Der Beautyexpress – mit diesen 5 Tipps bist Du morgens garantiert schneller im Bad
VON Maria Wildt Make-Up
Komplett verschlafen? Einfach nur die Snoozetaste zu oft gedrückt? Haben die Kinder mal wieder Deine gesamte Zeit beansprucht? Morgens wird die Zeit manchmal richtig knapp!
Für alle, die nicht ungeschminkt oder mit strähnigen Haaren auf der Arbeit, in der Uni oder an der Schule auftauchen möchten, haben wir fünf praktische Tipps, mit denen es morgens garantiert schneller geht. Da bleibt vielleicht sogar noch Zeit für einen Kaffee.
1. Gut sortiert ist halb geschminkt – das perfekte Kosmetiktäschchen
Wir alle lieben volle Kosmetikschubladen, eine grosse Auswahl aus den schönsten Farben und immer wieder neue Produkte. Doch um morgens möglichst schnell fertig zu sein, brauchst Du eine Auswahl aus hochfunktionellen Schminkutensilien, die zu allen Outfits und verschiedenen Situationen gut passen und mit denen Du Dich auch im Halbschlaf gefahrlos schminken kannst. Organisation ist das oberste Gebot für ein müheloses Make-up in wenigen Minuten. Damit das von Anfang an klappt, packe Dir einen Grundstock an Make-up für hektische Tage in eine Kosmetiktasche. So hast Du mit einem Griff alles parat und kannst morgens direkt loslegen.
Folgende Dinge sollte Dein Notfallkit enthalten:
- Für einen schönen Teint brauchst Du eine Grundierung. Das kann eine getönte Tagescreme, eine Foundation oder eine BB-Cream sein. Suche Dir ein Produkt mit zusätzlichen Eigenschaften aus, die Deine Haut pflegen oder schützen, ohne dass Du weitere Schichten auftragen musst. Antioxidantien schützen vor ersten Fältchen, mattierende Grundierungen müssen nicht abgepudert werden, Feuchtigkeitsspender sorgen für glatte Haut.
- Ein Concealer ist schneller Helfer bei Augenschatten, Pickelchen oder Narben. Wähle ein genau auf Dich zugeschnittenes Abdeckprodukt. Lichtreflektierende Concealerstifte helfen gegen Augenringe, dunkle Flecken und sogar gegen leichte Rötungen. Du kannst damit auch schnell den einen oder anderen Pickel abdecken. Wer öfter mit Akne zu tun hat, greift zum festen Abdeckstift oder zu Camouflagecreme; mit etwas Foundation verdünnt hilft dies auch gegen Augenringe.
- Mit zwei bis drei Lidschatten kannst Du einfache oder anspruchsvollere Augen-Make-ups schminken. Ideal sind Kassetten, in denen gleich mehrere brauchbare Farben für die Augen sowie Augenbrauen und ein Applikator enthalten sind. So fliegen weniger Einzelteile in Deiner Tasche herum.
- Wimperntusche ist für viele Frauen das wichtigste Schminkutensil überhaupt. Für Dein Kit ist Mascara ideal, mit der Du Deine Wimpern schnell und ohne Patzer tuschen kannst. Wenn Du davor eine Wimpernzange benutzt, wirkt Dein Blick wacher und strahlender.
- Mit Rouge zauberst Du Frische und eine jugendliche Ausstrahlung ins Gesicht, ideal für einen verschlafenen Morgen. Wähle Creme- oder Puderrouge in einer neutralen Farbe, die zu Deinem Teint passt, und vergiss den passenden Pinsel nicht.
- Lipglossgirl oder Lipstickdiva? Normalerweise müssen wir uns nicht entscheiden, in Deinem Kit solltest Du nur eines von beiden aufbewahren. Eine unkomplizierte, tragbare Farbe für jeden Tag, die zu Rouge und Lidschatten passt, ist ideal.
2. Multi-Purpose – ein Produkt, mehrere Zwecke
Wenn ein Beautyutensil gleich mehrere Zwecke erfüllt, musst Du nicht lange in Deinen Sachen herumkramen oder immer wieder andere Dinge in die Hand nehmen. Cremeblush kannst Du beispielsweise auch für die Lippen benutzen, genauso auch den Lippenstift für die Wangen. Im Sommer brauchst Du mit einer Tagescreme mit Lichtschutzfaktor keine Sonnencreme mehr. BB-Cream deckt ab, spendet Feuchtigkeit und ist meist mit einem Lichtschutzfaktor ausgestattet, Frauen mit normaler Haut brauchen damit keine Creme mehr, und eine extra Foundation ist auch nicht nötig.
