Apfel oder Birne? Schönheitstipps für einen knackigen Po

Vorne hui und hinten auch – wie steht es um Ihre Rückansicht? Ein schöner Po versetzt Frauen und Männer gleichermassen in Entzücken. Egal ob Ihr Po gross, klein, rund oder oval ausfällt, knackig soll er sein. Deshalb ist es wichtig, das gute Stück in Form zu bringen bzw. zu halten.

Optimale Ernährung

Auch für den Po gilt der oft zitierte Spruch: „Du bist, was du isst.“ Neben Muskulatur besteht er nämlich zu einem Grossteil aus Fettzellen. Sofern diese klein und wenig gefüllt sind, kann unsere Kehrseite mit Starqualitäten à la Kylie Minogue oder Jennifer Lopez punkten.

Allerdings macht zu viel Fett auch den Po dick und schwabblig. Das überschüssige Fett lagert sich nämlich in die Fettzellen ein. Diese werden unnatürlich gross und drücken gegen die Haut. Das geht zumeist so weit, dass das Bindegewebe nicht mehr in der Lage ist, alles ordentlich zusammenzuhalten. Das hässliche Ergebnis: Cellulite. Vor allem an den Schenkeln und am Po.

Eine gesunde, fettreduzierte Ernährung mit viel Obst, Gemüse und wertvollen Proteinen dient demnach nicht nur der allgemeinen Gewichtsregulation, sondern auch der Schönheit unserer Kehrseite. Zusätzlich ist ausreichend Flüssigkeit wichtig. Für einen gesunden Erwachsenen sollten es pro Tag etwa 1,5 bis 2 Liter in Form von Wasser, Saftschorlen oder Tee sein.

Limonaden, Cola, Alkohol sowie Lebensmittel mit hohem glykämischem Index, wie beispielsweise Nudeln, Süssigkeiten oder Kuchen, sollten Sie besser meiden, weil sie sich in Form gut gefüllter Fettzellen nicht nur am Bauch und auf den Hüften, sondern auch am Po anlagern.

Schönheitspflege für den Po

Es gibt zahlreiche Cremes, Tinkturen und Mittelchen, die einen straffen, glatten Po versprechen. Getreu dem Motto „Hilft’s nichts, so schadet es auch nicht“ ist deren Nutzen bei Wissenschaftlern sehr umstritten. Vielleicht haben Sie eine Creme o. Ä. gefunden, welche Ihre Rundungen besonders gut pflegt. Prima! Was können Sie ansonsten tun?

Wechselduschen: Der Wechsel von Warm und Kalt sorgt auch am Hinterteil für bessere Durchblutung. Sie spüren das sowohl am wohligen Prickeln als auch an einem fühlbar strafferen Hautgefühl.

Massagen: Eine Zupfmassage sorgt ebenfalls dafür, dass das Blut besser zirkuliert. Sie kann sogar bereits vorhandene kleine Dellen lindern. Sie funktioniert genau so, wie es ihr Name bereits vermuten lässt: Einige Minuten lang über den gesamten Po verteilt die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen und sanft zupfen. Auch regelmässige, sanft kreisende Bürstenmassagen unter der Dusche sind sehr empfehlenswert. Anschliessend ein pflegendes Öl auftragen – schon fühlt sich der Po zart und geschmeidig an.

Peeling: Zugegebenermassen können Peelings weder Einfluss auf die Form des Gesässes noch auf Fettpölsterchen nehmen. Allerdings sorgen die enthaltenen Mikroperlen ebenfalls für eine gute Durchblutung. Alte Hautschüppchen werden gelöst und verschwinden im Abfluss. Das Ergebnis ist ein seidenweicher Po.

Bewegung ist für einen Knackpo das A und O

Jegliche Sportarten und Alltagsbewegungen, welche die Fettverbrennung ankurbeln und zum Aufbau von Muskulatur beitragen, sorgen gleichzeitig für ein knackiges Hinterteil. Ob Joggen, Wandern, Schwimmen, Aerobic, Step, Zumba oder grundsätzlich Treppe statt Lift – erlaubt ist, was gefällt.


Bewegung ist für einen Knackpo das A und O (Bild: Vitaly Maksimchuk / Shutterstock.com)


Hier die wichtigsten Tipps:

  • Mindestens zwei bis drei Mal pro Woche sollten Sie sich gezielt bewegen (Sport) und ansonsten viele Bewegungseinheiten in den Alltag einbauen (Treppe statt Aufzug, Fahrrad statt Auto, eine Haltestelle früher aus dem Bus aussteigen und zu Fuss gehen).
  • Auch Zeiten völliger körperlicher Ruhe, wie beispielsweise beim Autofahren, an der Supermarktkasse oder beim Fernsehen, können Sie zum Po-Training verwenden, indem Sie mehrere Minuten lang konzentriert die Po-Muskulatur zusammenkneifen und wieder locker lassen.
  • Gezieltes Gerätetraining und Po-Übungen funktionieren in der Gruppe am besten. Die Motivation ist bedeutend höher als alleine in den eigenen vier Wänden. Gehen Sie deshalb ins Fitnessstudio. Hier finden Sie nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch qualifizierte Trainer, die Ihnen zeigen, welche Übungen besonders effektiv sind und wie Sie diese richtig ausführen müssen.



Drei Po-Übungen für jeden Tag

1. Ausfallschritte zur Seite: Aufrechte Körperhaltung. Hände in die Hüfte. Ein Bein zur Seite setzen, wobei die Hüfte mittig zwischen den beiden Beinen ausgerichtet bleibt. Po weit nach hinten schieben. Damit sie gelenkschonend und effektiv sind, sollten seitliche Ausfallschritte einem „Auf-den-Stuhl-Setzen“ ähneln. Je Seite etwa 20 Wiederholungen.

2. Beckenbrücke: Auf den Rücken legen. Füsse hüftweit auf dem Boden aufstellen. Gesässmuskulatur anspannen. Nun den Po anheben, bis Oberschenkel und Becken eine Linie bilden. Langsam wieder absenken, ohne den Boden zu berühren. Variation: Abwechselnd rechtes und linkes Bein vom Boden abheben und nach vorn ausstrecken, wobei das Becken nicht zur Seite wegkippen darf. 10 bis 15 Wiederholungen.

3. Schwimmen: Auf den Bauch legen. Arme nach vorn, Beine nach hinten lang ausstrecken. Arme und Beine vom Boden abheben und „lospaddeln“. Übung bis zur Erschöpfung ausführen. 30 Sekunden Pause, dann nochmals zwei Durchgänge.

 

Oberstes Bild: Ein schöner Po versetzt Frauen und Männer gleichermassen in Entzücken (Bild: Vladimir Gjorgiev / Shutterstock.com)

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Kerstin Birke

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});