Big Hair für alle – 5 Tipps für mehr Volumen im Haar
Volles, voluminöses Haar sieht jung, frisch und sexy aus. Alle, die nicht mit dickem, starkem Haar gesegnet sind, müssen aber nicht darauf verzichten. Mit unseren fünf cleveren Tipps stylst Du Dir im Handumdrehen selbst eine voluminöse Mähne.
Alles, was Du dazu brauchst, sind Föhn, Volumenshampoo, ein paar Stylingprodukte, einen Toupierkamm – und ab und zu einen guten Friseur.
5 Tipps für mehr Volumen im Haar im Überblick:
Tipp 1: Der richtige Schnitt
Ganz gleich, ob dünne Fusseln oder Löwenmähne, für mehr Fülle im Haar sorgt der richtige Schnitt. Der sieht für alle Haartypen anders aus. Für starke Stufen und Fransen sollten sich nur Frauen mit Locken oder dickem Haar entscheiden. Bei dünnem Haar sehen gerade Schnitte in Kinn- oder Schulterlänge wie Bobs am besten aus. Hier lassen ausgedünnte Stufen und Fransenschnitte die Frisur nur strähnig und mager aussehen.
Frauen mit wenig oder dünnem Haar stehen kürzer geschnittene Frisuren besser als lange Haare. Lasse die neue Frisur alle paar Wochen an den Spitzen stutzen, so sehen die Enden immer kräftig und glänzend aus, der Eindruck von trockenen, dünnen Flusen entsteht nicht.
Tipp 2: Kolorationen sorgen zweifach für Volumen
Alle, die sich die Haare ab und zu färben, kennen das Gefühl von dickem, starkem, vollem Haar direkt nach der Koloration. Das liegt daran, dass die Haarfarben das Haar aufrauen und es so dicker erscheinen lassen, die enthaltenen Pigmente lagern sich im Haar ein und lassen es zusätzlich kräftiger und griffiger wirken.
Der zweite Trick mit der Farbe wirkt rein optisch. Dunkle und helle Strähnchen, Highlights und Lowlights genannt, an strategisch sinnvollen Stellen sorgen für mehr Tiefe und somit wirkt das Haar voller. Gleiches gilt für dunklere Ansätze, auch sie sorgen optisch für einen fülligen 3-D-Effekt. Zu viele Färbe- und Bleichmittel können das Haar jedoch überstrapazieren, Spliss und dünneres Haar sind die Folge.
Tipp 3: Pflege für mehr Leichtigkeit
Dünnes Haar verträgt nicht jede Haarpflege. Ölige Kuren hängen sich an feines Haar wie Gewichte, Haarspray beschwert und Hitzeschutzprodukte machen strähnig. Deshalb sind Volumenpflege und spezielle Produkte für feines Haar die beste Wahl. Volumenshampoo beispielsweise enthält aufplusternde Inhaltsstoffe, die sich ans Haar anlagern, ohne Schwere zu erzeugen. Damit fettige Ansätze die Frisur nicht plätten, ruhig jeden Tag waschen.
Wenn Du trockenes Haar hast, verteile das Shampoo nur im Bereich der Kopfhaut und nutze für die Längen eine Spülung. Bei Haarkuren ist bei glattem, dünnem Haar weniger mehr, einmal pro Woche ein Klecks Kur in die Längen und Spitzen reicht völlig.
Tipp 4: Stylingtricks für Haare in Hülle und Fülle
Das Volumen der Haare sitzt in den Ansätzen; die sollten aufgerichtet sein, damit die Frisur locker und füllig fällt. Der erste Schritt dahin ist ein Volumenmousse, das Du im frottierten Haar, vor allem in den Ansätzen, verteilst.
Für das Föhnen gibt es zwei Wege:
- Mit einer grossen Rundbürste die Haare Strähne für Strähne anheben und trocken föhnen, dabei je nach Wunsch auch die Längen glatt oder mit gewellten Enden föhnen. Auf diese Weise entsteht eine gepflegte, voluminöse Frisur.
- Für alle, die gerne schneller fertig sind, ist es die beste Methode, kopfüber zu föhnen. Auch dabei liegt der Fokus auf dem Ansatz, der sich durch die Schwerkraft auch ohne Bürste aufrichtet. Die trockenen Haare legen sich danach je nach natürlichem Zustand wellig oder glatt, die Frisur sieht leger und mühelos aus.
Egal wie Du föhnst, am Ende bekommen alle Haare am besten noch einen Schuss kalte Luft durch Drücken der Kaltlufttaste des Föns. Das fixiert das Styling und die Frisur hält länger.
Tipp 5: Fixieren für stundenlangen Halt
Wer nach Anwendung der letzten vier Tipps Föhn und Bürste fallen lässt und mit der neuen Löwenmähne zufrieden lächelnd das Haus verlässt, wird beim nächsten Blick in den Spiegel feststellen, dass die Luft ganz schnell wieder raus ist. Dann liegen die Haare wieder platt am Kopf und der ganze Aufwand war umsonst.
Um die Föhnfrisur zu fixieren, toupierst Du die Deine Haaransätze mit einem Kamm locker an und nutzt dann ein Fixierspray. Auch Haarsprays gibt es extra für feines Haar und mehr Volumen. Einen besonders starken Halt muss das Spray nicht haben, sonst werden die Haare starr und sehen in der Bewegung unnatürlich aus. Sprühe Dein Haar über Kopf, in den Ansätzen und dann rundherum mit einem feinen Nebel ein. Über Tag kannst Du die Frisur mit dem Toupierkamm und etwas mehr Spray jederzeit auffrischen.
Und was hilft noch?
- Frauen mit feinem Haar tragen den Scheitel am besten nicht immer an derselben Stelle, denn die Haarwurzeln gewöhnen sich an die Position und legen sich. Mit neuem Scheitel kommt auch neues Volumen.
- Ein wenig Trockenshampoo in den Ansätzen ist nicht nur etwas für fettiges Haar, sondern plustert auch feines Haar ordentlich auf.
- Leichtes Antoupieren hilft, damit die Fülle länger hält und die Ansätze nicht fettig werden und dadurch zusammenfallen.
- Volumenpuder wie das „Sofort Volumen Powder“ von Taft bringen abends vor dem Ausgang oder nach einem Tag auf Reisen schnell neues Volumen ins Haar, das auch für eine Weile hält. Vorsicht: Die Puder kleben ein wenig und sind nicht für jeden Haartyp geeignet.
- Wasser, Regentropfen, Poolpartys und jede andere Art von Feuchtigkeit sind der grösste Feind eines voluminösen Stylings. Nimm also bei Regenwetter einen Schirm mit und bei Nebel ein paar Utensilien, um die Frisur unterwegs ab und an aufzufrischen.
Wer feines Haar hat, muss nicht auf tolles Volumen und ein sexy Styling verzichten. Mit dem richtigen Schnitt und cleveren Pflege- und Stylingmethoden zauberst Du auch in Dein Haar luftige Fülle, die lange hält.
Oberstes Bild: © YuriyZhuravov – shutterstock.com