Zum Küssen: weiche, gepflegte Lippen im Winter
Spröde, schmerzhaft aufgesprungene Lippen sind in der kalten Jahreszeit bei vielen an der Tagesordnung. Pflegende Salben und sanfte Peelings können helfen.
Mit diesen Tipps machst du aus rauen Lippen im Handumdrehen wieder einen herrlich zarten Kussmund.
Welcher Lippenbalsam wirkt?
Die Lippenhaut besitzt keine eigenen Talgdrüsen, um einen schützenden Lipidfilm zu bilden, bei eisiger Luft trocknet die empfindliche Partie deshalb schnell aus. Dagegen helfen Lippenpflegeprodukte mit einem hohen Lipidanteil, also solche mit über 50 Prozent Ölen oder Fetten. Klassische Lippenpflegestifte sind daher ideal für die schnelle Pflege unterwegs.
Lippensalben mit einem geringen Wasseranteil und pflegenden Wirkstoffen ahmen den natürlichen Hautfilm am besten nach. Sie eignen sich für die Intensivpflege zu Hause sowie über Nacht. Wer in den Bergen zum Wandern oder Skifahren unterwegs ist, ist mit einem Fettstift mit Lichtschutzfaktor am besten beraten, dieser schützt vor Austrocknung, kalter Luft und UV-Strahlung. Sonnenbrand in Verbindung mit aufgesprungener Haut ist eine besonders schmerzhafte Erfahrung, die du so vermeiden kannst.
Das sanfteste Lippenpeeling der Welt
Lasse eine grosszügige Menge Vaseline oder Fettcreme für zehn bis fünfzehn Minuten auf den Lippen einwirken. Nimm dann ein Wattestäbchen und entferne die überschüssige Creme durch rollende Bewegungen mit dem Wattestäbchen, drehe es dabei kontinuierlich in den Fingern. Abgestorbene Hautschuppen bleiben so an der Watte haften, die Lippen werden wieder weich.
Selbst gemachtes Lippenpeeling mit Honig
Mische einen halben Teelöffel Vaseline oder Pflanzenöl mit der gleichen Menge cremigem Honig. Reibe deine Lippen dick damit ein und lasse die Mischung für ein paar Minuten einwirken. Nimm dann eine ausrangierte, weiche Zahnbürste und schrubbe damit deine Lippen sanft in kreisenden Bewegungen, danach abspülen und einen Lippenbalsam auftragen.
Intensivpflege: Lippenmaske über Nacht
Bei schmerzhaft aufgesprungenen Lippen helfen über Nacht aufgetragene Lippenmasken oder ein Balsam mit hohem Lipidanteil sowie wundheilenden, beruhigenden Wirkstoffen. Wie der „Acute Lip Balm“ von Eucerin oder der „Cold Cream Lippenbalsam“ von Avène. In weniger schweren Fällen machen Masken wie die „Augen & Lippen Maske“ von Schaebens oder ein wenig Kokosöl die Lippenhaut wieder geschmeidig.
Aufgesprungene oder raue Lippen müssen im Winter kein Dauerzustand sein. Mit einer Extraportion Pflege und sanften Peelings hast du schnell wieder einen weichen Kussmund.
Artikelbild: Pixabay.com