliger Abstinenzler da schon mal recht verloren und deplatziert fühlen. Der Begriff Detox bedeutet Entgiften.
Entgiftung ist für gesundheitsbewusste Menschen schon seit Jahren ein wichtiges Thema. Es war also höchste Zeit, das der entsprechende Partytrend dazu erfunden wurde. Wer nicht vollkommen auf Alkohol verzichten möchte, kann eine Detoxnight auch einfach als Angebot sehen, den Alkohol mal einen ganzen Abend wegzulassen.
Ein Plus für Ihre Schönheit
In Skandinavien und Westeuropa erfreuen sich alkoholfreie Clubabende großer Beliebtheit und der Trend wird sich weiter verbreiten. Der Verzicht auf Alkohol ist in jedem Fall ein Plus für die Schönheit. Und wer möchte sich die nicht bewahren? Daneben sorgt die Abstinenz für viele weitere gesundheitliche Vorteile. Alkohol in geringen Mengen ist für viele Menschen gut verträglich. Eine Detoxnight sollte sich aber jeder ab und an verschreiben.
Titelbild: Foxys Forest Manufacture – shutterstock.com