Wer ist Modelegende – Gabriele Strehle?

Das internationale Label Strenesse mit dem wohlklingenden Namen kam eigentlich aus der deutschen Provinz, der kreative Kopf dahinter: Gabriele Strehle.

Die 1951 unter dem Mädchennamen Hecke in Hawangen im deutschen Bayern geborene Tochter eines Molkereibetreibers und einer Erzieherin war schon als kleines Mädchen begeistert von Kleidung. Sie kreierte und nähte am liebsten Kleider für ihre Puppen.

Einige Jahre danach machte sie mit ihrer Tante eigene Kleidung. Nach dem Abitur begann Gabriele Hecke eine Lehre, sie wollte Massschneiderin werden. Ihren Abschluss machte sie mit Auszeichnungen und bekam so die Möglichkeit mit Unterstützung eines Stipendiums die Meisterschule für Mode in der bayerischen Landeshauptstadt München zu machen.

Auch ihren Meister machte die junge Frau mit Bravour, nach der Prüfung fand sie 1973 eine Anstellung in der Heimat. Im familiär geführten Unternehmen Strehle im Norden von Bayern, das Mäntel und Kostüme herstellte, arbeitete sie als Designerin. Nach nur zwei Jahren übernahm die junge Designerin die kreative Leitung. Der damalige Juniormanager Gerd Strehle gab dem Unternehmen einen moderneren Namen: Strenesse. Schon bald sollte das junge dynamische Modelabel von dem kleinen Städtchen Nördlingen aus die Modewelt erobern.

Mit den Jahren entwickelte sich das kleine Unternehmen Strenesse u. a. dank einer durchdachten und cleveren Strategie zu einer standhaften Grösse auf dem deutschen Markt. Durch die enge Zusammenarbeit wurde aus der geschäftlichen Beziehung von Gerd Strehle und Gabriele Hecke bald mehr: 1985 heiratete das Paar, Gabriele nahm den Namen ihres Mannes an.

Seit Anfang der 90er-Jahre arbeiteten beide am internationalen Durchbruch des Labels – und der Erfolg kam 1995 mit dem Debüt auf der Mailänder Modewoche. Neben der Hauptmarke Strenesse, die den klassischen und erwachsenen Businesslook interpretierte, präsentierte die 1993 kreierte Zweitlinie Strenesse Blue einen wesentlich jüngeren und verspielteren Look. Nur ein Jahr später wurde Gabriele Strehle in Heidelberg mit dem Mode-Forum-Preis der Textilwirtschaft ausgezeichnet.

2011 trennte sich Gabriele Strehle nicht nur von ihrem Mann, sondern auch vom gemeinsamen Unternehmen Strenesse, das wegen der Wirtschaftskrise 2003 vor dem finanziellen Abgrund stand. Viktoria Strehle, Tochter von Gerd Strehle aus erster Ehe, schied kurze Zeit später ebenfalls aus, nachdem sie seit 2006 für die Zweitlinie Strenesse Blue zuständig gewesen war. Gerd Strehle zog sich ebenfalls aus den Geschäften zurück und übergab seinem Sohn Luca Strehle die Geschäftsführung, der wiederum 2012 das endgültige Aus von Strenesse bekannt gab.

Am 16. April 2014 stellte das Unternehmen Strenesse einen Insolvenzantrag.



Der Stil von Strenesse stand stets für zeitlose Eleganz, kombiniert mit klassischen und zurückhaltenden Farben. Trotz klarer und strenger Linienführung erkannte man immer eine gewisse feminine Sinnlichkeit und Stärke der Designs.

Modezitat:

„Eine Handtasche muss bei einer Frau so intensive Gefühle wecken wie das Lieblingsspielzeug bei einem Kind.“

 

Artikel von: fashionpress.de
Artikelbild: © 360b – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Natalia Muler

Ich schreibe, seit ich schreiben kann, und reise, seit ich den Reisepass besitze. Momentan lebe ich im sonnigen Spanien und arbeite in der Modebranche, was auch oft mit Reisen verbunden ist, worüber ich dann gerne auf den Portalen von belmedia.ch berichte. Der christliche Glaube ist das Fundament meines Lebens; harmonisches Familienleben, Kindererziehung, gute Freundschaften und Naturverbundenheit sind meine grössten Prioritäten; Reisen und fremde Kulturen erleben meine Leidenschaft; Backen und Naturkosmetik meine Hobbys und immer 5 Minuten zu spät kommen meine Schwäche.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-20').gslider({groupid:20,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});