Alles über Entspannungsbäder: Interview mit Lilith Schwertle
Draussen ist es kalt und nass? Beste Gelegenheit, sich drinnen für ein heisses Bad zu erwärmen. Mit den entsprechenden Badezusätzen tut man dabei der Seele, aber auch der Haut etwas Gutes.
Vor diesem Hintergrund fragten wir Lilith Schwertle, Weleda Naturkosmetik-Expertin, was man mit Schaum, Salz, Aromaölen, Blüten, Tabs, Milch, Honig und Pflegeölen alles tun kann.
Welche Bäder sind die heissen Renner?
Lilith Schwertle: Gerade in Zeiten äusserer und innerer Anspannung ist unser Lavendel Entspannungsbad sehr beliebt. Bei Erkältungen wohltuend und gerade jetzt zur beginnenden Winterzeit sehr nachgefragt ist auch das Edeltannen Erholungsbad.
Welche Zusätze eignen sich für die Wanne, welche für den Whirlpool?
Lilith Schwertle: Für eine entspannende Auszeit in der Badewanne ist ein Wildrosen Cremebad ideal. Die perfekte Ergänzung hierzu: Gleichzeitig das Gesicht mit glättender Wildrosenpflegemaske verwöhnen. Im Whirlpool wiederum lassen sich Citrus, Edeltanne, Lavendel oder Rosmarin am besten geniessen.
Welche Wirkstoffe oder Düfte sind besonders beliebt?
Lilith Schwertle: Düfte werden grundsätzlich sehr individuell wahrgenommen und interpretiert. Da wir aber in unserem Alltag und Berufsleben immer stärker gefordert sind suchen wir mit einem Bad meist gleichzeitig nach Entspannung und Erholung (z. B. Lavendel oder Edeltanne) oder nach einem Aroma, das uns neue Energie verleiht und belebend wirkt (z. B. Citrus oder Rosmarin).
Was muss man bei trockener Haut beachten?
Lilith Schwertle: Bei zu Trockenheit neigender Haut besser nicht zu lange baden, da sie sonst leicht austrocknet. Ideal sind 15-20 Minuten. Die Wassertemperatur sollte ausserdem nicht zu heiss sein. Direkt nach dem Bad die noch feuchte Haut mit einem pflegenden Öl verwöhnen – so zieht es auch schnell und gut ein. Cremebäder eignen sich besonders gut für trockene Haut, dank ihrer rückfettenden Wirkung.
Artikel von: beautypress.de
Artikelbild: © Netfalls – Remy Musser – Shutterstock.com