Wie finde ich das perfekte Sofa?
Agentur belmedia Publi-Artikel
Sofas spielen eine wichtige Rolle in unserem alltäglichen Leben. Hier kommen wir mit der Familie zusammen, ruhen uns nach der Arbeit aus oder verbringen einen abwechslungsreichen Abend mit Freunden und Bekannten.
Um den Herausforderungen des Alltags gerecht werden zu können, muss ein Sofa einige Voraussetzungen mitbringen.
Das Sofa: Allround-Talent
Um im Alltag glänzen zu können, muss ein Sofa ein wahres Allround-Talent sein.
Während die Menschen früher zufrieden waren, wenn das Sofa einigermassen bequem war, so werden heute grössere Anforderungen an das wichtigste aller Möbelstücke gestellt. Es soll funktional sein, sich perfekt in die Wohnung integrieren, optisch etwas hermachen und himmlisch bequem sein.
Immer beliebter werden Sofas mit Schlaffunktion, insbesondere, wenn nicht viel Wohnraum zur Verfügung steht. Diese praktischen Sofas können bei Bedarf einfach zu einem Bett umgebaut werden. Wie beim Bettenkauf auch, sollten Sie hier insbesondere auf einen angenehmen Liegekomfort achten. Ist das Sofa weich genug und gut gefedert? Lässt es sich darauf gut nächtigen?
Auch Sofas mit verstellbaren Kopf- und Fussstützen oder anderen Extras erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit. Diese bieten ein Maximum an Komfort und lassen sich den individuellen Bedürfnissen perfekt anpassen. Dafür muss man hier auch meist etwas tiefer in die Tasche greifen.
Leder oder Stoff?
Wer vor dem Kauf eines Sofas steht, wird sich früher oder später die Frage stellen, ob es ein Modell mit Stoff- oder Lederbezug sein soll. Beide Materialien haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Hier sollten Sie neben Ihrem persönlichen Geschmack insbesondere praktische Aspekte bedenken. Ein Ledersofa ist sehr langlebig und strapazierfähig, was es zum idealen Familiensofa macht. Allerdings sind sie auch weniger wandlungsfähig als Stoffsofas. Letztere haben den Vorteil, dass sie meist günstiger sind und in einer Vielzahl unterschiedlicher Farben erhältlich sind. Oftmals sind die Stoffe abnehm- und somit austauschbar, sodass Sie durch einen neuen Sofabezug schnell ein völlig anderes Ambiente schaffen können, ohne gleich ein neues Sofa kaufen zu müssen. So haben Sie die Möglichkeit, das Sofa stets ideal an die Inneneinrichtung anzupassen.
Weitere Tipps
Angesichts dessen, dass ein Sofa eine Anschaffung für mehrere Jahre ist, sollte die Wahl gut überlegt sein. Überstürzen Sie nichts und lassen Sie sich Zeit, um die unterschiedlichen Modelle und Varianten miteinander zu vergleichen. Lassen Sie sich ruhig verschiedene Stoffproben geben und vergleichen Sie diese mit den Farben Ihrer sonstigen Inneneinrichtung. So können Sie sicherstellen, dass das neue Sofa perfekt zum Rest passt.
Zudem sollten Sie vor dem Kauf sowohl Ihre Wohnung als auch das Sofa genau ausmessen. Bei kleineren Räumen sollten Sie auf zu wuchtige Sofas verzichten, denn diese wirken schnell erdrückend. Greifen Sie hier lieber zu dezenten und hellen Modellen. Bei grösseren Räumen haben Sie mehr Gestaltungsfreiheit.
Oberstes Bild: © wavebreskmedia – shutterstock.com