CC-Creams & Co – „Wunderwaffen“ der Kosmetik im Vergleich

Kaum hatten wir uns an die praktischen BB-Creams gewöhnt, stand bereits eine – angeblich noch bessere – CC-Variante in den Verkaufsregalen. Damit hatte es sich mit den Doppelbuchstaben. Dachte ich jedenfalls. Bei den Recherchen zu diesem Artikel wurde ich eines Besseren belehrt.

Offensichtlich sind die doppelten Lottchen ein Verkaufsschlager, wir sind inzwischen beim E angekommen! Ich konnte es kaum glauben und habe auf mehreren Webseiten nachgesehen. Es stimmt: Kosmetikindustrie und Werbeprofis haben ganze Arbeit geleistet und in kürzester Zeit nacheinander DD und EE auf den Markt geworfen.

Das wissen sie schon? Sehen Sie es mir nach – ich bin ein hoffnungsloser Fall in Bezug auf neue Trends. Ursprünglich wollte ich lediglich BB- und CC-Creams miteinander vergleichen, nun sind es also zwei mehr geworden. Eines ist mir besonders aufgefallen: Die Hersteller sind ausgesprochen kreativ in der Namensgebung ihrer Kombicremes. Sie interpretieren die Doppelbuchstaben nach freiem Ermessen, sodass es jeweils mehrere Übersetzungen gibt.

Übrigens: Wenn Sie trockene Haut haben, sollten Sie unter den Kombicremes auf jeden Fall eine normale Tagespflege auftragen und kurz einziehen lassen.

BB-Creams

Was wir Frauen schon lange als getönte Tagescreme kennen, hat sich vor einigen Jahren zu BB-Creams gemausert. Das klingt sicherlich viel zeitgemässer. Und damit die Kundinnen nicht nur für den neuen Namen zahlen, wurde auch das Produkt aufgewertet. Ein paar neue Wirkstoffe in verbesserter Zusammensetzung, moderne Verpackung, stolzer Preis – fertig war das Multitalent für Schönheit und Pflege. Die Hersteller versuchen sich selbst zu übertreffen: Fünf, sechs oder gar neun Produkte sollen durch eine einzige Creme ersetzt werden, die (fast) alles kann: Feuchtigkeit spenden, pflegen, abdecken, die Poren verfeinern, Lichtschutz geben… Die BB-Produkte decken nicht so stark wie ein Make-up und sehen daher sehr natürlich aus. Ausserdem lässt sich mit den All-inclusive-Cremes jede Menge Zeit sparen. Kein Wunder also, dass sie sich einen festen Platz in den Badezimmern vieler Frauen erobert haben.

BB stand anfangs für Blemish Balm. Das Wort „Makel“ erschien einigen Herstellern wohl zu negativ und so entschieden sie sich für den Namen Beauty Balm.

CC-Creams

„Was mit B funktioniert, klappt bestimmt auch mit C.“ So oder so ähnlich dürften es sich die Namensgeber der CC-Creams gedacht haben. Je nach Marke werden sie als Complexion Correction, Colour Correction, Colour Control oder Correction Cream angepriesen. CC-Creams sind im Grunde eine weiterentwickelte BB-Cream mit höherer Deckkraft, vergleichbar mit der eines Make-ups. Sie eignen sich daher vor allem für Frauen, deren Haut zu Rötungen, Unreinheiten oder erweiterten Poren neigt. Auch Augenschatten lassen sich damit kaschieren. Dank spezieller Farbpigmente soll der Teint frischer wirken. Viele Creams enthalten zusätzlich Vitamine oder sollen vor freien Radikalen schützen.


Wer weiss, was da noch an Wundercremes auf uns zukommt? (Bild: © images72 – shutterstock.com)

DD-Creams

Sonderlich kreativ waren die Namensgeber nicht wirklich, als sie mit den DD-Creams bereits die dritte Variante hervorbrachten. Egal: Was sich einmal bewährt hat, … na ja, wie gesagt. Umso phantasievoller sind die Übersetzungen, suchen Sie sich eine aus: Disguise and Diminish, Daily Defense, Dynamic do all oder die deutsche Variante, dynamisch definiert. Es handelt sich, wir ahnten es schon, um eine Weiterentwicklung der CC-Creams. Dieses Mal für die schon etwas älteren Semester wie mich oder, in Werbesprache, die Haut ab 40. Als zusätzliche Komponente ist ein Concealer integriert, und die Deckkraft ist noch etwas höher. DD-Creams sollen selbst starke Rötungen, Augenschatten und Pigmentflecken abdecken und kleine Fältchen kaschieren. Sogenannte Anti-Aging-Wirkstoffe pflegen die Haut zusätzlich.

EE-Creams

Einer geht noch! EE-Creams sind die vorläufig neuesten Wundermittel der Schönheitsindustrie Also, hier die reinen Fakten: Estée Lauder hat die erste EE-Cream auf den Markt gebracht, mit dem klangvollen Namen Enlighted even. Nach Angaben des Kosmetikproduzenten ein „pures Wunder“, denn hier wirken „Super-Antioxidantien gezielt gegen verstärkte Pigmentbildung“ und „rund um die Uhr gegen Pigmentstörungen, Hyperpigmentierungen und Verfärbungen der Haut.“ Selbstredend ist die Supercreme darüber hinaus mit einem hohen Lichtschutzfaktor versehen.

Der Hersteller Previse Skincare hat fast zeitgleich in den USA eine weitere EE-Cream unter der Bezeichnung Extra Exfoliating vorgestellt. Hierbei handelt es sich um keine pflegende oder abdeckende Creme, sondern um ein Peelingprodukt, das einen ähnlichen Effekt wie die bekannten Peelingbürsten haben soll.

Gibt es noch eine Steigerung?

Wer weiss, was da noch an Wundercremes auf uns zukommt? Solange sich die Buchstabendoppel derart gut verkaufen lassen, muss man mit allem rechnen. Ich persönlich wäre ja sehr erfreut, wenn die geniale Kosmetikindustrie eine FF-Creme erfinden würde, die uns alle FREI von FALTEN hält.

Aber halt – haben die nicht einen Buchstaben vergessen? Dieser Gedanke kam mir zwischendurch bei den Recherchen, vermutlich war ich leicht verwirrt von all den BBs, CCs und DDs. Nein, AA war natürlich schon besetzt: mit ANTI AGING. Obwohl, da gäbe es doch auch alternative Bezeichnungen. Wie wäre es mit ALL ATTRACTIVE, ALTERSLOS ATTRAKTIV oder AUSGESPROCHEN ANZIEHEND?



Auch wenn dieser Artikel nicht ganz todernst gemeint ist, habe ich selbstverständlich alle Informationen sorgfältig recherchiert und geprüft. Und ich benutze auch selbst oft eine BB-Cream, weil ich sie wirklich praktisch finde – ganz im Ernst …

 

Oberstes Bild: © gulserinak1955 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Andrea Durst

Ich bin selbstständige Texterin und liebe an meinem Beruf die Abwechslung bei der Umsetzung unterschiedlicher Kundenwünsche. Auch die persönliche Freiheit spielt eine grosse Rolle: Arbeiten zu jeder beliebigen Zeit und an jedem Ort, natürlich immer im Rahmen der Abgabetermine. Für die Belmedia-Portale schreibe ich sehr gern, da die Autoren Themen wählen können, die sie persönlich am meisten interessieren. In meinem Fall sind das Tiere und Tierschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit, Ernährung, Pflanzen und Naturkosmetik.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});