Nick G.

Polynesisches Powerfood: Superfrucht Noni erhöht die Immunität

In meinem Blog, Alte-Hausmittel.com, dreht es sich um das, was mir besonders am Herzen liegt: Natürlich und gesund leben. Aus diesem Grund teile ich mit meinen Lesern nicht nur Tipps zu Haus- und anderen Hilfsmittelchen gegen allerlei alltägliche Wehwechen, sondern auch interessante Informationen aus anderen Bereichen wie natürlicher Entgiftung, Ernährung, Pilates und Yoga. Manchmal wird die Noni-Frucht auch "indische Maulbeere" genannt. Das ist eine korrekte Bezeichnung. Denn Noni-Früchte wachsen an Maulbeersträuchern und -bäumen - auch als Morinda citrifolia bekannt - im Raum Polynesien. Sie werden ausserdem auf Haiti, in den Küstenregionen der mittelamerikanischen Länder, in Australien oder auf der Insel Madagaskar angebaut. Es gibt viele Unterarten der Noni-Bäume und -sträucher. Eine Heilwirksamkeit hat anscheinend aber nur die Frucht der Sorte Morinda citrifolia.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});