13 Juni 2014

Das Bett als Ruheort: Wie wird mein Schlafzimmer zur einladenden Ruheoase?

Bett und Schlafzimmer haben eine lange Geschichte. Seit der Mensch in Behausungen wohnt, schafft er sich Orte, an denen er ruhen und schlafen kann. Mit den ersten Zivilisationen tauchen auch die ersten Schlafmöbel auf. Dabei war es zum Beispiel bei den Römern und Ägyptern durchaus nicht üblich, das Bett in einem extra dafür eingerichteten Raum aufzustellen. Die einem Diwan ähnelnde Liege wurde sowohl zum Schlafen als auch zum Essen genutzt. Sie befand sich im Wohnraum und diente den ganzen Tag und die ganze Nacht über als Sitz-, Ruhe- und Schlafmöbel.

Weiterlesen

Alte Suidtersche Apotheke in Luzern: Ganzheitlich und individuell - weil Ihre Gesundheit es wert ist

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Herzlich willkommen in der ältesten Apotheke Luzerns, der Alten Suidterschen Apotheke! Wenn Sie die geschichtsträchtige Apotheke zum ersten Mal besuchen, bemerken Sie schon beim Eintreten sofort die Besonderheit dieses ehrwürdigen Hauses. Denn seit der Eröffnung im Jahr 1833 durch Otto Suidter wurde kaum etwas am stilechten, traditionellen Interieur verändert. Doch auch was ihr hervorragenden Produkte anbetrifft, pflegt die Alte Suidtersche Apotheke eine gelungene Verbindung von Tradition und Fortschritt. So beherrscht das bestens geschulte, freundliche Apothekenteam das umfassende Wissen der Pharmazie ebenso wie die Zusammensetzung der alten, historischen Rezepturen.

Weiterlesen

Heute schlafen wir uns schön! Tipps für einen erholsamen Schlaf

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Es gibt ihn tatsächlich, den Schönheitsschlaf. Ausreichend Schlaf ist nicht nur für alle Erholungsfunktionen des Körpers wichtig, er sorgt gleichzeitig für die Ausschüttung von Wachstumshormonen, die für die Regeneration der Haut unentbehrlich sind. Die Folgen von Schlafmangel kennt jeder: miese Laune, Konzentrationsstörungen und Abgeschlagenheit. Hinzu kommen die rein äusserlichen Anzeichen einer mehr oder minder durchwachten Nacht: trockene, blasse Haut, dunkle Ringe unter den Augen und Falten. Umfragen zufolge leiden die Hälfte aller Schweizer gelegentlich oder dauerhaft an Schlafstörungen. Was also tun gegen nächtlichen Frust und für erholsamen Schlaf?

Weiterlesen

Ein Beauty-Geheimnis aus drei Buchstaben

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Quälende Stunden auf dem Laufband, Joggen im strömenden Regen oder Fitness in einem überfüllten Kurs. All dies führt zwar zur Verbrennung von Kalorien, jedoch macht das Abnehmen und Figurformen so nicht wirklich Spass. Dabei könnte alles so einfach sein, denn das beste und erfüllendste Trainingsprogramm findet zumeist im eigenen Bett statt. Beim Sex werden einige Kalorien verbraucht. Jedoch fanden Wissenschaftler der Universität Québec in Kanada heraus, dass der Kalorienverbrauch nicht mit dem von Sportarten wie Joggen vergleichbar ist. So verliere eine Frau zwischen 18 und 35 beim 30-minütigen Joggen durchschnittlich 231 Kalorien. Beim Sex jedoch nur etwa 69.

Weiterlesen

Das perfekte Sport-Styling – modebewusst und natürlich

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Regelmässiger Sport ist gesund und ein idealer Ausgleich zu einem stressigen Job. Ob beim Work-out im Fitnessstudio oder im Kurs für Rückengymnastik – auf ein perfektes Styling legen modebewusste Damen auch beim Sport Wert. Mit einigen einfachen Tricks machen Sie beim Sport eine gute Figur. Natürlich sollten die Haare beim Training gut sitzen. Lange Haare binden Sie idealerweise zu einem Pferdeschwanz oder Dutt, dann stören sie am wenigsten. Kürzere Haare bändigen Sie mit einem breiten Haarband. Oft hängen Ponyfransen in die Augen, das irritiert und stört. Formen Sie den Pony einfach zu einer kleinen Tolle und klemmen Sie diese fest. Einen langen Pony können Sie vorher toupieren, das sorgt für Volumen. Sehr trendig sind Flechtfrisuren, bei denen die Zöpfe eng am Kopf anliegen.

Weiterlesen

Körperpflege mit Backpulver

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kaum zu glauben: Als Beauty-Helfer ist Backpulver unschlagbar! Das Pulver wirkt nicht nur gegen fettiges Haar und verfärbte Zähne, sondern macht sich auch bei trockener Haut gut als Körperpeeling. Backpulver besteht aus einem Säuerungsmittel und verschiedenen Kohlendioxid freisetzenden Substanzen. Im 19. Jahrhundert suchten Forscher nach einer Möglichkeit, Brot schneller zu backen. Damals gestaltete sich der Prozess mit Hefe, Hirschhornsalz oder Pottasche sehr aufwendig und teuer. Justus von Liebig versuchte Hefe durch Natron zu ersetzen, so konnte der Backvorgang deutlich beschleunigt werden. Das Backtriebmittel wird seit dem Jahr 1854 industriell produziert, damals wurde es in grossen Mengen vor allem an Bäckereien abgegeben. Die kleinen Tütchen zur Anwendung zu Hause gibt es etwa seit 1893.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});