Womit lässt sich Foundation am besten auftragen? (Video)
VON Irina Kapatschinski Make-Up
Beauty-Blender, Make-up-Schwamm, Pinsel oder Hände – es gibt viele Möglichkeiten, eine Foundation aufzutragen.
Doch womit gelingt das ebenmässigste und beste Ergebnis? Wir stellen euch heute die verschiedenen Auftragemöglichkeiten vor.
Beauty-Blender oder Make-up-Ei
Der Beauty-Blender oder auch die günstige Version davon, das Make-up-Ei, ist ein eiförmiges Schwämmchen, das in den vergangenen Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen hat.
Mit der unteren, abgerundeten Seite lässt sich flüssige Foundation grossflächig, auf dem ganzen Gesicht auftragen. Mit der spitzen Seite könnt ihr auch schwierige Stellen wie die Nasenregion, die Augeninnenwinkel und die untere Augenpartie gut abdecken. Vor dem Auftragen solltet ihr den Beauty-Blender unbedingt anfeuchten. Dazu das Schwämmchen einfach unter Wasser halten und auswringen. Dann die Foundation vom Handrücken mit dem Beauty-Blender aufnehmen und im gesamten Gesicht gut einarbeiten. Dabei das Make-up nicht wischen, sondern auftupfen.
Mit dem Beauty-Blender bekommt ihr ein sehr weiches, natürliches und gleichmässiges Ergebnis. Das Schwämmchen eignet sich besonders gut zum Verblenden.
Make-up-Schwämmchen
Schon länger bekannt sind klassische Make-up-Schwämmchen, die ihr in jeder Drogerie günstig bekommt. Das Problem bei dem Schwämmchen ist, dass es viel Produkt aufsaugt und wenig Produkt abgibt.
Wichtig auch bei dem Schwamm: Zuerst nass machen, damit er nicht zu viel Produkt schluckt und anschliessend die Foundation in tupfenden Bewegungen einarbeiten. Auf keinen Fall wischen.
Der Auftrag von flüssiger Foundation ist mit dem Schwämmchen recht schwer und das Ergebnis wird oft ungleichmässig. Foundation in Puderform lässt sich damit hingegen einfacher auftragen.
Foundation-Pinsel
Eine weitere Möglichkeit, Make-up aufzutragen, sind spezielle Foundation-Pinsel. Wählt am besten einen Pinsel mit Kunsthaaren – diese schlucken nicht so viel Produkt – und achtet darauf, dass der Pinsel gut verarbeitet ist und die Haare nicht ausfallen.
Wie gut das Ergebnis wird, hängt damit zusammen, wie ihr den Pinsel bewegt. Tragt das Make-up nur in eine Richtung, am besten von der Gesichtsmitte nach aussen auf. So gibt es weder Streifen noch Flecken und ihr bekommt ein schönes, ebenmässiges und deckendes Finish. Mit dem Pinsel könnt ihr das Produkt zudem gut dosieren.
Da man für den Auftrag aber etwas mehr Übung benötigt, sind Pinsel für Anfänger weniger geeignet.
Hände und Finger
Natürlich könnt ihr Foundation auch mit den Fingern auftragen. Allerdings müsst ihr hierbei ein paar Dinge beachten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Tupft zuerst ein wenig Produkt auf Stirn, Nase, Wangen und Kinn auf und arbeitet die Foundation in klopfenden Bewegungen von innen nach aussen gut in die Haut ein. Das ist etwas zeitaufwendiger, dafür bekommt ihr aber ein besseres Ergebnis und verwischt das Make-up nicht.
Das Tolle am Auftragen mit den Fingern ist, dass das Produkt durch die Körperwärme warm wird und sich so leichter auftragen lässt. Es verschmilzt beinahe mit der Haut und sorgt für einen ebenmässigen Teint. Der Auftrag ist dennoch etwas schwieriger und das Make-up lässt sich eher schlecht dosieren.
Ganz wichtig: Schminkpinsel und Applikatoren müssen regelmässig gereinigt werden. Ansonsten vermehren sich darin Bakterien und gelangen direkt auf die Haut und ins Schminkdöschen. Unreinheiten und Pickel sind so vorprogrammiert. Wer seine Pinsel etwa einmal die Woche reinigt, sorgt zudem dafür, dass sie länger halten und bekommt stets ein perfektes Schminkergebnis. Denn saubere Pinsel „funktionieren“ auch besser.
Zum Reinigen könnt ihr einen speziellen Pinselreiniger verwenden oder die Pinsel und Schwämmchen mit einem milden Shampoo, beispielsweise einem Baby-Shampoo säubern und gründlich unter Wasser ausspülen. Anschliessend lasst ihr die Schminkutensilien liegend auf einem Handtuch trocknen.
Ob nun Beauty-Blender, Make-up-Schwamm, Pinsel oder Hände – jede Auftragetechnik hat ihre Vor- und Nachteile. Doch letztendlich muss jeder durch Ausprobieren selbst herausfinden, was für ihn am besten funktioniert!
Artikelbild: © SunKids – Shutterstock.com