Das Gesicht der 60er – Topmodel Twiggy

Lesley Hornby, ein ganz normales Mädchen aus einem Vorort Londons, wurde innerhalb kurzer Zeit zum Phänomen. Als Twiggy wurde sie zum Teenieidol und dem Gesicht der späten 60er.

Als 16-Jährige liess sie sich als Frisurenmodell für einen angesagten Friseursalon fotografieren, die Fotos wurden dort für die Kunden ausgehängt. Sie erweckten die Aufmerksamkeit einer Moderedakteurin der Zeitung „Daily Express“, die von Lesleys Aussehen und ihrem Stil sofort begeistert war.

Die Redakteurin mit dem guten Riecher nahm Kontakt zu dem Mädchen auf und sie organisierte ein Fotoshooting. Die Fotos wurden mit der Überschrift „The Face of ‘66“ in der Tageszeitung veröffentlicht, den Hype, der dadurch losgetreten wurde, hatte keiner erwartet.

Lesleys Freund und selbst ernannter Entdecker wurde als Justin de Villeneuve zu ihrem Manager und riet ihr, sich in Twiggy umzubenennen. Die Engländerin startete eine wahre Blitzkarriere: Bereits einen Monat nach dem Fotoshooting fand ihre erste Vogue-Session statt – im darauffolgenden Jahr sollten weitere 13 Fotostrecken mit ihr in der Vogue erscheinen, auch andere Modemagazine rissen sich um das Model.

Auch international löste Twiggy einen Boom aus, wurde zu einer neuen Schönheitsikone, deren Look es in dieser Form bisher nicht gegeben hatte. Das androgyne Aussehen des mit 167 cm eher kleinen, sehr schlanken und knabenhaften Models stand im kompletten Gegensatz zu den kurvigen und unerreichbar scheinenden Schönheitsidolen der 50er-Jahre. In dieser Zeit änderten sich gerade die Rollenvorstellungen, die damenhafte, vornehme Mode des vorigen Jahrzehnts war nun nicht mehr gefragt. Angesagt war stattdessen lockere, beschwingte Swinging-Sixties-Mode – allen voran der gerade erfundene Minirock – die der jungen Twiggy hervorragend stand. Ihr Kindfrauimage wurde durch ihre Figur, ihr jungenhaft kurz geschnittenes Haar und die langen schwarzen Wimpern unterstrichen.



Von Anfang an wurde Twiggy jedoch auch heftig kritisiert: Ihr Aussehen wurde oft als zu dünn und kränklich wirkend genannt, ihre Vorbildfunktion infrage gestellt – durch sie wurde ein regelrechter Magerwahn ausgelöst. Nichtsdestotrotz wurde Twiggy zu einem der berühmtesten Topmodels der Welt, das die 60er-Jahre entscheidend prägte.

Nach nur wenigen Jahren beendete Twiggy bereits ihre Modelkarriere, um sich auf neue Projekte zu konzentrieren. Obwohl sie jedoch erfolgreich in zahlreichen Filmen und Theaterproduktionen mitspielte, Bücher veröffentlichte und mehrere Alben aufnahm, ist sie nach wie vor hauptsächlich für ihre Modelkarriere bekannt.

Weiterhin nimmt Twiggy, inzwischen eigentlich Lesley Lawson, an TV-Produktionen teil, modelt gelegentlich und designt ihre eigenen Modelinien.

Modezitat:

„Es gibt keinen Grund, weshalb man sich wie all die anderen kleiden sollte. Es macht doch viel mehr Spass, seinen eigenen Look zu kreieren!“

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: links –  © www.twiggylawson.co.uk, Wikimedia; rechts – Failuresque, Wikimedia, CC

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});