Buchen Sie Ihren Urlaub auf Balkonien!

Wer einen Balkon an seiner Wohnung hat, kann sich glücklich schätzen. Besonders in einer von Hektik geprägten Stadt findet man dort den notwendigen Rückzugsort, um Auszeiten im Freien zu verbringen. Jedoch ist auch auf dem Land ein Balkon ein wichtiger Wohnbereich.

Falls Sie gerade Ihr eigenes Haus planen, empfiehlt es sich, über den Bau eines Balkons nachzudenken, denn in dieser Hinsicht gibt es vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.

Wenn das Eigenheim erst einmal steht, wird es mit dem Verändern schwierig.

Balkone in jeder Himmelsrichtung

Natürlich klingt solch ein Vorhaben illusorisch. Wer kann es sich schon leisten, einen Balkon rund um das Haus zu ziehen. Aber über die gewünschte Lage sollte man sich ausreichend Gedanken machen. Während ein Ostbalkon die Sonne auf den Frühstückstisch lässt, sitzt man abends im kühlen Schatten. Auf einem Südbalkon kann es hingegen im Sommer extrem heiss werden, sodass eine Markise oder ein Sonnenschirm unerlässlich sind. Im Norden hingegen sind Sonnenstrahlen sehr rar. Diesen Aspekt muss man natürlich auch bei der Bepflanzung berücksichtigen. Grosser Beliebtheit erfreut sich ein Balkon, der in westlicher Richtung liegt. Am Abend kann man nach einem anstrengenden Tag angenehme Wärme spüren und gegebenenfalls den Sonnenuntergang geniessen. Aber auch wenn ein Balkon schon vorhanden ist: Bevor es an seine Gestaltung geht, bestimmen Sie unbedingt die Lage!

Was passt am besten – Mauerwerk, Holz oder Edelstahl?

Der Baustoff eines Balkons sollte sich vor allem nach dem Stil des Gebäudes richten. Ein Landhaus verträgt einen rustikalen Balkon aus Holz, währenddessen ein modernes Designerheim eher einen Balkon aus Edelstahl erhält. Der gemauerte Balkon ist ebenso eine Variante. Neben den optischen Unterschieden sind für die Wahl eines Balkons die Eigenschaften des Materials von ausschlaggebender Bedeutung. Der natürliche Werkstoff Holz bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Ob geradlinig schlicht oder ausladend traditionell – jeder Geschmack kann damit bedient werden. Auch farblich ist man völlig ungebunden. Wichtig ist es jedoch, zu beachten, dass Hölzer nach einem gewissen Zeitraum erneut zu behandeln sind.

Edelstahl dagegen ist wartungsfrei, er ist quasi witterungsbeständig und dadurch praktisch eine Anschaffung für die Ewigkeit. Einschränkender Faktor ist die Formgestaltung – hier ist man relativ unfrei. Das Neueste sind Edelstahlbalkone mit Holzdekor, ein Materialmix, der die Vorteile des Metalls mit dem warmen, natürlichen Aussehen von Holz verbindet.


Wer einen Balkon an seiner Wohnung hat, kann sich glücklich schätzen. (Bild: © Aleshyn Andrei – shutterstock.com)

Wird die Balkonbrüstung gemauert, dann ist unbedingt darauf zu achten, dass die Entwässerung gewährleistet bleibt. Kann Flüssigkeit nicht ablaufen, steht der Boden schlimmstenfalls stundenlang unter Wasser. Ein gemauerter Balkon schützt aber auch zuverlässig vor neugierigen Blicken aus der Nachbarschaft. Solch ein Vorbau erscheint natürlich weniger luftig und kann auch ziemlich bedrückend wirken.

Welchen Boden soll der Balkon haben?

Nachdem das Geländer geplant ist, muss auch eine Entscheidung für den Boden getroffen werden. Für diesen Zweck hat sich das sehr strapazierfähige Lärchenholz bestens bewährt. Die Holzbretter werden auf einer Lattung verlegt, wobei zwischen den Elementen ein Abstand einzuhalten ist. Dadurch wird das witterungsbedingte Quellen und Schwinden des natürlichen Materials ausgeglichen. Ist der Untergrund betoniert oder mit einem Estrich vergossen, können darauf auch gut Fliesen- oder Steinböden verlegt werden. Als weitere Variante stehen zudem innovative Kunststoffe im Fachhandel zur Auswahl.

Individuelle Gestaltung als Wohlfühloase

Ist der Balkon endlich fertiggestellt, können Sie ihn nun nach Lust und Laune gestalten. Selbst bei wenigen Quadratmetern Fläche lassen sich tolle Ideen verwirklichen. Beispielsweise ein filigraner Bistrotisch, kombiniert mit passenden Klappstühlen, schafft französisches Flair auf kleinstem Raum. Ein trendiger Liegestuhl lädt zum Ausspannen ein. So können Sie Ihre Auszeit geniessen, ein spannendes Buch lesen oder Ihre Lieblingsmusik hören. Hat Ihr Balkon ein Dach und ist genug Platz vorhanden, bietet sich ein bequemes Sofa zum Ruhen an. Ergänzt um einen passenden Couchtisch – und Sie zaubern sich echtes Urlaubsfeeling herbei. Wer es minimalistischer bevorzugt, stellt schlichte Sitzhocker auf. Auch farbenfrohe Sitzsäcke sind ein pfiffiger Einfall für die gemütliche Einrichtung Ihrer Wohlfühloase. Feuchtigkeitsbeständige und UV-unempfindliche Beanbags, die sich hervorragend mit anderen Utensilien kombinieren lassen, finden Sie im Handel. Auf einem sehr kleinen Balkon kann man sich mit einem Wandklapptisch helfen. Die grosse Freiheit besteht darin, dass auf Balkonien jeder Stil erlaubt ist – seien es Rattanmöbel oder Lounge-Chairs, die alte Gartenbank oder eine lässige Hängematte – nur stimmig muss es sein.

Damit Sie Ihren Rückzugsort auch am Abend in vollen Zügen geniessen können, darf eine angepasste Beleuchtung nicht vergessen werden. Ist kein Stromanschluss vorhanden, können Solarlampen gute Dienste leisten, denn schon wenige Sonnenstunden reichen für angenehmes Licht in der Nacht. Wer es romantisch mag, vertreibt mit Öllampen oder Fackeln die Dunkelheit. Selbstredend ist dabei höchste Vorsicht geboten.

Blühende Pflanzen und  Accessoires verleihen Ihrem Balkon ein persönliche Note

Dem Ideenreichtum sind für die Balkongestaltung keine Grenzen gesetzt. Deko-Fans können sich so richtig ausleben: Wandregale, verschiedene Blumentöpfe, alte Holzkisten, schmucke Vasen, eine bunte Blumenpracht an der Brüstung, Kletterpflanzen für den Sichtschutz. Wer zum Sektfrühstück frische Erdbeeren ins Glas geben will – auch die können auf dem Balkon gedeihen. Mit Kräutern wie Basilikum, Oregano und Thymian atmen Sie den Duft des Südens ein und bekommen tolles Urlaubsflair gratis.



Der Balkon bietet Ihnen die Chance, ein Stück Natur in Ihren Wohnbereich zu integrieren. Nutzen Sie sie und richten sich einen beschaulichen Rückzugsort für Körper und Seele ein! Mit Ihrer Kreativität und der liebevollen Umsetzung entfalten auch simple Ideen eine zauberhafte Wirkung.

 

Oberstes Bild: © Restuccia – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});