Suche Dir für Deinen alltäglichen Look eine Lidschattenpalette aus, die alle Farben enthält, die Du brauchst. Bei Bobbi Brown oder MAC kannst Du Dir selbst Farben zusammenstellen und bei einem Probeschminken testen, ob sie Dir stehen. Auch Dreier- oder Vierer-Sets aus der Drogerie gibt es als alltagstaugliche Varianten. Wichtig: Achte darauf, dass auf jeden Fall ein matter, auf die Haarfarbe abgestimmter, mittlerer bis dunkler Braunton enthalten ist. Der ist ideal, um Deine Augenbrauen aufzufüllen.
3. Multi-Tasking: So sparst Du wertvolle Minuten
Shampoo gibt es auch als Zwei-in-eins-Versionen, die mit einer Spülung angereichert sind, so sparst Du Dir einen Schritt unter der Dusche. Wenn Du Dich morgens rasierst, benutze zum Einseifen ein Duschöl oder eine sehr reichhaltige Cremedusche. Darüber gleitet der Rasierer mühelos und den Rasierschaum kannst Du Dir sparen. Tupfe Deine Haut danach sanft trocken, so bleibt die feuchtigkeitsspendende Wirkung erhalten und Du kannst die Bodylotion ebenfalls auslassen. Lasse Deine Tagescreme während des Zähneputzens einwirken, die Feuchtigkeit zieht dabei ein und Du kannst danach direkt mit dem Schminken beginnen.
4. Haare blitzschnell frisiert
Morgens sind Hochsteckfrisur oder Föhnwelle zu aufwendig, die meisten Frisuren dieser Art brauchen eine Menge Zeit. Damit der verschlafene Morgen nicht zum Bad Hair Day wird, probiere ein paar Styles aus, die sich in Sekunden oder wenigen Minuten frisieren lassen. Mit Haarschaum und dem Diffusor des Föns erhältst Du Volumen, mit einem Zopf hältst Du Dir die Haare aus dem Gesicht, ein schneller Dutt wirkt lässig und ist schnell gemacht.
Auch beim Waschen gibt es schnellere Varianten. Leave-in statt Spülung ist schnell aufgesprüht und lässt die Haare wunderbar glänzen, Knötchen lassen sich damit einfach lösen. Wenn die Zeit gar nicht mehr reicht, ist Trockenshampoo Dein bester Freund. Es ist sekundenschnell aufgesprüht und wird dann ausgebürstet, danach fallen die Haare wieder locker und riechen frisch.
5. Unter dem Radar fliegen – damit fallen kleine Fehler nicht auf
Wenn Du nur wenige Minuten Zeit hast, sind natürliche, dezente Nuancen die beste Wahl. Ein Rouge in zarten Rosé-, Pink- oder Apricottönen, mit einem mittelgrossen, bauschigen Pinsel aufgetragen, bringt Frische und Leben ins Gesicht, ohne zu sehr aufzutragen. Für den Lidschatten eignen sich dezente Braun- und Bronzetöne, Hautfarben und schimmernde Champagnertöne. Wer besonders schnell sein will, kann einen Gellidschatten aussuchen, der als Einzelfarbe schön auf dem Auge wirkt. Den kannst Du in Sekunden mit der Fingerkuppe auftragen und die Ränder verwischen, fertig – und das hält den ganzen Tag.
Ein knallroter Lippenstift dagegen kann bei einem Patzer unter Zeitdruck zum Desaster werden, genau wie ein filigran gezeichneter schwarzer Lidstrich oder Rouge in Neonorange. Halte es dezent, dann fallen kleinere Fehler niemandem auf.
Ein verschlafener Morgen und nur wenige Minuten Zeit müssen nicht zur Beautykatastrophe werden. Bereite Dich gut vor, pack Deine essenziellen Produkte an einem bestimmten Platz zusammen und nutze Deine Zeit clever, schon reichen wenige Minuten für einen tollen Look.
Oberstes Bild: © Lana K / Shutterstock.com